Klavier- und Cembalobauer

Lehre / Apprendistato & Beruf

Werkzeuge eines Klavier- und Cembalobauers
© Pixabay Public Domain

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Empfohlener Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildungsdauer: 3.5 Jahre

Lehrlingsgehalt: Ø 795 EUR

Klavier- und Cembalobauer

Lehre / Apprendistato & Beruf

Klavier- und Cembalobauer bauen je nach Fachrichtung Klaviere oder Cembali, stimmen diese und betreuen Kunden vor Ort. Auch Reparatur- und Restaurierungsarbeiten führen sie durch.

Wie werde ich Klavier- und Cembalobauer?

Dich begleitet die Liebe zur Musik schon ein Leben lang und du hast ein gutes Gehör?
Außerdem solltest du noch diese Eigenschaften mitbringen:
  • Einen Hauptschulabschluss
  • Liebe zu Musikinstrumenten
  • Feinmotorische Fähigkeiten
  • Präzises und genaues Arbeiten
  • Geduld

Bist du dir noch nicht sicher, ob der Beruf des Klavier- und Cembalobauers das Richtige für dich ist, mach unseren Berufs-Check und lerne viele weitere Berufe kennen.

Was macht ein Klavier- und Cembalobauer?

Der Ton macht die Musik, aber wer sorgt dafür, dass auch der richtige Ton erklingt, wenn man eine Taste auf dem Klavier anstimmt? Als Klavier- und Cembalobauer kannst du Musikinstrumente, wie Klaviere, Klavierchorde, Cembali, Hammerflügel oder Spinette herstellen. Und dabei sorgst du auch dafür, dass die Töne nicht nur stimmen, sondern auch der Klang bis zur Perfektion verstärkt wird.

Du gibst den Ton an

Bevor ein Klavier, ein Cembalo oder ein andere besaitetes Tasteninstrument fertig gestellt ist, benötigst du einige Arbeitsstunden – dabei verarbeitest du viele verschiedene Werksstoffe, wie Holz, Metall oder Leim. Damit eben keine zartbesaiteten Töne aus dem Klavier kommen, gibst du dem sogenannten Klangkörper - also der Größe und Form des Kalvieres - den richtigen Schliff. Das Holz kannst du zum Beispiel mit der Hilfe eines Hobels bearbeiten, mit einer Schleifmaschine schleifen und anschließend veredeln. Du vermisst die richtigen Abstände und orientierst dich dabei an den Bauplänen. Auch feinmotorisch bist du fit: Du baust das Spielwerk ein, mit deren Hilfe später aus den Seiten auch Töne entstehen, indem du die Dämpfung verleimst und die Hammerköpfe, die später die Seiten anschlagen sollen, befestigt. Dabei musst du besonders genau vorgehen: Denn sind die Hammerköpfe erst einmal verleimt, kommst du nicht mehr an die Dämpfung, was eine Nachbesserung sehr schwierig macht. Anschließend baust du die Klaviatur ein und passt diesen auf den Klaviertisch an. Auch gewährleistest du, dass die Hammerköpfe die Seiten beim Bedienen der Tasten, perfekt anspielen, die richtigen Töne erklingen und der Käufer des Klavieres mit der erklingenden Musik zufrieden ist.

Stimmen, Restaurieren, Reparieren

Klaviere reparieren? Jahrhunderte alte Cembali restaurieren? Für einen Klavier- und Cembalobauer, wie dich ist das kein Problem. Du machst alte Instrumente mit viel Liebe wieder spielfähig und besuchst deine Kunden auch zu Hause, um ihre bei dir erstandenen Instrumente neu zu stimmen.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Inhalte der Lehre / Apprendistato

Schulische Ausbildung

Neben allgemeinen Fächern, wie Deutsch oder Wirtschaft lernst du natürlich auch in der Berufsschule schon konkretes Wissen, das du später brauchst, um ein Klavier oder ein Cembalo herzustellen: Welche modernen oder auch historischen Tasteninstrumente gibt es überhaupt und wie funktionieren sie? Diese Fragen beantworten dir deine Lehrer gerne. Außerdem lernst du den Aufbau eines Klavieres oder eines Cembalos kennen und bekommst gezeigt wie du die verschiedenen Bauteile des Instrumentes herstellst. In den verschiedenen Lernfeldern lernst du zum Beispiel, wie man einen Resonanzboden baut oder wie man den Instrumentenservice bei Kunden optimal ausführt.

Betriebliche Ausbildung

Dein erworbenes Wissen aus der Berufsschule und die Grundtechniken vertiefst natürlich noch in der Praxis. Ein Instrument zusammenzubauen erfordert einige Arbeitsschritte und deswegen übernimmt jede Abteilung in einem Handwerksbetrieb in der Regel eine andere Arbeitsstufe. Als Auszubildender wirst du jede dieser Abteilungen im Laufe deiner Ausbildung durchlaufen. Die leichteren Tätigkeiten lernst du dabei am Anfang, ein Spielwerk baust du allerdings erst in einem fortgeschrittenen Ausbildungsjahr ein. Bist du dir bei der Auswahl des Holzes, beim verleimen oder beim Schleifen des Klangkörpers nicht sicher, stehen dir deine Arbeitskollegen immer für Fragen zur Verfügung und helfen dir weiter, die Arbeitsschritte richtig auszuführen.

Ablauf der Lehre / Apprendistato

Die Ausbildung zum Klavier- und Cembalobauer ist eine duale Ausbildung – das heißt, du lernst dein Handwerk sowohl im Ausbildungsbetrieb, als auch in der Berufsschule.

Fachrichtungen

Klavier- und Cembalobauer der Fachrichtung Cembalobau sind auf den Bau von Cembali spezialisiert. Außerdem stimmen sie die Instrumente, betreuen Kunden vor Ort und führen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durch.

Was macht ein Klavier- und Cembalobauer Fachrichtung Cembalobau?

Du bearbeitest mehrere hundert Jahre altes Holz, beratschlagst dich mit Kunden, die echte Musikliebhaber sind und bringst Instrumente, die von Handwerkern aus dem 16. Jahrhundert gebaut wurden wieder so in Form, dass man wieder darauf spielen kann. Dabei übst du du ein Handwerk aus, dass nur wenige Menschen beherrschen. Denn die meisten Klavier- und Cembalobauer spezialisieren sich auf den Fachbereich Klavierbau.

Was ist ein Cembalo?

Das Cembalo stammt aus einer Zeit, in der Damen noch weit ausgestellte Prunkkleider trugen und edle Herren mit weißen Perücken die Tanzfläche beschritten. In der Barockzeit feierte das Cembalo seine Hochkonjunktur und war für Tanzmusik und bei Konzerten ein gefragtes Instrument. In der heutigen Zeit ist es zu einem echten Liebhaberstück geworden. Da die meisten Cembali einige Jahrhunderte alt sind, benötigen sie noch mehr Pflege und Sachverstand, als ein herkömmliches Musikinstrument. Als Cembalobauer bist du also in der Regel einer von wenigen Menschen, die sich mit dem genauen Aufbau des Cembalos auskennen. Du arbeitest mit einem Tasteninstrument, das mit einem Zupfmechanismus funktioniert. Die Tasten wirken hierbei als Hebel, die über sogenannte Kiele schließlich die entsprechenden Seiten anreißen. Ähnlich wie bei einem Klavier, entfaltet sich der Ton auch hier über einen Resonanzboden. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: Während man beim Klavier je nachdem, wie stark man die Taste anschlägt auch die Tonstärke beeinflussen kann, ist dies bei einem Cembalo nicht möglich. Du siehst, wenn du dich als Klavier- und Cembalobauer für den Bereich des Cembalobaus entscheidest, hast du es zwar mit einem Instrument zu tun, dass artverwandt mit einem Klavier ist, aber trotzdem noch einige Besonderheiten aufweist.

Du Baukünstler

Als Cembalobauer weißt du natürlich ganz genau, wie ein Cembalo aufgebaut ist und kannst es auch für einen Kunden herstellen. Selbstverständlich hast du aber auch sehr oft mit der Reparatur von alten Instrumenten zu tun und kümmerst dich darum, dass die Schätze deiner Kunden wieder bespielbar sind. Zusätzlich dazu verstimmen sich die Seiten der Instrumente regelmäßig, was für dich eine zusätzliche Herausforderung ist, denn Cembali sind häufig mit unterschiedlichen Arten von Seiten bespannt. Aber egal ob sie aus Messing, Bronze oder Stahl bestehen – du weißt durch dein genaues Gehör immer, wie stark die Seiten gespannt werden müssen, um den optimalen Ton zu erzeugen. 

Inhalte der Lehre / Apprendistato

Schulische Ausbildung

Um später in der Praxis Cembali herstellen und reparieren zu können, ist natürlich auch die theoretische Grundlage aus der Berufsschule wichtig. So lernst du zum Beispiel zunächst den Aufbau eines Cembalos kennen: Wie entfaltet sich der Klang über den Resonanzboden und über welchen Mechanismus entsteht er überhaupt?  – diese und andere Fragen werden dir zum Beispiel deine Lehrer beantworten. Die verschiedenen Arbeitsschritte, die es braucht, um ein Cembalo zu erstellen, lernst du darüber hinaus auch kennen. Somit kannst du, ausgestattet mit deinem Wissen, auch in der Praxis voll und ganz loslegen.

Betriebliche Ausbildung

Jetzt soll es endlich losgehen: In deinem Ausbildungsbetrieb sollst du das erste Mal bei der Restaurierung eines alten Cembalos mithelfen. Genau genommen ist das Instrument über dreihundert Jahre älter als du und es ist nun deine Aufgabe, es wieder bespielbar zu machen und jung aussehen zu lassen. Am Anfang wirst du deinen Kollegen über die Schulter schauen und dir einiges abschauen können. Je weiter du in der Ausbildung kommst, desto mehr Aufgaben übernimmst du schließlich selber. Du spannst zum Beispiel die Seiten auf oder bearbeitest den Resonanzboden. Dabei arbeitest du mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen und Oberflächen. In der einen Minute schleifst du zum Beispiel das Holz ab, in der nächsten bearbeitest du das Metall. Außerdem machen dir deine Kollegen genau vor, wie du mit Kunden umgehst und dich optimal mit ihnen absprichst.

Klavier- und Cembalobauer der Fachrichtung Klavierbau sind auf den Bau von Klavieren spezialisiert. Außerdem stimmen sie die Instrumente, betreuen Kunden vor Ort und führen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten durch.

Was macht ein Klavier- und Cembalobauer Fachrichtung Klavierbau?

Als Mozart eines seiner bekanntesten Stücke „Für Elise“ auf dem Klavier komponierte, dachte wohl im ersten Moment keiner an die Künstler, die das Instrument vorher zusammengebaut hatten. Dabei erschaffen auch Klavierbauer wie du echte Meisterwerke! Ein Klavier hat so zahlreiche und filigrane Bauteile, dass es sogar ein bis eineinhalb Jahre dauert, bis du mit deinen Kollegen ein Klavier oder einen Flügel fertiggestellt hast.

Klaviermusik möglich machen

Das Herzstück eines Klavieres: Das Spielwerk, in denen später der Ton entsteht, kannst du als Klavierbauer genauso leimen und zusammenbauen, wie du den Klangkörper des Flügels oder des Klaviers optimal schleifen und in Form bringen kannst, sodass er den Ton perfekt verstärken kann. Dabei hast du mit sehr unterschiedlichen Materialien zu tun: Egal, ob Metall, Holz oder Leim – du weißt, wobei es bei der Verarbeitung ankommt und beherrschst die einzelnen Arbeitsschritte: Bei der Herstellung des Klangkörpers musst du das Holz zum Beispiel zu Beginn sehr grob bearbeiten, während es am Ende vor allem auf den richtigen Feinschliff ankommt. Durch deine Veredelung bekommt das Klavier schlussendlich erst den Glanz, der es so hochwertig wirken lässt. Genauso qualitativ ist selbstverständlich der Klang des Pianos – und daran hast du einen großen Anteil. Du hast die sogenannten Hammerköpfe so passgenau eingesetzt, dass sie die Seiten perfekt treffen und sich der Ton entfalten kann.

Den Kunden besuchen

Als Klavier- und Cembalobauer der Fachrichtung Klavierbau bist du natürlich nicht nur in der Werkstatt am Arbeiten, sondern hast auch immer mit deinen Kunden direkt zu tun, denn ein Klavier muss nicht nur gebaut, sondern auch gepflegt werden. Durch die unterschiedlichen Temperaturen im Zimmer, verstimmen sich die Seiten mit der Zeit und ab und zu geht auch etwas kaputt. Als Meister deines Fachs bist du in solchen Fällen zur Stelle, reparierst und stimmst Instrumente neu und restaurierst sogar die antiken Pianos und Flügel für deine Kunden. Wer weiß, vielleicht steht sogar eines Tages ein Klavier vor dir, auf dem schon Musiker wie Mozart gespielt haben!

Inhalte der Lehre / Apprendistato

Schulische Ausbildung

Die Theorie in der Berufsschule ist für dich die Grundlage für deine Arbeit in der Praxis. Selbstverständlich lernst du hier zunächst, den komplexen Aufbau eines Klavieres kennen: Wofür ist der Klangkörper zuständig? Und aus welchen Bauteilen besteht das Spielwerk? – diese und andere Fragen werden dir zum Beispiel deine Lehrer beantworten. Die verschiedenen Arbeitsschritte, die es braucht, um ein Klavier fertigzustellen, lernst du auch bereits hier kennen und besitzt somit die Vorrausetzungen, um dein Können auch im Ausbildungsbetrieb einzusetzen.

Betriebliche Ausbildung

Dein erster Ausbildungstag beginnt und du bist schon ganz aufgeregt? – keine Angst, hier ist noch kein Klangkünstler vom Himmel gefallen! Du bist zwar ab dem ersten Tag mitten im Geschehen, besitzt aber auch immer die Möglichkeit, deine Ausbilder um Rat zu fragen. Mal schaust du einem Kollegen beim schleifen über die Schulter, mal probierst du dich selber an der Veredelung eines Flügels. In deiner Ausbildung zum Klavierbauer durchläufst du dabei auch die unterschiedlichen Abteilungen: Zu Beginn bist du zum Beispiel an der Erstellung des Resonanzbodens beteiligt, gegen Ende deiner Ausbildung lernst du von deinen Arbeitskollegen, wie du das vielschichtige Spielwerk einbaust.

Hilfreiche Fähigkeiten
  • Arbeitsgenauigkeit
  • Handwerkliches Geschick

Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.

Wie gut passt der Beruf Klavier- und Cembalobauer zu dir?

Wenn du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest, ist der Beruf Klavier- und Cembalobauer genau der Richtige für dich.
Wenn du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest, könnten andere Berufe besser zu dir passen.

Offene Fragen

Du hast noch offene Fragen? Registriere dich in unserem Servicebereich, um Fragen zu stellen.

Jetzt registrieren
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren