Assistent / Assistentin - Produktdesign Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.100 € |
---|
Einstiegsgehalt2.100 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Assistent für Produktdesign?
Deine Aufgaben als Assistent für Produktdesign auf einen Blick
- Recherche und Planung: Konzept für die Produktherstellung erarbeiten, Marktgeschehen analysieren, grobe Kostenaufstellung anfertigen und Materialbeschaffung planen
- Entwicklung: Absprachen über Funktion, Beschaffenheit und Technik des Produktes im Team treffen, Produktskizzen entwerfen und das Produkt im Detail planen
- Herstellung: Prototypen entwickeln und Anpassungen vornehmen
Deine Aufgaben als Assistent für Produktdesign im Detail
Recherche und Planung
Ein Kunde kommt auf dein Unternehmen zu und erläutert, dass er gerne einen neuen Artikel in sein Sortiment aufnehmen möchte. Dabei hat er schon eine grobe Vorstellung, was das Produkt am Ende können soll, doch das Aussehen und die genaue Funktionsweise sind für ihn noch offen. Da kommst du als Assistenz für Produktdesign ins Spiel! Weil du dich perfekt in diesem Themengebiet auskennst, beginnst du nach deinem Gespräch mit dem Kunden direkt mit dem Konzept für die Herstellung.Neben der Planung des Produktes nimmt auch die Recherche einen großen Teil deiner Arbeit in Anspruch. Schließlich musst du immer das aktuelle Marktgeschehen im Blick haben und darauf achten, ob es neue Richtlinien für die Herstellung gibt.
Entwicklung
Nachdem du also ein Konzept entwickelt, die Materialbeschaffung geplant und die grobe Kostenaufstellung angefertigt hast, geht es endlich ans Eingemachte.Du begibst dich an die Gestaltung des Produktes, indem du alles bis ins kleinste Detail planst. So zum Beispiel die Funktion, die Beschaffenheit sowie die Technik. Hier arbeitest du eng mit deinem Team, oftmals bestehend aus Designern und Ingenieuren, zusammen.
Bei der Entwicklung sind vor allem deine Kreativität, dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und dein ausgeprägtes technisches Verständnis wichtig. Schließlich soll das Produkt am Ende nicht nur gut aussehen, sondern auch voll funktionsfähig sein. Hast du die Planung abgeschlossen und die Skizzen finalisiert, steht der nächste Schritt an: Die Herstellung.
Herstellung
Jetzt wird es spannend, denn in diesem Schritt zeigt sich, ob deine Überlegungen wirklich so passen, wie du sie dir vorgestellt hast. Du entwickelst deinen ersten Prototypen und kannst schauen, inwiefern das Produkt deinen Vorstellungen und natürlich denen des Kunden entspricht. Da der Prototyp meistens nicht direkt beim ersten Mal gelingt, führst du immer wieder Anpassungen durch, bis das Muster perfekt ist. Wenn der Kunde schlussendlich damit zufrieden ist, leitest du die Serienproduktion ein. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern, bis das Produkt landes- oder vielleicht sogar weltweit in den Verkaufsregalen präsentiert wird!- Assistentinnen und Assistenten für Produktdesign sind für die Planung vieler unterschiedlicher Produkte verantwortlich. So zum Beispiel für Küchenmöbel, Spielwaren oder Bauteile von Booten.
- Die Farbwahl des Produktes spielt eine große Rolle, da die unterschiedlichen Farbtöne verschiedene Gefühle bei der Zielgruppe hervorrufen können.
- Bei der Entwicklung eines Produktes sind alle Arbeitsschritte stark voneinander abhängig. Passiert schon ein Fehler bei der Erstellung der Entwürfe, zieht sich dieser durch den gesamten Herstellungsprozess, sodass vieles umgeändert werden muss.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Assistent für Produktdesign erfüllen?
Du überlegst als Assistenz für Produktdesign zu arbeiten und denkst darüber nach, dich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben? Dann ist es hilfreich, wenn du für diesen Beruf folgende Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringst:
- Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Fähigkeit zum abstrakten Denken
- Zeichnerisches Talent
Voraussetzung für diese schulische Ausbildung ist, dass du mindestens über die mittlere Reife verfügst.
Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob dieser Beruf das Richtige für dich ist, dann solltest du unbedingt unseren Berufs-Check machen! So findest du heraus, ob diese Ausbildung wirklich zu dir passt.
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Was lernt man in der Lehre als Assistent / Assistentin - Produktdesign?
Da es sich hierbei um eine zweijährige schulische Ausbildung handelt, verbringst du die meiste Zeit deiner Ausbildung demnach in der Berufsschule. Hier lernst du als Azubi alles Wichtige, was du später für die Tätigkeit als Assistent für Produktentwicklung wissen musst. Ähnlich wie bei der Ausbildung zum technischen Assistenten für Produktdesign beschäftigst du dich während der Ausbildung mit folgenden Themen:
- Produktskizzen
- Marktanalyse
- Entwurf von Produkten
- Präsentation von Produkten
- Herstellungs- und Verfahrenstechniken
- Gestaltungskonzepte
- Computergestützte Planung und Gestaltung
Neben diesen Themen gehören aber auch allgemeinbildende Schulfächer wie Religion, Englisch und Deutsch zu deinem Ausbildungsalltag.
Damit du dein Wissen weiter festigen kannst, werden zusätzlich betriebsintegrierte Praktika während der Ausbildung absolviert. Das ist ein großer Vorteil, da du so bereits in die echte Arbeitswelt hineinschnuppern kannst und auf diesem Weg vielleicht schon deinen späteren Arbeitgeber kennenlernst. Die Praktika kannst du beispielsweise in Design-Ateliers oder in Entwicklungsabteilungen verschiedenster Unternehmen durchführen.
Karriere
Wie viel verdient man als Assistent / Assistentin - Produktdesign?
Als Assistent / Assistentin - Produktdesign kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.100 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Assistent / Assistentin - Produktdesign Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Assistent - Produktdesign
Je nachdem an welcher Schule du dich bewirbst, kann es vorkommen, dass du eine Bewerbung bzw. ein Motivationsschreiben verfassen musst. Da es bei angehenden Assistenten für Produktentwicklung wichtig ist, dass sie kreativ arbeiten können, bietet es sich also auch an, dass du deiner Bewerbung einen kreativen „Touch“ verpasst. Dafür kannst du Farben und Formen nutzen, die sich wie ein roter Faden durch deine gesamten Bewerbungsunterlagen ziehen. Achte jedoch darauf, dass du es nicht übertreibst, denn so könnte deine Bewerbung schnell unübersichtlich und unstrukturiert wirken.
Da gute Schulnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Kunst hilfreich sind, solltest du diese auch in deiner Bewerbung, zum Beispiel im Anschreiben, hervorheben.
Des Weiteren spielt auch die Teamfähigkeit eine wichtige Rolle in diesem Beruf. Betreibst du in deiner Freizeit einen Teamsport, ist auch das ein guter Aufhänger, um deine Eignung für diese Ausbildung zu verdeutlichen.
Bei unseren Bewerbungstipps findest du noch viele weitere Infos rund um das Thema Bewerbung. Außerdem hast du die Option, dir Musterbewerbungen zur Orientierung anzuschauen.
Der Beruf Assistent / Assistentin - Produktdesign passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Welches Microsoft-Office-Programm eignet sich für die Erstellung von Produkt-Präsentationen?
Üblicherweise wird für die Erstellung von Produkt-Präsentationen das Programm PowerPoint genutzt.
Um Modelle für Produkte zu planen, wird oftmals eine bestimmte Software-Anwendung benutzt. Wie heißt diese?
Um Modelle für neue Produkte zu planen, wird häufig die CAD-Software benutzt. Diese hilft, Konstruktionen und technische Zeichnungen digital zu erstellen. Wusstest du eigentlich, dass „CAD“ die Abkürzung für Computer Aided Design ist?
Wie viele Ecken hat der Körper einer Pyramide?
Der Körper einer Pyramide verfügt insgesamt über fünf Ecken, die sich aus vier Ecken der quadratischen Grundfläche und der Ecke an der Spitze zusammensetzen.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Lehrstelle für dich.
Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Assistent / Assistentin - Produktdesign verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen