Übersicht der Lehrberufe

Lust auf Reisen und Interesse für andere Kulturen sind nur zwei der Gründe, warum die Tourismusbranche stetig wächst. Statistiken zeigen: Nie war die Alpenregion als Reiseziel beliebter, nie zählten Flughäfen mehr Passagiere und allgemein wurde international noch nie so viel gereist. Schließlich verbirgt sich hinter dem Begriff Tourismus so einiges: Urlaub, Reisen, Mobilität, ferne Länder und Kulturen, Genuss, Erholung und Abenteuer. In der Tourismusbranche hast du dementsprechend viele Lehrberufe zur Auswahl. Damit du mit der Wahl dieser Branche auch glücklich bist, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen: 

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Gute Kenntnisse in Englisch sowie Grundkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
  • Kunden-, Verkaufs- und Serviceorientierung
  • Interesse an Geografie und Tourismus
  • Empathie

Beliebte Lehrberufe im Tourismus

Reisebüroassistent / Reisebüroassistentin

Reisebüroassistent / Reisebüroassistentin

Reisebüroassistenten arbeiten in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, in Tourismusbüros und bei Tourismusverbänden. Sie beraten die Kunden, informieren über das Reiseziel, nehmen Buchungen vor und vieles mehr.

Duale Ausbildung
Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Hotelfachmann / Hotelfachfrau

Hotelfachleute sorgen dafür, dass sich die Gäste im Hotel wohlfühlen und alles vorfinden, was sie brauchen: Ein sauberes Zimmer, einen guten Service, frische Speisen und leckere Getränke. Sie spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den ersten Eindruck geht, den ein Gast von einem Hotel bekommt. Ihre Arbeit ist sehr vielseitig, denn sie wirken in allen Bereichen des Hotelbetriebs mit.

Duale Ausbildung
Gastronomiefachmann / Gastronomiefachfrau

Gastronomiefachmann / Gastronomiefachfrau

Gastronomiefachleute sind die Allrounder in der Gastronomie. Sie arbeiten im Gästeservice, in der Küche und sind auch bei der Organisation und Planung von verschiedenen gastronomischen Veranstaltungen und Abenden eingebunden.

Duale Ausbildung
In der Tourismusbranche kommt man viel herum. © Astrarot | canva

Berufe im Tourismus

Berufe im Tourismus: Planung und Verwaltung

Die Buchung ist der erste Schritt vor einer Reise bzw. einem Urlaub. Wenn du deine Lehre als Reisebüroassistentin bzw. -assistent absolvierst, bist du der erste Ansprechpartner, denn du arbeitest in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern, in Tourismusbüros und bei Tourismusverbänden. Sollte ein Kunde zu dir kommen, berätst und informierst du ihn zu Reisezielen und nimmst die Buchung vor. Einen ähnlichen Lehrberuf kannst du nur in Italien erlernen: Die Sekretariats-, Verwaltungs- und Tourismusfachkraft. In der Verwaltung betreust du Kunden, verwaltest Rechnungen und Belege und bereitest Lohnabrechnungen, Bestellungen sowie Lieferungen vor. Im Reisebüro organisierst du die Reisen für deine Kunden und stellst einen reibungslosen Ablauf vor Ort sicher.

Berufe im Tourismus: Anreise

Der nächste Schritt ist die Anreise. Als Flugbegleiterin bzw. Flugbegleiter sorgst du für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Passagiere. Du servierst ihnen nicht nur Getränke und Speisen, sondern bist auch zu jeder Zeit ihr Ansprechpartner. All das über den Wolken auf mehreren tausend Metern Höhe - klingt spannend, oder? In Italien hast du die Option, eine Lehre als Lokführerin bzw. Lokführer zu absolvieren. Es ist deine Aufgabe, für einen störungsfreien Personen- und Güterverkehr zu sorgen und den Zug zu bedienen. Ein ähnlicher Lehrberuf ist der der Zugbegleiterin bzw. des Zugbegleiters, der ebenfalls nur in Italien angeboten wird. Hier betreust du die Fahrgäste im Zug und am Bahnsteig. Du kontrollierst Fahrkarten, weist den Fahrgästen ihre Plätze zu und gibst ihnen Auskunft über Umsteige- und Weiterreisemöglichkeiten. 

Berufe im Tourismus: Hotels und Unterkünfte

Die Touristen haben ihr Reiseziel erreicht. Jetzt kommst du als Hotel- und Gastgewerbeassistentin bzw. -assistent ins Spiel. In diesem Beruf bist du für alle Bereiche im gesamten Hotel- bzw. Gastbetrieb zuständig. Dazu zählen Arbeiten im Organisations- und Verwaltungsbereich, wie die Buchhaltung zu führen und Abrechnungen zu erstellen. Außerdem behältst du stets die Abläufe im Küchenbereich und der Zimmervermietung im Auge. Absolvierst du deine Lehre als Hotelfachfrau bzw. Hotelfachmann, wirkst du in allen Bereichen des Hotelbetriebs mit. Du begrüßt die Hotelgäste am Empfang, unterstützt sie beim Check-in und kümmerst dich um all ihre Wünsche. Auch die Vorbereitung der Speisen und Getränke im Frühstücksraum oder für den Mittagstisch fällt in deinen Aufgabenbereich. Sollte dein Hotel für ein Event gebucht werden, liegt die Organisation ebenfalls in deinen Händen – kein Eventmanager kennt die Location so gut wie du!

Berufe im Tourismus: Gastronomie

Der Begriff Tourismus bezieht sich natürlich nicht ausschließlich auf das Reisen selbst: Auch in Restaurants sind täglich Touristen anzutreffen. Ein besonders spannender Lehrberuf ist der der Gastronomiefachfrau bzw. des Gastronomiefachmanns. Sie gelten als Allrounder in der Gastronomie und arbeiten im Gästeservice sowie in der Küche und sind bei der Organisation und Planung von Veranstaltungen beteiligt. Der Restaurantfachmann in Österreich bzw. die Restaurantfachkraft oder Servicefachkraft in Italien nimmt die Bestellungen auf, die dann vom Koch zubereitet werden und serviert sie anschließend dem Gast.

Als Systemgastronomiefachmann in Österreich bzw. Systemgastronomiefachmann EFZ in der Schweiz bist du für die Arbeitsabläufe und ebenfalls für die Zubereitung und das Servieren von Speisen und Getränken zuständig.

Berufe im Tourismus: Einzelhandel

Viele Touristen lieben es, im Urlaub shoppen zu gehen und neben Postkarten, Sonnencreme und Souvenirs Dinge zu entdecken, die in ihrem Heimatland so nicht angeboten werden. Als Verkäuferin bzw. Verkäufer an einem typischen Urlaubsort hast du viel mit Touristen zu tun und führst die Kundengespräche auf Englisch oder in einer anderen Fremdsprache. Jeder Tag ist anders und du lernst immer wieder neue Menschen kennen.

Ø Lehrlingseinkommen

1. Lehrjahr

1.013 EUR

2. Lehrjahr

1.112 EUR

3. Lehrjahr

1.238 EUR

Freie Ausbildungsplätze

75
  • Schweitzer Project AG
  • Naturns, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Hotel Golserhof
  • Dorf Tirol, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Grohe GmbH
  • Bruneck, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Luis & die Buabm - Gasthof Jenesien
  • Jenesien, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Quellenhof Luxury Resort Passeier
  • St. Martin in Passeier, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Restaurant Löwengrube
  • Bozen, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Mein Beck GmbH
  • Lana, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Hotel Golserhof
  • Dorf Tirol, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • Romantik Hotel Stafler
  • Freienfeld, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen
  • ALPIANA - green luxury
  • Lana, Italien

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen

Fakten über Lehrberufe im Tourismus

  • Grenzüberschreitende Reisen machen 25 bis 30 Prozent im Tourismus aus.
  • Laut Google steigt die Suche nach passenden Urlaubsregionen ab April an und erreicht im Sommer ihren Höhepunkt.
  • Eine offizielle Definition der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen lautet: „Touristen sind Personen, die zu Orten außerhalb ihres gewöhnlichen Umfeldes reisen und sich dort für nicht mehr als ein Jahr aufhalten aus Freizeit- oder geschäftlichen Motiven, die nicht mit der Ausübung einer bezahlten Aktivität am besuchten Ort verbunden sind.“

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren