Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten
Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!
Ausbildung in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst
Du kommst aus dem Ausland und möchtest eine Ausbildung in Deutschland starten? Dann hast du ganz sicher viele Fragen: Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz in einem deutschen Unternehmen? Wir haben die Antworten auf deine Fragen und geben dir wichtige Tipps und Informationen zur Ausbildung in Deutschland.
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.
Starthilfe für Berufseinsteiger
Die Pflichtschule hat den Vorteil, dass man mehr oder weniger vorgeschrieben bekommt, wohin der Weg einen führt. Wie es danach weiter geht, muss jede und jeder für sich selbst entscheiden. Kein leichtes Unterfangen, wenn man die Möglichkeiten an Ausbildungen und Berufsperspektiven bedenkt. Die nachfolgenden Tipps unseres Partners südtirolerjobs.it helfen dir, dich bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten.
Gewerkschaften: Was sie tun und wie sie dir helfen!
Wochenenden, 40-Stunden-Wochen, Lohnerhöhungen und wachsende Demokratie am Arbeitsplatz – all das wurde von Gewerkschaften weltweit erkämpft. Zusammen mit Arbeitgeberverbänden diskutieren und verhandeln sie über unterschiedliche Themen: Faire Löhne, Sofortzahlungen, Reduzierungen der Arbeitszeit und Tarifverträge. Wenn all das verlockend klingt, dann weißt du, wem du zu danken hast. Ob Azubi im ersten Lehrjahr oder erfahrene Fachkraft, welche kurz vor der Rente steht – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden von ihnen vertreten!
Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?
Wenn der Wunschberuf und der passende Ausbildungsbetrieb gefunden sind, geht es daran, eine gute und überzeugende Bewerbung zu schreiben. Aber Moment – das ist einfacher gesagt, als getan. Wie schreibt man überhaupt eine wirklich gute Bewerbung? Damit du in deiner Bewerbungsphase nicht den Kopf verlierst, gibt es von uns heute Tipps für die perfekte Bewerbung.
Tipps gegen Angst vorm Telefonieren
Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!
Mehr Ausbildungsplätze für Sozialbetreuerinnen und Pflegehelfer
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 25.10.2022: In den nächsten Jahren stehen über 400 Ausbildungsplätze für Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer und über 200 für Pflegehelfende zur Verfügung. Landesrätin Deeg: "Sozialbereich braucht Fachkräfte!" Im November starte dazu der erste Lehrgang für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer im Bildungshaus Lichtenburg in Nals.
So überwindest du deine Prokrastination!
Prokrastinieren ist einfach nur faul sein! So denken leider noch viele Menschen und diese Denkweise sorgt für mehr Probleme als sie löst. Prokrastination ist mehr als nur faul sein und auf dem Sofa liegen. Es kann deinen Berufs- oder Schulalltag durcheinander wirbeln und im schlimmsten Fall deine Gesundheit negativ beeinflussen. Welche Tipps Unfug sind und welche nicht, erfährst du bei uns. Auch Therapieinformationen, für die chronischen Fälle, findest du hier.
Neue Lehrberufe für Holztechnik und Getreidewirtschaft
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 30.08.2022. Ab September sind zwei neue duale Ausbildungen möglich: "Verfahrenstechnik für Mühlen- und Getreidewirtschaft" und „Werkstoffproduktion - Holztechnik“. Das hat die Landesregierung beschlossen. Damit stehen in Südtirol nun insgesamt 120 Lehrberufe zur Wahl.