Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.
Anerkennung für Südtirols Ausbildungsbetriebe
News des lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister vom 03.08.2022. Landesrat Philipp Achammer und lvh-Präsident Martin Haller haben heute die Lehrlingsprämie vorgestellt. Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft erhalten zukünftig 2.000 Euro für die Ausbildung junger Menschen.
Konflikte am Arbeitsplatz – das Verhalten gegenüber Vorgesetzten
Wie auch im Privatleben können im Ausbildungsbetrieb Konflikte zwischen Arbeitskollegen entstehen. Solche Ereignisse wirken sich natürlich negativ auf die Konzentration, besonders aber auf die Motivation eines Azubis aus. Befindest du dich aktuell in einer solchen Situation, bist verzweifelt und weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Unsere Tipps verraten dir, wie du in Zukunft Konfliktsituationen aus dem Weg gehen oder einen bereits bestehenden Streit klären kannst.
Pendeln als Azubi: Pros und Cons
Bei der Wahl deiner Ausbildung spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Der Standort deines zukünftigen Ausbildungsbetriebes ist einer davon. Bevor du einen Ausbildungsvertrag abschließt, solltest du dir Gedanken dazu machen, wie du während deiner Ausbildung leben und zur Arbeit kommen möchtest. Nicht immer ist der Ausbildungsbetrieb in der Nähe deines bisherigen Wohnortes. Dann steht für dich die Frage im Raum: Kannst du und willst du pendeln?
Jobs for Future zeigt reizvolle Studienwege auf
Ein Studium kann für die Karriere ein Türöffner sein. Viele Menschen streben nach einem höheren Abschluss – ob Abiturienten, Fachkräfte, Wiedereinsteiger oder Auszubildende. Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung vom 12. bis 14. März 2020 in Villingen-Schwenningen mit 300 Ausstellern beantworten Hochschulen Fragen zu Studiengängen. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen und was verbirgt sich hinter unbekannteren Studiengang-Bezeichnungen?
Ausbildung – „das will ich auch!“
Berufe kennenlernen, Praktika vereinbaren und viele Tipps bekommen: Auf der Messe Jobs for Future vom 13. bis 15. Februar in der Maimarkthalle Mannheim geht’s zum passenden Ausbildungsplatz. Die Jobs for Future hat von Donnerstag bis Samstag täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei!
Kesseböhmer feiert Azubi-Jubiläum
Ein Meilenstein – Am 01. August 2019 hat Kesseböhmer wieder 65 neue Auszubildende in der Unternehmensgruppe begrüßt und mit dem diesjährigen Ausbildungsbeginn die Zahl von 1.500 Auszubildenden in der Unternehmensgeschichte erstmalig überschritten. Eine der insgesamt 50 neuen Auszubildenden und dualen Studenten an den beiden Standorten Dahlinghausen und Bohmte ist Jana Krämer.
Dein Start in den Beruf an der Hochschule Darmstadt
Hättest du gedacht, dass du an einer Hochschule nicht nur studieren, sondern auch eine Ausbildung machen kannst? An der Hochschule Darmstadt sorgen 1.300 Fachkräfte dafür, dass der Laden läuft: Sie arbeiten in der Studienorganisation, in Forschungslaboren, der Verwaltung und den Servicebereichen. Welche Ausbildungsberufe du dort erlernen kannst, stellen wir dir heute vor.
Von welchen Benefits du als Azubi profitieren kannst
Bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz wirst du in den Stellenangeboten der Unternehmen nicht nur Erklärungen zu den Aufgaben, Eckdaten der Ausbildung und Gehaltsangaben finden, sondern zumeist auch Informationen zu sogenannten Benefits. Vergleichst du die gebotenen Zusatzleistungen der Unternehmen miteinander, kann es dir eine Hilfe sein, dich für oder gegen einen Ausbildungsbetrieb zu entscheiden.