Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Städte von A-Z
Ob Bozen im Norden, Tarant im Osten, Palermo im Süden oder Turin im Westen – in Italien gibt
es über 200 Städte und über 8000 Gemeinden. Und überall sind Firmen, die Lehrstellen anbieten.
Klick dich durch und schau dir an, welche Lehrberufe in deiner persönlichen Lieblingsstadt angeboten werden.
Bozen - in der Hauptstadt von Südtirol leben über 107.000 Einwohner. Eingekesselt von einer Berglandschaft befindet sich Bozen in der Mitte der autonomen Provinz. Aber nicht nur geographisch und landschaftlich hat Bozen so einiges zu bieten, auch wirtschaftlich kann sich die größte Stadt in...
Die drittgrößte Stadt in Südtirol ist ein bedeutender Standort für die Wirtschaft. Durch die zentrale Lage ist Brixen ein attraktiver Standort für viele Wirtschaftsunternehmen. Die Bandbreite an unterschiedlichen Branchen und Sektoren ist ein klarer Vorteil für die Lehre in Brixen.
Bruneck hat dank der ausgebauten Infrastruktur und des Fremdenverkehrs eine blühende Wirtschaft. Der Aufschwung der Wirtschaft besteht bereits seit Jahrzehnten und ermöglicht somit zahlreichen Menschen einen guten Start ins Berufsleben mit einer Lehre in Bruneck.
Die historische Stadt Eppan kann nicht nur mit ihren geschichtlichen Bauten punkten. Auch Eppans Wirtschaft, die sich hauptsächlich aus den Sektoren Landwirtschaft, Tourismus sowie dem Kleingewerbe zusammensetzt, und die Infrastruktur können sich sehen lassen - sehr gute Voraussetzungen für...
Leifers gilt als Schmelztiegel der deutschen und italienischen Kulturen. Die jüngste der acht Städte Südtirols ist eine der wenigen Orte, die eine mehrheitlich italienische Bevölkerung hat. Mittlerweile ist Leifers nicht nur von dem Sektor Landwirtschaft geprägt, sondern zählt auch Industrie-...
Die klimatische Lage macht Meran zu einem beliebten Kurort in der Region. Als zweitgrößte Stadt in Südtirol ist Meran nicht nur für ihre reine Luft bekannt, sondern auch für die attraktiven Wirtschaftsbetriebe, die hier ansässig sind.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 11.04.2023. Die Zahl der Praktikumsstellen und der Praktikumsbetriebe hat im Sommer 2022 einen Rekord erreicht. Wie bewerten die Praktikantinnen und Praktikanten ihre Erfahrungen? Wie steht es um die Qualität der Praktika? Darüber gibt die neunte Befragung des Arbeitsmarktservice Aufschluss, an der sich rund 2.900 der rund 6.900 Sommerpraktikantinnen und -praktikanten des Jahres 2022 beteiligt haben und der die beiden jüngsten Ausgaben des Informationsblattes der Arbeitsmarktbeobachtung "Arbeitsmarkt News" gewidmet sind.
Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!
Chatte mit uns
Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags)
kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.