Blog
In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Lehre und Beruf.
Neue Lehrberufe für Holztechnik und Getreidewirtschaft
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 30.08.2022. Ab September sind zwei neue duale Ausbildungen möglich: "Verfahrenstechnik für Mühlen- und Getreidewirtschaft" und „Werkstoffproduktion - Holztechnik“. Das hat die Landesregierung beschlossen. Damit stehen in Südtirol nun insgesamt 120 Lehrberufe zur Wahl.
Dauerhaft glücklich sein im Beruf? Mit diesen Tipps ganz einfach
Du hast gerade deine Ausbildung begonnen? Dann wirst du schnell merken, dass stressige Phasen leider manchmal dazugehören. Dennoch solltest du selbst immer deine eigene höchste Priorität sein – schließlich geht dein mentales Wohlbefinden oftmals Hand in Hand mit deinem Arbeitsalltag. Um diesen für dich attraktiver und glücklicher zu gestalten, gibt es viele Tricks. Aber welche helfen wirklich? Nicht immer ist „abwarten und Tee trinken“ die beste Option. Wir zeigen dir 10 Tipps, wie du glücklich im Beruf bleibst.
Anerkennung für Südtirols Ausbildungsbetriebe
News des lvh.apa Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister vom 03.08.2022. Landesrat Philipp Achammer und lvh-Präsident Martin Haller haben heute die Lehrlingsprämie vorgestellt. Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft erhalten zukünftig 2.000 Euro für die Ausbildung junger Menschen.
Lehrberuf Winzer und Winzerin: erste Lehrabschlussprüfung
Pressemittteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 23.06.2022. An der Fachschule Laimburg wurde die erste Abschlussprüfung überhaupt im Lehrberuf "Winzer und Winzerin" durchgeführt: Lucrezia Schmid ist die erste Absolventin in diesem Beruf. Gelernt hat sie im Weingut Alois Lageder in Margreid.
Klasse im Service: Restaurant- und Barmeister-Ausbildung abgeschlossen
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 31.05.2022. Am Samstag, 28. Mai, war es so weit: Fünf junge Frauen und zwei junge Männer stellten sich der Prüfungskommission, um die Abschlussprüfung der Ausbildung "Restaurant- und Barmeister/in" im Bereich Service zu absolvieren. Die Ausbildung "Restaurant- und Barmeister" wird an der Meraner Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landesamt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung organisiert.
Pflegekräfte: Neue Angebote für dezentrale Ausbildung
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 24.05.2022. Die Landesregierung hat heute (24. Mai) grünes Licht für ein Pilotprojekt gegeben, das den Zugang zur Krankenpflege-Ausbildung im Raum Pustertal erleichtern soll. Wer sich im Wintersemester 2022 erstmals einschreibt, kann einen Teil des Studiums in Bruneck absolvieren. An zwei Tagen pro Woche ist Präsenzunterricht in Bozen vorgesehen.
Berufsfeuerwehr: 23 junge Feuerwehrmänner bereit für ihren neuen Beruf
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 20.05.2022. 23 Männer aus dem Raum Bozen, dem Überetsch/Unterland und dem Eisacktal, aber auch aus dem Pustertal und dem Vinschgau, haben ihre Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann abgeschlossen: Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler und Kommandant Alber haben heute (20. Mai) dazu im Rahmen einer Feierstunde gratuliert.
Was sind eigentlich Stressfragen?
„Welche Farbe wären Sie in einer Stiftebox und warum?“ oder „Wie viele Golfbälle passen in einen SUV?“ Während eines Vorstellungsgesprächs greifen manche Personalerinnen und Personaler auf solche und andere sogenannte Stressfragen zurück. Du fragst dich, was das eigentlich bedeutet und warum dir diese Fragen gestellt werden? Wir beantworten es dir!
Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.
Ausbildung im Nachbarland – darauf musst du achten
In den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz, Südtirol und selbstverständlich Deutschland ist das duale Ausbildungssystem die übliche Ausbildungsweise und wegen der Kombination aus Theorie und Praxis sehr beliebt. Doch auch hier gilt: Andere Länder, andere Sitten. Wir zeigen dir, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen und worauf du bei einer Ausbildung im sog. DACHS-Raum achten musst.
Orientierungsjahr an den Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 17.12.2021. Die Fachschulen Neumarkt und Tisens bieten im Schuljahr 2022/23 als alternatives Angebot nach der Mittelschule ein Orientierungsjahr an, in dem Jugendliche ihre Potentiale entdecken können. Das Orientierungsjahr ist als Bindeglied zwischen Mittel- und Oberstufe zu verstehen und zählt als erstes Oberstufenjahr.
Duale Ausbildung auch in der öffentlichen Verwaltung in Südtirol
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 10.12.2021. Zukünftig soll die öffentliche Verwaltung Mitarbeitende in einem Lehrberuf ausbilden können. Eine Neuerung, die Landesrat Achammer und Gemeindepräsident Schatzer vorgestellt haben. Demnach könnte zukünftig beispielsweise ein öffentlicher Gärtnereibetrieb eine Gärtnerin ausbilden oder die Landesagentur für Bevölkerungsschutz für den Bereich Wildbachverbauung einen Tiefbauer.