BWL - Holzbetriebswirtschaft (B.A.) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
6 Semester
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Andere beraten und überzeugen
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium BWL - Holzbetriebswirtschaft (B.A.)?
Der nationale und internationale Wettbewerb stellt die Betriebe der Holzwirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Technische Innovationen und Änderungen im Verbraucherverhalten erfordern neue Vertriebskonzepte und Optimierungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Logistik. Der duale Bachelorstudiengang Holzbetriebswirtschaft ist für die Holz- und Baubranche mit ihren besonderen Produkten, Märkten und Strukturen konzipiert worden. Er ist praxisorientiert ausgerichtet und vermittelt den Studierenden Kenntnisse und Fertigkeiten der Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf den Bereichen Marketing und Produktmanagement Holz. Zudem erwerben sie wichtige Sozialkompetenzen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium BWL - Holzbetriebswirtschaft (B.A.) erfüllen?
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- Verantwortungsbewusstsein
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Umweltbeswusstsein
- Interesse an Technik
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Was lernt man im dualen Studium BWL - Holzbetriebswirtschaft (B.A.)?
- BWL
- Dienstleistungs- und Produktionswirtschaft
- Kosten-/ Leistungsrechnung
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Bilanzierung
- Unternehmensbesteuerung
- Projektmanagement
- Personalwirtschaft
- Führung
- Warenwirtschaft
- Handelslogistik
- Standortpolitik
- Dienstleistungsmanagement
- Controlling
- Holzbestimmung und -verwendung
- Holz- und Bauproduktkunde
- Holzschutz und Holztrocknung
- Holz- und Bauphysik
- Holzbearbeitung
- Holzbau
- Holzhandwerk
Das duale Studium BWL - Holzbetriebswirtschaft (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen