Marketingkommunikation/Public Relations Duales Studium & Beruf

Bachelor of Arts Marketingkommunikation/Public Relations bei der Arbeit Bachelor of Arts Marketingkommunikation/Public Relations bei der Arbeit Bachelor of Arts Marketingkommunikation/Public Relations bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Gehalt

Einstieg 2.700 €
Einstiegsgehalt2.700 €

Mehr zum Studiengang Marketingkommunikation/Public Relations

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Marketingkommunikation/Public Relations?

Marketingkommunikation und Public Relations sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Gerade im Zuge von starkem Wettbewerb und zunehmender Internationalisierung ist eine zielgerichtete Kommunikation für den Erfolg eines Unternehmens sehr wichtig. Die Studierenden werden durch den dualen Bachelorstudiengang Marketingkommunikation/Public Relations auf strategische und operative Managementaufgaben im Marketing/Vertrieb und in der internen/externen Kommunikation vorbereitet. Durch ihre fachübergreifenden Kenntnisse können sie sich gut an neue Situationen anpassen und sind den Herausforderungen des Wettbewerbs gewachsen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Marketingkommunikation/Public Relations erfüllen?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • rasche Auffassungsgabe
  • Freude am Kontakt zu anderen Menschen
  • Belastbarkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Freude am Organisieren, an gelungenen Werbemitteln und Werbeeinsätzen
  • gutes Gedächtnis
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • Selbständigkeit
  • zügige Arbeitsweise
  • Verständnis für technische Möglichkeiten

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Was lernt man im dualen Studium Marketingkommunikation/Public Relations?

Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:

  • BWL
  • Finanzbuchhaltung
  • VWL
  • Informatik
  • Marketingkommunikation/PR
  • Kommunikations- und Medientheorie
  • Tätigkeitsfelder und Instrumente der Marketingkommunikation/PR
  • Recht
  • Wirtschaftsmathematik
  • English
  • Bilanzierung
  • PR-Strategie und -Konzeption
  • Spezielle Instrumente der PR
  • Kosten- und Finanzmanagement
  • Investition und Finanzierung
  • Kostenrechnung
  • Marketing und Vertrieb
  • Werbung
  • Statistik
  • Corporate Management
  • Organisation und Personalführung
  • Controlling
  • Externes und internationales Rechnungswesen
  • Internationales und Interkulturelles Kommunikationsmanagement

Karriere

Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Marketingkommunikation/Public Relations?

Nach deinem dualen Studium Marketingkommunikation/Public Relations kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.700 EUR rechnen.

Wie gut passt das duale Studium Marketingkommunikation/Public Relations zu dir?

Das duale Studium Marketingkommunikation/Public Relations passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest

Das duale Studium Marketingkommunikation/Public Relations passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Marketingkommunikation bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.447,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe im Marketing und in der Werbung

1 freie Lehrstellen Im Marketing ist eine kreative und logische Denkweise wichtig.

Kampagnen entwickeln, Marken positionieren und Kunden gewinnen: Berufe im Marketing und in der Werbung sind kreativ und strategisch zugleich.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?