Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web (schul.) Lehre & Beruf

Mediendesigner Print & Web bei der Arbeit Mediendesigner Print & Web bei der Arbeit Mediendesigner Print & Web bei der Arbeit

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen

Mehr zum Berufsbild Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web

Infos zum Beruf

Was macht man als Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web?

Dein Auge denkt immer mit, wenn du als Mediendesigner für Print und Web tief in die virtuelle Farbpalette greifst und vom Hochglanzprospekt über eine Fotografie bis hin zu einer edlen Website deine Kreativität in die richtigen Bahnen lenkst, um am Ende das hochwertige Produkt zu erhalten, das den Betrachter zu hundert Prozent überzeugt.

Der Kunde ist König

Als Mediendesigner arbeitest du häufig nach Kundenauftrag. In einem ersten Briefing-Gespräch erfährst du zunächst die Vorstellungen deines Auftraggebers. Manchmal hat dieser schon eine bestimmte Vision für eine Kampagne oder ein Produkt. Andere Kunden kommen stattdessen eher mit allgemeinen Informationen über ihre Zielgruppe und unkonkreten Wünschen in dein Büro. Während es in dem einen Fall also deine Aufgabe ist, selber konkrete Ideen zu entwickeln und mit deinem Team zu brainstormen, musst du deinem Kunden in einem anderen Fall konkrete Umsetzungsmöglichkeiten präsentieren. Die unterschiedlichen Aufträge deiner Kunden, stellen dich also immer vor ganz unterschiedliche Ausgangsituationen.

Was du als Mediendesigner kannst

Du bist perfekt im Thema, wenn es um Projektmanagement und Marketing geht, hast ein Gefühl für die Zielgruppe und weißt genau was zu tun ist, wenn ein neuer Auftrag und ein neues Design Projekt im Raum steht. Als Mediendesigner Print und Web kannst du dabei die verschiedensten Kundenwünsche erfüllen. So kannst du für die Online-Kanäle und Digital Animationen und Screendesigns erstellen, bist fit in der Websitegestaltung und beherrschst die Content-Management-Systeme. Auch im Printbereich sorgt dein Gefühl für Farben und Bildaufbau dafür, dass Bilder gelingen. Dank deines Wissens über Kameratechnik und Bildbearbeitung wird auch der Feinschliff deiner Bilder perfekt und ist bestens geeignet für Hochglanzmagazine und Werbung. Neben Zeichentechniken beherrschst du außerdem die Welt der Filmproduktion: Du kannst Filme nicht nur konzipieren, sondern eben auch umsetzen und die Szenen am Ende schneiden und zusammenfügen.

Von der Konzeption bis zur Gestaltung

Als Mediendesigner bist du meistens nicht allein, sondern hast für die Konzeption und Gestaltung immer ein Team von Textern, Designern und anderen Künstlern wie dich an deiner Seite. Nachdem ihr den Projektablauf geplant habt und die wichtigsten Deadlines gesetzt sind, geht es an die Konzeption. Ihr brainstormt, sammelt Ideen und erstellt erste Prototypen. In regelmäßigen Meetings sprecht ihr eure Vorschläge und Entwürfe mit dem Kunden ab und holt euch abschließend das ok für die Umsetzung. Jetzt müssen Plakate, Flyer und Screendesigns zum Beispiel für eine Kampagne final erstellt werden. Farbgebung, Aufbau und Motiv müssen aufeinander abgestimmt sein und zum Corporate Design passen. Aber wenn schließlich das Produkt fertig und der Kunde glücklich ist, kannst du zu Recht stolz sein, wenn du morgens auf dem Weg zur Arbeit womöglich deiner eigens designten Screen-Werbung in der U-Bahn über den Weg läufst oder eine Firma digital und online mit deinem Werbefilm wirbt. 

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web erfüllen?

Kreativität ist dein zweiter Vorname und du liebst Mediendesign? Außerdem hast du einen mittleren Bildungsabschluss in der Tasche? Zusätzlich passen diese Eigenschaften perfekt zu dir:

  • Sorgfältiges und exaktes Arbeiten
  • Freude an Umgang mit Software-Programmen
  • Abstraktes und logisches Denken
  • Hohe Konzentrationsfähigkeit
  • Kreativität
  • Vorstellungsvermögen
  • Vielseitigkeit
  • Kontaktfähigkeit
  • Teamarbeit
  • Gestalterisches Talent
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Interesse an Kunst und Design

Du findest dich in diesen Voraussetzungen wieder? Dann solltest du überlegen, ob die Ausbildung als Mediendesigner nicht genau das Richtige für dich ist.
Möchtest du noch andere kreative Berufe entdecken und bist dir noch nicht sicher, ob du im Print- und Webbereich arbeiten möchtest? Mit unserem Berufs-Check kannst du deine Interessen testen und viele weitere Berufe entdecken!

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Dieses Berufsbild beschreibt die schulische Ausbildung zum Mediendesigner bzw. zur Mediendesignerin für Print und Web. Je nachdem bei welcher Berufsschule du deine Ausbildung machst, kannst du neben deiner Ausbildung auch diese Zusatzqualifikationen erwerben:

Was lernt man in der Lehre als Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web?

Theoretische Ausbildung

Zugegeben: Es gehört natürlich neben einem gesunden Talent für Bildaufbau und Farben eben auch ganz viel Know-How und Übung zu deinem Job als Mediendesigner. Um Zeichentechniken zu erlernen, die Bildbearbeitung zu erproben oder die grundlegenden Webprogrammierungstools kennenzulernen, gehst du schließlich drei Jahre zur Berufsfachschule. Hier lernst du zum einen theoretisches Wissen über Medienrecht oder die Medienwirtschaft kennen, probierst dich aber auch selber in Film- und Fotografie-Projekten aus. Wie die Tontechnik bei einer Videoproduktion funktioniert oder wie du die Kamera einstellen musst, um das perfekte Foto zu schießen, lernst du unter anderem hier. Deine Ausbildungsinhalte gehen also deutlich über Kreation und Farblehre hinaus und bereiten dich auf die Zukunft in deinem Beruf vor.

Praktische Ausbildung

Durch deine schulische Ausbildung verbringst du einen Großteil deiner Ausbildungszeit in der Berufsschule. Zusätzlich hast du die Möglichkeit Berufspraktika zu machen und hier auch praktische Erfahrungen zu sammeln. So ein Praktikum kannst du zum Beispiel in einer Agentur für Mediendesign oder einem anderen Betrieb machen und deinen Kollegen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Häufig bekommst du für die Praktikumszeit auch ein oder mehrere eigene Projekte übertragen und kannst dich so perfekt in der Praxis ausprobieren. Egal ob du mit Printmedien, wie etwa Broschüren, arbeitest, eine Grafik für Visitenkarten erstellst, oder die Visualisierung für eine Website baust: Du sammelst die ersten wichtigen Erfahrungen im Design und in für deinen späteren Beruf. 

Bewerbung

Worauf muss ich achten?

Die Gradwanderung zwischen kreativer Gestaltung und technischer Umsetzung liegt dir besonders gut? Beweise diese Stärken auch in deiner Bewerbung, um den Personaler mit deinem bunten Können vom Hocker zu reißen! Dein Anschreiben und deinen Lebenslauf schickst du an die Berufsfachschule, bei der du dich gerne bewerben möchtest und überzeugst nicht nur mit leeren Argumenten, sondern mit stichhaltigen Beispielen. Hast du beispielsweise bereits ein Praktikum im Designbereich gemacht ist das ein perfektes Argument dafür, dass du erste Erfahrungen gesammelt hast. Oder richte deinen Blick auf deine Freizeit: Zeichnest du in deiner freien Zeit, drehst eigene Filme, machst Fotos oder hast dich schon mit dem ein oder anderen Bearbeitungsprogramm vertraut gemacht, kannst du dem Personaler damit deutlich zeigen, dass du Interesse an Gestaltung hast, aber auch beweisen, dass du schon einiges kannst.

Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web zu dir?

Der Beruf Mediendesigner Print & Web / Mediendesignerin Print & Web passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du kein Blut sehen kannst
  • ... du nicht in der Höhe arbeiten möchtest
  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Raumausstatter / Raumausstatterin

0 freie Lehrstellen Raumausstatterin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.491,00 €

Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation

0 freie Lehrstellen Kaufmann für Marketingkommunikation bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.447,00 €

Mediengestalter / Mediengestalterin Digital und Print

0 freie Lehrstellen Mediengestalter bauen Websites auf.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.596,00 €

Mediengestalter / Mediengestalterin Bild und Ton

0 freie Lehrstellen Mediengestalter Bild und Ton bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.496,00 €

Grafikdesigner / Grafikdesignerin

0 freie Lehrstellen Grafikdesigner bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Gestaltungstechnische/r Assistent / Assistentin (schul.)

0 freie Lehrstellen Gestaltungstechnische Assistenten skizzieren auch noch per Hand

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.400,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Medien

1 freie Lehrstellen Berufe mit Medien.

Sowohl im Kundenkontakt als auch bei der Gestaltung: In Berufen mit Medien sind Kreativität und Kommunikationsstärke gefragt!

Berufe im Marketing und in der Werbung

1 freie Lehrstellen Im Marketing ist eine kreative und logische Denkweise wichtig.

Kampagnen entwickeln, Marken positionieren und Kunden gewinnen: Berufe im Marketing und in der Werbung sind kreativ und strategisch zugleich.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?