Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin Lehre & Beruf
Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Mittelschulabschluss (Italien)
Ausbildungsdauer:
4 Jahre
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.600 € |
---|
Einstiegsgehalt2.600 € |
Infos zum Beruf
Was macht man als Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin?
Als Metallfacharbeiter arbeitest du mitten im Herzen der Industrie. Du sorgst dafür, dass große Maschinen reibungslos laufen, Einzelteile präzise hergestellt werden und jedes Werkstück genau den Anforderungen entspricht. In Werkhallen, Maschinenfabriken oder im Fahrzeugbau bedienst du moderne Maschinen, die du vorher exakt eingestellt hast. Ob Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen – du bringst Metallteile in die perfekte Form. Oft arbeitest du mit computergesteuerten Anlagen. Das bedeutet, du liest technische Pläne, überprüfst die Abläufe und nimmst bei Fehlern kleine Programmänderungen direkt selbst vor. Auch bei Wartung und Reparatur bist du gefragt: Du findest heraus, warum eine Maschine streikt, und bringst sie wieder zum Laufen. Kurz gesagt: Als Metallfacharbeiter bist du die Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und Präzision.
Typische Aufgaben als Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin
Maschinen einrichten:
Bevor die Produktion startet, richtest du die Maschinen genau auf das Werkstück ein. Du stellst den Drehwinkel ein, wählst die passenden Werkzeuge aus und legst fest, wie schnell der Fräskopf sich drehen soll. Wenn du zum Beispiel ein Getriebeteil herstellen sollst, misst du die Rohteile vorher genau ab, spannst sie ein und überprüfst den ersten Durchlauf. So stellst du sicher, dass jedes Bauteil später genau passt.
Produktionsabläufe überwachen:
Du hast immer ein Auge auf die laufende Fertigung. Wenn bei einer Bohrmaschine die Kühlung nicht funktioniert, greifst du sofort ein. In einer Schicht läuft ein großer Auftrag mit tausend Teilen – und deine Aufgabe ist es, die Qualität im Blick zu behalten. Du prüfst regelmäßig, ob die Maße stimmen, ob die Kanten sauber gefräst wurden und ob die Maschine gleichmäßig arbeitet. Bei Bedarf korrigierst du die Einstellungen direkt an der Steuerung.
Wartung und Störungsbeseitigung:
Eine Maschine bleibt plötzlich stehen. Du bleibst ruhig und gehst systematisch vor: Zuerst prüfst du die Elektronik, dann die Pneumatikleitungen. Dir fällt ein kleiner Riss in einem Schlauch auf – das war die Ursache. Du ersetzt das Teil, testest die Anlage und gibst sie wieder frei. Deine Gründlichkeit sorgt dafür, dass der Betrieb weiterläuft und keine Produktionsausfälle entstehen.
Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Einblick in grundlegende Aufgaben nach der Lehre als Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin. Je nach Branche und Unternehmen variieren deine Aufgaben.
Karriere
Wie viel verdient man als Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin?
Als Metallfacharbeiter / Metallfacharbeiterin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 EUR rechnen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen