Nachhaltige Elektrische Energieversorgung Duales Studium & Beruf
Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studiendauer:
7 Semester
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Gehalt
| Einstieg 3.700 € |
|---|
| Einstiegsgehalt3.700 € |
Infos zum Beruf
Was macht man im dualen Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung?
Im Studiengang Nachhaltige Elektrische Energieversorgung (NEV) erlangst du elektrotechnisches Wissen und kannst an der Gestaltung einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Welt mitwirken. Mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ökonomie, Ökologie und Ethik vertiefst du elektro- und energietechnische Inhalte aus dem Maschinenbau.
Doch was heißt das genau? Zum Beispiel beschäftigst du dich mit Wasserstofftechnologie, Windkraftanlagen oder Energiespeichersystemen, also wie wir nachhaltig Strom erzeugen und speichern können. Dabei verbindest du verschiedene Fachrichtungen miteinander. Technik, Umweltwissenschaften, Wirtschaft und Ethik sind gleichermaßen wichtig.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung?
Für die Aufnahme des dualen Studienprogramms Nachhaltige Elektrische Energieversorgung wird Interesse an physikalischen, technischen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Zusammenhängen vorausgesetzt. Du solltest Stärken in Mathe, Physik und Technik zeigen und Kreativität für innovative Lösungen mitbringen.
Für die Aufnahme des Studiums musst du ein Vorpraktikum von 6 Wochen bzw. eine fachbezogene Ausbildung nachweisen. Ist der Nachweis zum Immatrikulationsschluss nicht möglich, kannst du das Vorpraktikum bis zum Ende des 2. Semesters nachholen.
Allgemeinere Voraussetzungen für das Studium sind die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss.
Ablauf und Inhalte
Was lernt man im dualen Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung?
1. bis 3. Semester
- ingenieur-wissenschaftliche Grundlagen
- Mathematik
- Elektrotechnik
- Werkstoffe
- Konstruktion
- Programmierung
- Systemtheorie
- Ökonomie und Ökologie
4. bis 6. Semester
- Energieversorgungssysteme aus elektrotechnischer Perspektive
- zahlreiche technische Inhalte
- Ökologie
- Ökonomie
7. Semester
- Praxisphase
- Bachelorarbeit
Karriere
Wie viel verdient man nach dem dualen Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung?
Nach deinem dualen Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 3.700 EUR rechnen.
Das duale Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung passt gut zu dir, wenn ...
- ... dich Technik begeistert
- ... du in deinem Beruf zu einer nachhaltigen Welt beitragen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
Das duale Studium Nachhaltige Elektrische Energieversorgung passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht mit Zahlen und Daten arbeiten möchtest
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen