Berufsbegleitend studieren an der Fernfachhochschule Schweiz

Bachelor, Master, Weiterbildungen: An der Fernfachhochschule Schweiz kannst du verschiedene Abschlüsse machen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Spitzensportler bist, Familie hast oder einer Berufstätigkeit nachgehst - dein Studium kannst du so gut wie zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Mehr über die verschiedenen Möglichkeiten erfährst du im folgenden Beitrag.

An der FFHS kannst du studieren, wann und wo du gerade bist.
An der FFHS kannst du studieren, wann und wo du gerade bist. © Fernfachhochschule Schweiz

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf ihrem Gebiet, bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie verschiedene Weiterbildungen an. Mehr als 2.000 Studierende, über 340 Dozenten und ca. 80 Mitarbeiter sind hier zu finden. Die FFHS hat ihren Hauptsitz in Brig und betreibt vier Regionalzentren in der Deutschschweiz verteilt.

Studienmodell:

Etwa 80 % der Studienzeit absolvierst du per Fernstudium. Die anderen 20 % sind Präsenzphasen in einem der Regionalzentren in Zürich, Bern, Basel oder Brig. Für welches Zentrum du dich entscheidest, bleibt dir überlassen. Die Lernmaterialien werden dir vor Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. Zusätzlich bekommst du Login-Daten der Online-Lernplattform. Mit diesen Mitteln kannst du dir die Etappenziele selbstständig erarbeiten.

Etwa jeden zweiten Samstag triffst du dich in einem der Regionalzentren zu den Präsenzphasen. Hier wird in kleinen Gruppen, das erarbeitete Wissen vertieft und angewendet.

Studiengänge:

Du kannst verschiedene Studiengänge aus den folgenden Fachbereichen wählen:

  • Wirtschaft/Management
  • Informatik
  • Technik/Engineering
  • Recht
  • Psychologie
  • Gesundheit
  • Didaktik/E-Learning

Studienbeginn:

Einige Studiengänge beginnen zum Herbstsemester, andere im Frühling.

Bewerben kannst du dich über ein Online-Formular.

Tipp: Halte alle relevanten Dokumente wie beispielsweise deinen Lebenslauf und Kopien deiner Abschlusszeugnisse griffbereit. 

Info-Veranstaltungen:

Du interessierst dich für ein Studium an der FFHS? Dann besuche eine der Info-Veranstaltungen, die jedes Jahr im Frühling stattfinden.

Bei diesen sogenannten „Open Days“ kannst du die FFHS und den Fachbereich für den du dich interessierst, kennenlernen. Dabei hast du die Möglichkeit, in den Studiengang hinein zu schnuppern sowie dich mit Studierenden und Dozenten auszutauschen.

Interessiert? Dann informier dich gleich jetzt über die verschiedenen Studiengänge im Hochschulprofil der Fernfachhochschule Schweiz!

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!