Outdoor-Jobs: Motivationstipps für die kalte Jahreszeit

Im Sommer haben dich deine Freunde um deinen Job an der frischen Luft beneidet. Du bist schön braun geworden und konntest die Sonne genießen, während die anderen im warmen Büro ohne Klimaanlage geschwitzt haben. Doch wie ist es jetzt in der kalten Jahreszeit? Kommt bei dir ein wenig Neid auf, weil du draußen in der Kälte und Dunkelheit arbeitest? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir die perfekten Tipps, wie du deine Arbeitsmotivation im Winter dauerhaft steigern kannst, sodass du auch bei kaltem Wetter mit Freude und Elan zur Arbeit gehst!

Motiviert bei der Arbeit.
Motiviert bei der Arbeit. © BulentBARIS | canva

Erfreue dich an den kleinen Dingen

Im Herbst raschelt das Laub und im Winter knirscht der Schnee unter deinen Füßen. Das Licht ist gedämmt und die Wintersonne wärmt dein Gesicht. Du kannst die Natur und die frische Luft genießen, während deine Freunde im stickigen Büro sitzen, im Dunkeln zur Arbeit fahren und diese erst verlassen, wenn sich die Sonne schon längst wieder hinter dem Horizont verabschiedet hat.

Zeit für eine Checkliste

Um dich für deinen Arbeitstag in der Kälte zu wappnen, so zum Beispiel als Gärtnerin bzw. Gärtner oder auch als Kanalbauer, solltest du einige Dinge vorbereiten, bevor du das Haus verlässt! Hier eignet sich zum Beispiel eine kleine Checkliste mit folgenden Punkten besonders gut:

Ich habe dabei...

☐ Mütze/Handschuhe/lange Unterwäsche

☐ Kaffee, Tee oder ein anderes Heißgetränk

☐ Kleidung und Schuhe zum Wechseln (für den Notfall)

☐ Ausgewogenes Mittagessen

☐ Kleine Snacks für zwischendurch, um die Motivation aufrechtzuerhalten

Genieße deine freien Tage

Es kann vorkommen, dass das miese Wetter deine Arbeit, z. B. als Dachdecker, in der trüben und düsteren Jahreszeit auf dem Dach nicht zulässt, sodass du früher Feierabend hast oder teilweise erst gar nicht zur Arbeit erscheinen sollst. Nutze diese Auszeiten, um deine Akkus wieder aufzuladen, neue Kraft für die anstehenden Aufgaben zu sammeln und dir persönlich etwas Gutes zu tun!

Belohne dich nach Feierabend

Wenn das Wetter gar nicht nach deinem Geschmack ist oder du dich nicht so richtig für den Arbeitstag motivieren kannst, solltest du deinen inneren Schweinehund überwinden und dir greifbare Ziele setzen. Plane Belohnungen für dich selbst ein, die du dir nach einem anstrengenden Tag verdient hast. Das kann beispielsweise dein Lieblingsessen sein, ein gemütlicher Abend mit Freunden oder vielleicht ein Besuch mit der oder dem Liebsten in der Sauna. Du wirst schon nach kurzer Zeit feststellen, wie positiv sich Belohnungen auf deine Arbeitsmotivation auswirken!

Berufe im Freien entdecken 

Beruflich vorankommen

Es ist völlig legitim, dass man manchmal einfach keine Lust hat, das gemütliche Bett zu verlassen – diese Tage kennt jeder. Wenn du dich trotzdem bemühst, pünktlich auf der Arbeit erscheinst und Begeisterung für deinen Job zeigst, wirst du die Wertschätzung von Vorgesetzten oder Kollegen mindestens genauso zurückbekommen. Mit einem guten Ruf im Unternehmen hast du nach deiner Ausbildung die besten Chancen, übernommen und schon bald befördert zu werden. Vielleicht winkt sogar ein eigener Firmenwagen oder eine großzügige Gehaltserhöhung.

Stay positive!

Gib auch vermeintlich schlechten Tagen eine Chance und mache das Beste aus ihnen. Du wirst sehen, mit einer positiven Einstellung hast du dauerhaft Spaß im Arbeitsalltag und motivierst deine Kolleginnen und Kollegen automatisch mit! Schon bald ist die dunkle Jahreszeit vorbei und der Frühling steht vor der Tür.

Du möchtest unbedingt eine Ausbildung beginnen, in der du das ganze Jahr an der frischen Luft arbeiten kannst? Dann informiere dich in unserer Themenwelt über die vielseitigen Möglichkeiten in 
  • LEITNER AG
  • Sterzing, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Durst Group AG
  • Brixen, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • EUROBETON 2000 srl
  • Meran, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Larcher & Brunner GmbH
  • Brixen, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!