Parkett - Schutz und Wärme

Mit der Anschaffung eines Parkettbodens ist es nicht getan. Oft stellt sich dabei die Frage, wie kompatibel der gewählte Boden mit einer Fußbodenheizung ist und wie er am besten und am einfachsten gepflegt werden kann. Viele Parkettböden sind für die Verlegung auf einer Warmwasserfußbodenheizung geeignet.

Parkett - Schutz und Wärme
Parkett - Schutz und Wärme © Das ist Bodenhandwerk

Fußbodenheizung:

Zu beachten ist:
  • Die Materialstärke, um so stärker um so länger benötigt die Wärme, um durch das Material zu kommen. Bis 16mm Materialstärke in der Regel kein Problem.
  • Die Holzart, es sollten Holzarten eingesetzt werden, die auf Feuchteschwankungen langsam reagieren wie z.B. Eiche, Nußbaum, Akazie, Doussie und Merbau.
  • Der Unterboden, Parkettboden sollte auf dem Unterboden fest verklebt werden damit die Wärme ungehindert weiter geleitet werden kann.
  • Die Verlegung, sie sollte durch einen Fachbetrieb erfolgen. Dieser kennt die notwendigen Materialien und Zusatzstoffe und weiß diese ein zu setzen.

Oberflächen von Parkettböden und dessen Reinigung:

Parkettböden können in der Oberfläche versiegelt, geölt, gewachst und geseift werden.
Eine Versiegelung ist ein filmbildender Schutz auf dem Holz- wie eine dünne Folie. Es gibt unterschiedlichste Versiegelungen für die verschiedensten Anforderungen.
Geölte Oberflächen sind ein Porenschluß des Holzes. Es werden auch immer mehr farbige Öle eingesetzt. Um das Aussehen des Parketts zu verändern.
Geölte Oberflächen müssen in unterschiedlichen Abständen neu geölt werden.
Durch Reinigen und Ölen können diese Oberflächen bis zu einem bestimmten Verschmutzungsgrat ohne sie zu Schleifen erneuert werden.
Geölt und gewachste Oberflächen sind Kombinationen aus Öl und Wachs, wobei der Wachsfilm auf der Oberfläche einen zusätzlichen Schutz darstellt. Diese Oberflächen können nicht in jedem Fall wie eine geölte Oberfläche saniert werden.
Geseifte Oberflächen werden durch eine Wischseife regelmäßig gesäubert und vergrauen dabei. Das ist so gewünscht und wird häufig in den skandinavischen Ländern eingesetzt.

Ihr seht also, Parkett ist nicht nur im Aussehen, sondern auch bei der Pflege vielfältig. Trotzdem lässt er sich ohne Probleme mit einer Fußbodenheizung kombinieren und ist somit auch für Frostbeulen eine super Alternative.

Quellen:

  1. Das ist Bodenhandwerk: Parkett - Schutz und Wärme - 2020 - S. 1

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!