Azubi_Bericht_2015_Verfahrensmechaniker_Kunststoff_Anna_190-285px

Lehre als Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin bei Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Anna Wilkesmann - Ausbildung Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG - Frankenberg (Eder)

Warum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden?

Durch ein Schulpraktikum bei Hettich wurde mein Interesse an dem Beruf der Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik geweckt. Während des Praktikums durfte ich in viele Bereiche hineinschnuppern. Besonders hat mir der Bereich Verfahrensmechanik gefallen.

Welche Aufgaben übernimmst Du hauptsächlich?
Ich übernehme hauptsächlich das Rüsten von Werkzeugen an den Maschinen. Außerdem bediene ich die Maschinen und wechsle die Kisten an den Maschinen, in die später die Fertigteile hineinkommen. Die Qualitätsprüfung der produzierten Teile gehört auch zu meinem Aufgabengebiet.

Welche Aufgaben gefallen Dir besonders?
Dies ist das Auf- und Abrüsten von Maschinen, weil es abwechslungsreich und spannend ist. Man ist dabei handwerklich sehr aktiv und muss viele Arbeitsschritte berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise das Bedienen der Temperiergeräte, wobei kontrolliert wird, ob die vorgegebene Temperatur eingehalten wird. Auch der Heißkanal wird überprüft: Sind die Stecker richtig angeschlossen, damit die Zonen gleichmäßig aufgeheizt werden? Beim Abrüsten der Maschine ist es wichtig, dass der Heißkanal abgesenkt und das Temperiergerät runtergeheizt wird. Mir macht es Spaß diesen komplexen Prozess zu überwachen.

Wie lange dauert Deine Ausbildung?
Meine Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik dauert drei Jahre.

Welche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten hast Du nach deiner Ausbildung?
Nach meiner Ausbildung habe ich die Chance als Facharbeiterin zu arbeiten und mich dabei auf bestimmte Technologien zu spezialisieren. Des Weiteren kann ich eine Meisterausbildung absolvieren oder mich zur Technikerin weiterbilden.
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

35066 Frankenberg (Eder) (Hessen, Deutschland)

21 freie Lehrstellen

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Azubi_Bericht_2015_Fertigungsmechaniker_Robin_190-285px
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Warum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Ein Schülerpraktikum in der Mittelstufe hat mein Interesse an Technik geweckt. Für den Beruf des Fertigungsmechanikers habe ich mich entschieden, da mich die Ausbildungsinhalte am meisten angesprochen haben.

Azubi_Bericht_2015_Giessereimechaniker_Benjamin_190-285px
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Ich bin nun seit knapp zwei Jahren bei Hettich in Frankenberg und absolviere eine Ausbildung zum Gießereimechaniker. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind: einen qualifizierten Abschluss zu erhalten, mir ein umfangreiches Fachwissen anzueignen und zu lernen, wie man auch Stresssituationen gut...

Logo
New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH

Alter: 21 Ausbildungsjahr: 2 An diesem NEWTEC-Standort mache ich meine Ausbildung: Brundorf Mein Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatronikerin Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil … ich mich für Trecker interessiere und weitere landwirtschaftliche Geräte,...