Lehre als Produktveredler / Produktveredlerin - Textil bei Gebr. Otto

Antonino Mignemi - Ausbildung Gebr. Otto - Dietenheim

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Das Vorbereiten von Färbungen und die Bedienung der Färbereiapparate.

Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Das Arbeitsklima, kollegiale Mitarbeiter.

Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Weil es ein etwas unbekannter und nicht gewöhnlicher Beruf ist und es mich sehr interessiert.

Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Farbmuster ziehen, Farbstoffe abwiegen.

Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss, Teamgeist und Interesse an der Arbeit.

Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, FH, BA, ...) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Die Berufsschule lehrt im Blockunterricht  - Rohstofflehre, Chemie und Mathematik sind wichtige Fächer – außerdem bietet  das Unternehmen zusätzlich zur Berufsschule eine überbetriebliche praktische Ausbildung an.

Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Weiterbildung im textilen Bereich.
Gebr. Otto
Gebr. Otto
Gebr. Otto

89165 Dietenheim (Baden-Württemberg, Deutschland)

Gegründet 1901 Standorte in Dietenheim und Balzheim Circa 160 Mitarbeiter Unsere Produkte sind feinste Garne und Zwirne. Die sind beispielsweise in einfachen Socken, in sexy Unterwäsche und in Hightech-Schutzkleidung für Spezialeinheiten drin. Außerdem haben wir technische Textilien und nachhaltige Konzepte im Programm. Kurzum: Wir finden für alles die textile Lösung.

37 freie Lehrstellen
Produktveredler / Produktveredlerin - Textil
Produktveredler / Produktveredlerin - Textil

Produktveredler und Produktveredlerinnen geben Textilien den letzten Schliff. Sie mischen Farblösungen, Druckpasten und Beschichtungsmittel, um sie anschließend mithilfe von Veredlungsmaschinen auf die Textilien anzuwenden. Das erfordert Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein und technisches...

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? - Das Helfen bei Wartungen und das Reparieren der Maschinen. - Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Mein Betrieb ist einer der wenigen verbliebenen Spinnereien in Deutschland. - Außerdem spiegelt die Gebrüder Otto GmbH & Co.

Logo
New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH

Alter: 21 Ausbildungsjahr: 2 An diesem NEWTEC-Standort mache ich meine Ausbildung: Brundorf Mein Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatronikerin Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil … ich mich für Trecker interessiere und weitere landwirtschaftliche Geräte,...

Logo
New-Tec Ost Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH

Alter: 17 Jahre Ausbildungsjahr: 2 An diesem NEWTEC-Standort mache ich meine Ausbildung: Calbe Mein Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatroniker - Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil … ich mich für Landmaschinen und deren Wartung, Pflege und Reparatur...