Azubi_Bericht_2015_Fertigungsmechaniker_Robin_190-285px

Lehre als Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin bei Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Robin - Ausbildung Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG - Frankenberg (Eder)

Warum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden?

Ein Schülerpraktikum in der Mittelstufe hat mein Interesse an Technik geweckt. Für den Beruf des Fertigungsmechanikers habe ich mich entschieden, da mich die Ausbildungsinhalte am meisten angesprochen haben. Mit Themen wie Montage- und Automatisierungstechnik und Qualitätsmanagement ist der Ausbildungsberuf besonders nachhaltig. Dies war für mich auch ein wichtiges Entscheidungskriterium. Nach einem Praktikum bei Hettich konnte ich zudem einen konkreten Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche erhalten und dadurch meine Entscheidung, einen technischen Beruf zu erlernen, festigen.

Welche Aufgaben übernimmst Du hauptsächlich?
Zurzeit beschäftige ich mich unter anderem mit der Anlagenoptimierung. Dabei zählt es zu meinen Hauptaufgaben Verbesserungsvorschläge, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingereicht werden, anzuschauen, zu bewerten und umzusetzen. Durch diese Tätigkeiten erhalte ich neben der Erweiterung meines technischen Verständnisses und der maschinellen sowie manuellen Fertigung, auch einen umfassenden Einblick in die Montageanlagen. Diese Arbeit ist außerdem eine gute Vorbereitung für mein drittes Ausbildungsjahr, in dem ich mich mit der Steuerung, der Instandsetzung und der Prüfung von Anlagen beschäftigen werde.

Welche Aufgaben gefallen Dir besonders gut?
Ich arbeite besonders gerne an komplexen Aufgaben, wie zum Beispiel der Prozessoptimierung. Dabei schaue ich mir an, wie man Maschinenteile verändern und optimieren kann. Dafür stelle ich unter anderem Halterungen her und bringe sie anschließend an.

Wie lange dauert Deine Ausbildung?
Die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker dauert drei Jahre. Bei sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit die Ausbildungsdauer auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen.

Welche Perspektiven und Aufstiegschancen hast Du nach Deiner Ausbildung?
Bei guten Leistungen ist es beispielsweise möglich, sich für ein Duales Studium zu qualifizieren. Auch durch unterschiedliche Weiterbildungsmöglichkeiten kann man zur Führungskraft aufsteigen. Mithilfe der eigenen Motivation und großem Engagement, stehen einem viele Wege offen.
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

35066 Frankenberg (Eder) (Hessen, Deutschland)

21 freie Lehrstellen
Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin
Fertigungsmechaniker / Fertigungsmechanikerin

Fertigungsmechanikerinnen und Fertigungsmechaniker bearbeiten Einzelteile mit handgeführten Werkzeugen und computergesteuerten Maschinen, um sie anschließend zu Haushaltsgeräten, medizinischen Geräten, Kraftfahrzeugen oder industriellen Anlagen und Maschinen zu verbauen.

Diese Interviews könnten dich auch interessieren

Azubi_Bericht_2015_Giessereimechaniker_Benjamin_190-285px
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Ich bin nun seit knapp zwei Jahren bei Hettich in Frankenberg und absolviere eine Ausbildung zum Gießereimechaniker. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind: einen qualifizierten Abschluss zu erhalten, mir ein umfangreiches Fachwissen anzueignen und zu lernen, wie man auch Stresssituationen gut...

Azubi_Bericht_2015_Verfahrensmechaniker_Kunststoff_Anna_190-285px
Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG

Warum hast Du Dich für den Ausbildungsberuf entschieden? - Durch ein Schulpraktikum bei Hettich wurde mein Interesse an dem Beruf der Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik geweckt. Während des Praktikums durfte ich in viele Bereiche hineinschnuppern.

Logo
New-Tec West Vertriebsgesellschaft für Agrartechnik mbH

Alter: 21 Ausbildungsjahr: 2 An diesem NEWTEC-Standort mache ich meine Ausbildung: Brundorf Mein Ausbildungsberuf: Land- und Baumaschinenmechatronikerin Ich habe mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, weil … ich mich für Trecker interessiere und weitere landwirtschaftliche Geräte,...