Ausbildung und duales Studium bei der Chr. Mayr GmbH + Co. KG in Mauerstetten

Maschinenbau, Antriebstechnik
Branche750
Mitarbeitendekeine weiteren Standorte
Standorte
Das 1897 gegründete Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik ist ein führender Hersteller von Sicherheitsbremsen, Sicherheitskupplungen und Wellenkupplungen, die für den Einsatz in elektrisch angetriebenen Maschinen und Anlagen konzipiert sind. Im Stammhaus in Mauerstetten bei Kaufbeuren arbeiten derzeit rund 750 Beschäftigte, international hat Mayr Antriebstechnik rund 1350 Mitarbeitende. Jedes Jahr starten ca. 25 Jugendliche ihre Ausbildung in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen bei uns. Sowohl auf eine moderne Büroausstattung als auch auf eine eigene Lehrwerkstatt mit neuem Industrieroboter kannst du dich bei deiner Ausbildung freuen. Dich erwarten außerdem eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, ein engagiertes Ausbilder-Team und gute Übernahmechancen.
Dein Start in eine sichere Zukunft – denn bei mayr® wird die Ausbildung GROSS geschrieben!
G – ganz schön viele Ausbildungsberufe!
Mittlerweile haben wir zehn Ausbildungsberufe: Aus dem handwerklichen, technischen und organisatorischen Bereich, sodass für jeden etwas dabei ist:
- Industriemechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Fachkraft für Metalltechnik – Montagetechnik
- Fachkraft für Metalltechnik – Zerspanungstechnik
- Mechatroniker/-in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Technische/-r Produktdesigner/-in
- Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Industriekaufmann-/frau
Und falls du mit dieser Auswahl überfordert bist, hilft dir unser neues Ausbildungsquiz, den passenden Ausbildungsberuf zu finden: Egal ob Technik, Organisation oder Handwerk – das Quiz hilft dabei, die eignen Interessen und Stärken besser einzuschätzen. Direkt QR-Code scannen oder hier klicken und das Ausbildungsquiz testen:

R – richtig gute Ausbildung!
Wir sind ein Familienunternehmen – und wir kümmern uns. Neben der fachlichen Ausbildung liegt uns auch deine persönliche Weiterentwicklung am Herzen.
Am Anfang deiner Ausbildung hast du zahlreiche Schulungen, z.B. eine Sicherheitsunterweisung, Informationen zu deiner Entgeltabrechnung, eine Ergonomie-Schulung uvm.
Das Ausbilder-Team ist exzellent qualifiziert und bringt dir in der Praxis alles Notwenige bei, um deine Ausbildung bestmöglich abzuschließen. Bei Herausforderungen im schulischen Alltag stehen sie dir ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. So bist du während deiner Ausbildung fachlich gut aufgehoben.
Unter dem Motto „Ausbildung mit Tiefe“ verbirgt sich ein ausbildungsbegleitendes Programm zur Persönlichkeitsentwicklung, denn im hektischen Alltag bleibt wenig Zeit, sich mit seinen Schwächen und Stärken und der gezielten persönlichen Weiterentwicklung zu beschäftigen. Die Fortbildungstage starten im ersten Lehrjahr und finden regelmäßig über die gesamte Dauer deiner Ausbildung und auch darüber hinaus statt. Begleitet wird das Programm von externen Referenten sowie von Ferdinand Mayr, Geschäftsführer, persönlich.
O – Obacht! Jetzt geht’s um Zahlen!
Bei uns spielt es keine Rolle, für welchen Ausbildungsberuf du dich entscheidest. Die Ausbildungsvergütung für alle Auszubildenden ist immer die Gleiche:
- Ausbildungsjahr: 1.336 € brutto/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.400 € brutto/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.481 € brutto/Monat
- Ausbildungsjahr: 1.535 € brutto/Monat
Zusätzlich haben wir noch zahlreiche weitere freiwillige Sozialleistungen, wie z.B. eine Leistungszulage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss uvm.
Bei uns arbeitest du 37 Stunden pro Woche – Freitagmittag beginnt das Wochenende.
Du hast 30 Tage Urlaub, die du in der schulfreien Zeit individuell nehmen darfst. Zwischen Weihnachten und Heilige Dreikönig haben wir Betriebsurlaub.
S – Spaß kommt nicht zu kurz!
Ungefähr 25 Auszubildende starten jährlich bei uns ihre Ausbildung. Somit haben wir durchschnittlich 80 Auszubildenden, die sich auch außerhalb der Arbeitszeiten treffen. Das Ausbildungsjahr startet mit der legendären Azubifete, im Frühling oder Sommer unternehmen die Azubis eine viertägige Städtereise (meistens ins Ausland) und besichtigen andere Unternehmen, bei denen unsere Produkte im Einsatz sind. Diese Erinnerungen und Freundschaften bleiben auch nach der Ausbildung bestehen.
S – So geht’s weiter!
Wir haben dich überzeugt? Deine Bewerbung kannst du bereits ein Jahr vor Ausbildungsbeginn online bei uns einreichen. Was du alles dafür benötigst und wie es anschließend weiter geht, erfährst du auf unserer Homepage: https://www.mayr.com/de/karriere/ausbildung
Bei uns gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip: Wenn unsere Ausbildungsplätze voll sind, können wir deine Bewerbung leider nicht mehr berücksichtigen – gerade bei Ausbildungsberufen, bei denen wir nur eine Stelle offen haben. Also bewirb dich schnell!
Kontakt


Daniel Keppeler
Ausbildungsleiter für den gewerblich, technischen BereichChr. Mayr GmbH + Co. KG im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Lehre in Italien (Südtirol)
Nach dem Schulabschluss stehst du vor vielen neuen Herausforderungen und du musst dich nun selbstständig auf die Suche nach deiner beruflichen Karriere begeben. In Italien wird die Ausbildung durch die Regionen bestimmt, in der du deine Lehre absolvierst. Informationen zu den Lehrberufen, Voraussetzungen und zum Ablauf der Lehre geben wir dir in den folgenden Abschnitten.
Handwerkliche Lehrberufe
Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!
Lehrberufe auf dem Bau
Du hast früher schon die besten Sandburgen gebaut und Bob der Baumeister war der Held deiner Kindheit? Die Bezeichnungen aller Fahrzeuge und Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, kannst du im Schlaf aufsagen? Dann sind Berufe auf dem Bau wie für dich gemacht! Ob im Bereich Hoch-, Tief- oder Ausbau – abwechslungsreiche und spannende Berufsbilder stehen im Bauwesen auf der Tagesordnung.
Beliebte Berufe in Südtirol
Die Auswahl an Lehrberufen ist sehr groß. Klar, dass man da schnell den Überblick verlieren kann, wenn man sich über unterschiedliche Berufe informieren möchte. Ein guter Anker sind hier die beliebten Berufe. Wir haben für dich die beliebten Berufe in Südtirol zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 155 69063965