Mode, Styling und Textilien
Branche-
Mitarbeitende3 i. SIG
Standorte3-jähriges Stl. anerk. Berufskolleg für ModedesignerInnen & MaßschneiderInnen; individuelle Module z. optimalen Förderung; allg. Fachhochschulreife; Meisterklasse für MaßschneidermeisterInnen i. Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer RT/Bildungsakademie SIG; Studium Bachelor of Arts Business Management/Kommunikation und Design in Koop. mit SBA | Management der Steinbeis Hochschule; Studium Bachelor of Engineering/Textil- und Bekleidungstechnologie in Koop. mit der Hochschule Altstadt-Sigmaringen. Nachhaltige und praxisnahe Bildung.
This is us. Das sind wir: die Modefachschule in Sigmaringen. Bunt, vielseitig und kommunikativ. Und Modefreaks. Wie Du!
Ob ModedesignerIn, MaßschneiderIn, MaßschneidermeisterIn, ModemanagerIn oder unser Kombi-Bachelor Modedesign & Textil- und Bekleidungstechnologie - wir bieten dir ein breites Bildungsspektrum und Raum für deine Ideen. Und verbinden Mode und Handwerk mit Kreativität, wichtigem Business-Knowhow und Social Skills.
Durch unser modulares Bildungssystem ermöglichen wir Dir viele individuelle Wege.
Und haben vor allem ein Ziel:
Mit unserem vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebot glänzt Du im Fashionbusiness mit Top-Fachwissen als
ModemacherIn.
Und natürlich mit einer Portion Extra-Style.
An unserem Campus lernst Du nicht nur für einen Titel, sondern vor allem für dein Können. Und für das Leben, von dem
Du träumst.
Digital, hybrid und/oder im Präsenzunterricht.
Geprägt von unserem Teamspirit.
Und von deinen ganz persönlichen Interessen.
Basierend auf dem Motto „Design your future“ bildet die Modefachschule Sigmaringen, die auf eine 110-jährige Tradition zurück blicken kann, seit Jahren als staatlich anerkanntes Berufskolleg erfolgreich Nachwuchs für die Fashionbranche aus. Unsere SchülerInnen und Studierenden werden am „Campus for Sustainability in Fashion & Education“ dafür sensibilisiert, die Modewelt nachhaltig und verantwortungsvoll zu denken und vor allem zu gestalten.
Die Modefachschule Sigmaringen bildet darum praxisnah aus und gehört europaweit zu einer der wenigen Schulen, die ihre SchülerInnen noch dazu befähigt, Fashion sowohl zu entwerfen als auch alle Fertigungsschritte zu beherrschen.
So verhindern beispielsweise handwerkliches Know-how sowie das Nutzen moderner 3D-Digitaltechnik in der Schnitterstellung einen Ressourcen verschwendenden Umgang. Die Schule leistet mit dieser auf Qualität setzenden Ausbildung einen Beitrag zu nachhaltiger Mode, die saisonale Trends überdauert.
Unsere (ehemaligen) SchülerInnen/Studierenden sind damit zugleich Botschafter für eine Fashionbranche, die auf positive Veränderungen setzt.
Weiterbildungen
BAföG-fähig
Individuelle Zahlungsvereinbarungen möglich
Ausbildungsintegriertes Studium möglich
Schnupperunterricht möglich
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Vollstipendium möglich
Höherer Schulabschluss möglich
Langjährige Erfahrung
WLAN, Internet
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenNach dem Schulabschluss stehst du vor vielen neuen Herausforderungen und du musst dich nun selbstständig auf die Suche nach deiner beruflichen Karriere begeben. In Italien wird die Ausbildung durch die Regionen bestimmt, in der du deine Lehre absolvierst. Informationen zu den Lehrberufen, Voraussetzungen und zum Ablauf der Lehre geben wir dir in den folgenden Abschnitten.
Reisen sind genau dein Ding? Du liebst es, dich überall auf der Welt herumzutreiben und die besten Orte zu entdecken? Auch Wochenendtrips bereiten dir großen Spaß? In deinem Freundeskreis bist du dabei immer für die Planung zuständig? Wenn all das auf dich zutrifft, ist eine Lehre im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Du hast früher schon die besten Sandburgen gebaut und Bob der Baumeister war der Held deiner Kindheit? Die Bezeichnungen aller Fahrzeuge und Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, kannst du im Schlaf aufsagen? Dann sind Berufe auf dem Bau wie für dich gemacht! Ob im Bereich Hoch-, Tief- oder Ausbau – abwechslungsreiche und spannende Berufsbilder stehen im Bauwesen auf der Tagesordnung.
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499