Interessante Informationen rund um das Thema Ausbildungspraxis
In unserem Blog finden Sie Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildungspraxis

Schulnoten als Auswahlkriterium für Auszubildende überholt
Die aktuelle Lage in der betrieblichen Ausbildung zeigt: Die Besetzung der freien Stellen ist mit den vorhandenen Schulabgängern nicht mehr ohne weiteres möglich. Einerseits fehlen vielen Jugendlichen entsprechende Kompetenzen, andererseits nimmt die Anzahl der Schulabgänger demografisch bedingt ab.

Ausbildungsmarketing im Zeitalter der Gen Z: Realität statt Hochglanz
Schülerinnen und Schüler ansprechen, als Bewerber gewinnen und als Azubis einstellen – leichter gesagt als getan. Mit den standardisierten Instrumenten des Personalmarketings stoßen Ausbilder schnell an ihre Grenzen. Ein zielgruppenspezifisches Ausbildungsmarketing muss her, das die jungen Menschen nicht nur mit coolen Bildern und hippen Kampagnen anspricht, sondern auch durch einen authentischen Auftritt des Ausbildungsbetriebes überzeugt.

Vertrauenswürdigkeit – das Kapital eines guten Arbeitgebers
Wenn es darum geht, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden, müssen sich Bewerber mit einer Vielzahl von Informationen auseinandersetzen. Auf Karriereseiten stoßen sie auf bunte Fotos; in den Stellenausschreibungen winken ihnen tolle Angebote, wie zum Beispiel Sonderleistungen und Aufstiegsperspektiven. Aber worauf kommt es wirklich an? Was wünschen sich angehende Auszubildende und Fachkräfte von ihrem Arbeitgeber? Vor allem eines: Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit.

3 Gründe für Lehrlingsmangel – was Ausbildungsbetriebe tun können
Anfang September hat vielerorts das neue Ausbildungsjahr begonnen. Doch nicht in allen Betrieben: Laut der kürzlich veröffentlichten Unternehmensumfrage des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHK) konnte nahezu ein Drittel der teilnehmenden Unternehmen seine freien Lehrstellen nicht vollzählig besetzen. Im Kampf um geeignete Kandidaten müssen Unternehmen tief in die Trickkiste greifen.

Rechte und Pflichten während der Berufsausbildung
Für Jugendliche, die in diesen Wochen ihre Ausbildung beginnen, fängt ein ganz neuer Lebensabschnitt an. Sie betreten eine unbekannte Welt und zwar die Berufswelt. Damit es in dieser nicht zu bösen Überraschungen kommt, sind Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben klar geregelt.