Applikationsentwickler/in – Coding Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Mittelschulabschluss (Österreich)
Ausbildungsdauer:
4 Jahre
Deine Stärken
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
Infos zum Beruf
Was macht ein Applikationsentwickler - Coding?
Als Applikationsentwickler programmierst du Applikationen, richtest Datenbanken ein, erstellst Benutzerzugriffe und führst Tests durch. Alle Prozesse werden von dir dokumentiert – dabei achtest du stets auf den Datenschutz und die -verschlüsselung.
Je nach Größe und Art der Anwendung (Software) arbeitest du im Team zusammen mit weiteren Applikations- und Softwareentwicklern.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Applikationsentwickler/in – Coding erfüllen?
Als Applikationsentwicklerin bzw. Applikationsentwickler Coding bringst du am besten folgende Eigenschaften mit:
- Planungsfähigkeit
- Analytisches und innovatives Denken
- Freude an Kundenkontakt
- Technisches Verständnis
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Lehre
Nach vier Jahren hast du deinen Abschluss in der Tasche und kannst ins Berufsleben starten.
Was lernt man in der Lehre als Applikationsentwickler/in – Coding?
Der Beruf Applikationsentwickler/in – Coding passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Der Beruf Applikationsentwickler/in – Coding passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Ähnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen