Assistent/in für Gesundheitstourismus (schul.) Lehre & Beruf

Assistent für Gesundheitstourismus bei der Arbeit Assistent für Gesundheitstourismus bei der Arbeit Assistent für Gesundheitstourismus bei der Arbeit

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Andere beraten und überzeugen
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 2.400 €
Einstiegsgehalt2.400 €

Mehr zum Berufsbild Assistent/in für Gesundheitstourismus

Infos zum Beruf

Was macht ein Assistent für Gesundheitstourismus?

Du weißt genau, wie man sich körperlich fit hält und gesund ernährt? Außerdem interessierst du dich für die Tourismusbranche? Dann ist die Ausbildung zum Assistent für Gesundheitstourismus wie für dich gemacht!

Destination: Gesundheit

Wie der Name deines Ausbildungsberufs schon sagt, vereint er zwei Branchen miteinander: die Gesundheits- und die Tourismusbranche. Als Assistent für Gesundheitstourismus bzw. für Gesundheitsprophylaxe arbeitest du zum Beispiel bei Reiseveranstaltern oder in Wellnesshotels und dort gehört es zu deinen Aufgaben, zielgruppengerechte Urlaubsangebote sowie Wellness­ und Gesundheitsangebote zu erarbeiten.

Urlaub mit Fitnessfaktor

Wenn es um Urlaub geht, bevorzugt jeder etwas anderes. Wenn es jedoch um Urlaube geht, bei denen die Gesundheit der Reisegäste gefördert werden soll, bist du genau der Richtige Ansprechpartner. Für Reiseveranstalter erarbeitest du beispielsweise spezielle Konzepte für Fitnessurlaube, in dem du zum Beispiel einen Aktivurlaubsprogramm zusammenstellst, bei dem die Kunden bestimmte Wander- und Radtouren machen können und im Hotel auf eine gesunde Ernährung zählen können. Du erstellst das Informationsmaterial, kümmerst dich um Werbemaßnahmen, schneidest das Programm auf den jeweiligen (Reise-) Veranstalter zu und stimmst die Entwürfe mit deinem Vorgesetzten ab.  Auch im puncto Abrechnung und Finanzierung von Krankenkassen kennst du dich aus.Du kalkulierst nicht nur die Preise, sondern verhandelst auch mit Hotels und Gesundheitsdienstleistern direkt am jeweiligen Urlaubsort. Bist du in den Einrichtungen vor Ort tätig, zum Beispiel in einem Wellnesshotel, bist du der Ansprechpartner für deine Kunden und berätst sie in Sachen Gesundheit. Du bist nicht nur in der Beratung tätig, sondern stellst ihnen auch verschiedene Fitness- und Wellnessanwendungen zusammen und führst diese teilweise sogar selbst durch und du bist ggf. auch Ansprechpartner in Sachen abgestimmte Ernährung. 

Auf den Kunden abgestimmt

Die Sport- Ernährungs- und Bewegungspläne, die du erstellst, sind immer ganz genau auf deinen Kunden abgestimmt. Von Fitness-, Wellness- oder Ernährungsurlaub über Kreuzfahrten für Menschen mit Bewegungseinschränkungen bis hin zu speziellen Angebote für Senioren oder Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements von Unternehmen - du hast für jeden Kunden die passende Idee und das passende Konzept auf Lager. Egal um welches gesundheitliche Problem es geht, du hast eine passende Lösung bzw. ein passendes Angebot für die Gesundheitsprophylaxe. 

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Assistent für Gesundheitstourismus erfüllen?

Als angehender Gesundheitstouristischer Assistent solltest du folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:

  • Gute Ausdrucksweise
  • Kontaktfreudigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Kaufmännisches Denken
  • Verhandlungsgeschick
  • kein Problem damit haben, an andere Orte zu reisen
  • mindestens einen Hauptschulabschluss

Wenn die Beschreibung auf dich zutrifft, bist du wie gemacht für den Beruf. 

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Es handelt sich um eine schulische Ausbildung, für die ggf. Schulgeld anfällt. 

Was lernt man in der Lehre als Assistent/in für Gesundheitstourismus?

Theoretische Ausbildungsinhalte

An deiner Berufsfachschule lernst du alle theoretischen Grundlagen, die für deinen Beruf wichtig sind. In Fächern wie Deutsch, Englisch und anderen Fremdsprachen erfährst und übst du, wie du sicher und klar mit Kunden und Geschäftspartnern kommunizierst, sowohl im Inland als auch im Ausland. In Fächern wie Wirtschaft setzt du dich damit auseinander, wie du Aufgaben in der Angebotsgestaltung und im Marketing übernimmst und richtig ausführst. Auch Bio steht mit auf deinem Stundenplan, schließlich musst du diverse gesundheitliche Zusammenhänge kennen und dich in Sachen Sport und Ernährung bestens auskennen. 

Praktische Ausbildungsinhalte

Auch wenn du eine schulische Ausbildung machst, stehen auch praktische Phasen mit auf deinem Ausbildungsplan, z.B. in Form von Praktika bei Reiseveranstaltern oder Hotels. Dort kannst du das Wissen aus der Berufsschule direkt anwenden und dein kaufmännisches Denken unter Beweis stellen, indem du beim Kalkulieren oder Vermarkten von Angeboten mithilfst. Auch den Kontakt und Umgang mit Kunden kannst du während der praktischen Phasen üben. Wenn du dich gut machst darfst du mit etwas Glück vielleicht sogar einen Fitnesskurs leiten oder für einen Kunden einen ersten Entwurf für ein Konzept ausarbeiten. 

Karriere

Wie viel verdient man als Assistent/in für Gesundheitstourismus?

Als Assistent/in für Gesundheitstourismus kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.400 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Assistent/in für Gesundheitstourismus Gehaltsseite.

Bewerbung

Bewerbung Assistent für Gesundheitstourismus

Das Berufsbild des Assistenten für Gesundheitstourismus hat dich davon überzeugt, dass der Beruf genau das Richtige für dich ist? Dann wartet deine Bewerbung darauf, von dir geschrieben zu werden. 

Deine Bewerbung besteht aus zwei grundlegenden Dingen: dem Anschreiben und dem Lebenslauf. Es kann einfacher sein, zunächst mit deinem Lebenslauf zu beginnen. Dort listest du neben deiner Schullaufbahn, Praktika und Nebenjobs auch Dinge wie zum Beispiel deine Mannschaftssportart oder dein großes Hobby Reisen auf. 

Das Anschreiben ist der Teil der Bewerbung, mit dem du beim Personaler bzw. bei der Berufsfachschule punkten kannst. Mit zwei bis drei aussagekräftigen Argumenten erklärst du dort, was gerade DICH zum perfekten Azubi macht. 


Zum Bewerbungsratgeber

Wie gut passt der Beruf Assistent/in für Gesundheitstourismus zu dir?

Der Beruf Assistent/in für Gesundheitstourismus passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Pflegefachmann / Pflegefachfrau

0 freie Lehrstellen Pflegefachfrau bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.900,00 €

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen

0 freie Lehrstellen Kaufmann im Gesundheitswesen bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.765,00 €

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau

0 freie Lehrstellen Tourismuskaufmann

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.415,00 €

Physiotherapeut / Physiotherapeutin

0 freie Lehrstellen Physiotherapeutin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.300,00 €

Sozialassistent / Sozialassistentin

0 freie Lehrstellen Sozialassistent bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.400,00 €

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau

0 freie Lehrstellen Veranstaltungskaufmann bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.434,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der Gastronomie und im Hotel

29 freie Lehrstellen Gastronomie Berufe erfordern viel Disziplin.

Gastfreundschaft leben und Service großschreiben: In diesen Berufen dreht sich alles um das Wohl der Gäste.

Berufe mit Zukunft

6 freie Lehrstellen Viele Menschen fragen sich, welche Berufe die besten Zukunftsaussichten haben.

Ob in der Technikbranche oder im Sozialwesen: Diese Berufe mit Zukunft wird es auch in vielen Jahren noch geben.

Berufe mit Sport und Fußball

0 freie Lehrstellen Berufe im Sport.

Gesundheit, Ernährung und Fitness: In Berufen mit Sport und Fußball das Hobby zum Beruf machen.

Berufe im Tourismus

2 freie Lehrstellen Reiseplanung für die schönste Zeit im Jahr.

Ob Reiseplanung, Gästebetreuung oder Eventmanagement: Kreativität und Kommunikationsstärke sind bei Berufen im Tourismus unverzichtbar.

Zweijährige Ausbildungsberufe

0 freie Lehrstellen Ausbildung nach zwei Jahren abschließen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?