Automation Duales Studium & Beruf

Moderne, hochkomplexe Maschinen Moderne, hochkomplexe Maschinen Moderne, hochkomplexe Maschinen

Bildungsweg:

Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

8 Semester


Deine Stärken

  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Andere beraten und überzeugen

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Automation erfüllen?

Für das kooperative Studium Bachelor of Engineering Automation musst du mindestens die Fachhochschulreife mitbringen. Ansonsten solltest du...

  • Interesse an technischen Abläufen und Zusammenhängen mitbringen,
  • sorgfältig, genau und gewissenhaft arbeiten,
  • gute technische Grundkenntnisse vorweisen können,
  • gute Noten in Mathematik, Physik und bestenfalls Informatik haben.

Du bist dir nicht sicher, ob der Beruf zu dir passt? Kein Problem, teste dich einfach mit unserem Berufs-Check!

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Mit einem kooperativen Studium kannst du direkt zwei Abschlüsse erlangen: den Studienabschluss und den Ausbildungsabschluss. So bist du bestens für das zukünftige Berufsleben gewappnet und erlangst umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Automation.

Was lernt man im dualen Studium Automation?

Wie gut passt das duale Studium Automation zu dir?

Das duale Studium Automation passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Das duale Studium Automation passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Maschinenbau

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Maschinenbau inkl. Berufsausbildung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.000,00 €

Energie- und Gebäudetechnik

0 freie Lehrstellen Duales Studium Energie- und Gebäudetechnik

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.900,00 €

Kunststofftechnik (B.Eng.)

0 freie Lehrstellen Ein 3D-Drucker druckt eine Form aus Kunststoff.

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

 

Fahrzeugtechnik (B.Eng.)

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Fahrzeugtechnik bei der Arbeit

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Mechanical Engineering (B.Sc.) inkl. Berufsausbildung

0 freie Lehrstellen Ingenieur bei der Arbeit

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre

 

Industrieelektronik

0 freie Lehrstellen Bachelor of Engineering Industrieelektronik inkl. Berufsausbildung bei der Arbeit

Bildungsweg: Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 4,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.800,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

24 freie Lehrstellen Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

MINT-Berufe

14 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?