Automatisierungstechnik Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
8 Semester
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
- Handwerklich arbeiten
Gehalt
1. Jahr 1.050 € | |
---|---|
2. Jahr 1.120 € | |
3. Jahr 1.200 € | |
4. Jahr 1.370 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Absolvent des dualen Studiums Automatisierungstechnik?
Du gestaltest die Zukunft von morgen, aber wie eigentlich genau? Um Arbeitsschritte zu modernisieren, automatisierst du Prozesse von Maschinen, Anlagen und technischen Systemen. Das heißt: All diese Dinge steuern sich selbst und funktionieren ohne menschliches Eingreifen.
Automatisierungstechnikerinnen und -techniker kümmern sich um Prozessoptimierungen und -automatisierungen. Dabei bist du entweder von Beginn an involviert oder passt bestehende Projekte an, damit sie den neuen Anforderungen entsprechen. Mit einem PC bzw. einem Laptop gewappnet, schreibst du Code, um alte Software auf den neuesten Stand zu bringen.
Du bearbeitest Roboterarme, intelligente Rollbahnen und Scanner unterschiedlichster Größen! Währenddessen bist du im ständigen Austausch mit anderen beteiligten Abteilungen. Aufgrund deiner wirtschaftlichen Vorbildung achtest du kontinuierlich auf die Finanzen hinter dem Vorhaben. Selbstverständlich berätst du ebenso Kundinnen und Kunden und überwachst die Qualitätssicherung.
KI, Automatisierung und Automation – wo genau liegt da der Unterschied?
Diese Begriffe werden häufig synonym verwendet. Im Studium und im Arbeitsalltag lernst du aber schnell, wo genau die Feinheiten liegen. Von Automatisierung spricht man, wenn ein Prozess nach und nach so umgestaltet wird, dass er völlig autonom ist. Sobald diese Entwicklung abgeschlossen ist und keine menschlichen Eingriffe erforderlich sind, handelt es sich um eine Automation.
Die KI steht währenddessen etwas im Hintergrund. Denn dabei handelt es sich häufig eher um ein Werkzeug, welches man einsetzen kann, um eine Automatisierung vorzunehmen. Sie selbst ersetzt jedoch keine.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen gibt es für das duale Studium Automatisierungstechnik?
Neben einer Hochschulzugangsberechtigung solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
- Disziplinierte Lern- und Arbeitsweise
- Gute Noten in Mathe, Physik und Informatik
Ablauf und Inhalte
Wie läuft das duale Studium Automatisierungstechnik ab?
In der Regel dauert das Studium acht Semester, also vier Jahre. Ergänzt wird es durch Praktika, die dir einen Einblick in den Berufsalltag gewähren.
Was lernt man im dualen Studium Automatisierungstechnik?
Wie viel verdient man im dualen Studium Automatisierungstechnik?
Während dem dualen StudiumAutomatisierungstechnik kannst du mit folgenden Vergütungen rechnen:
-
1. Jahr: 1.050 Euro
-
2. Jahr: 1.120 Euro
-
3. Jahr: 1.200 Euro
- 4. Jahr: 1.370 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Automatisierungstechnik Gehaltsseite.
Das duale Studium Automatisierungstechnik passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen