
Wie werde ich Milchtechnologe?
Um den Beruf Milchtechnologe zu erlernen, solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn
- Interesse an biologischen Vorgängen
- Technisches Verständnis
- Hygienebewusstsein
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Voraussetzungen
Bildungsweg
Duale Ausbildung
Empfohlener Schulabschluss
Realschulabschluss / Mittlere Reife
Lehrdauer
3 Jahr(e)
Lehrlingsgehalt
Ø 980 EUR
Was macht ein Milchtechnologe?
Wusstest du, dass jeder Deutsche im Jahr im Schnitt um die 90kg Frischmilcherzeugnisse konsumiert? Egal ob Milch im Müsli, Joghurt zum Obst oder die Scheibe Käse auf dem Brot oder Cheeseburger – Milchprodukte begegnen den meisten von uns wohl fast täglich. Wenn du schon immer eine Schwäche für Milchprodukte hattest, kannst du deine Leidenschaft zum Beruf machen und Milchtechnologe werden.
Von der Kuh in die Fabrik
Pasteurisationsverfahren
Technik und Qualität
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Was lernt man in der Ausbildung zum Milchtechnologen?
Deine Ausbildung zum Milchtechnologen ist eine duale Ausbildung, d.h. du wirst einen Teil deiner Ausbildungszeit in der Berufsschule und den anderen Teil im Betrieb verbringen. Ziel ist es, dich sowohl in der Theorie als auch in der Praxis bestmöglich auszubilden.