Neuer Lehrberuf Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 01.02.2022. Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. Diese und weitere Neuerungen hat die Landesregierung heute beschlossen.

Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich.
Ab Mitte Februar ist die duale Ausbildung zum Baumaschinentechniker möglich. © standret - de.freepik.com

Landesregierung und Berufsverbände setzen auf die Lehre zur Sicherung des Fachkräfte-Nachwuchses. "Jugendliche, die an einer praktischen Ausbildung interessiert sind, hatten noch nie derart viele Karrieremöglichkeiten wie zurzeit", betont Landesrat Philipp Achammer. Auf seinen Vorschlag hin hat die Landesregierung heute (1. Februar 2022) nach Anhörung der Sozialpartner den Lehrberuf "Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin" neu eingeführt. Damit stehen in Südtirol nun 118 Lehrberufe zur Wahl. 

Baumaschinentechniker/Baumaschinentechnikerin

Baumaschinentechniker ist das Pendant zu Landmaschinentechniker, ein Lehrberuf, den es in Südtirol schon lange gibt. Die Südtiroler Bauindustrie habe Bedarf an einer spezifischen Ausbildung in diesem Bereich angemeldet, sagt Landesrat Achammer. Baumaschinentechniker warten und reparieren alle Arten von Maschinen, Gerätschaften und Anlagen, die im Bauwesen verwendet werden, beispielsweise Bagger, Kräne, Raupenfahrzeuge, Transportmaschinen, Lauf- und Förderbänder usw. Die Lehre dauert vier Jahre, wobei die schulische Ausbildung in Innsbruck stattfindet.  

Fachmann/Fachfrau für Logistik

Der bisherige Beruf "Lagerverwalter" wird in "Fachmann oder Fachfrau für Logistik" umbenannt. Der neue Name steht stellvertretend für eine inhaltliche Neuausrichtung der dualen Ausbildung in diesem Beruf, mit der die Landesregierung den modernen Entwicklungen in der Logistik der Unternehmen Rechnung tragen will. Fachkräfte für Lagerlogistik sind vor allem in großen Material- und Warenlagern von Industriebetrieben, Handelsbetrieben sowie Speditions- und Transportfirmen tätig. "Gerade die Digitalisierung in der Logistik erfordert entsprechend qualifizierte Mitarbeitende", erklärt Landesrat Achammer. 

Fahrradmechatroniker/Fahrradmechatronikerin

Eine weitere Änderung in der Liste der Lehrberufe betrifft den Fahrradmechatroniker / die Fahrradmechatronikerin. "Künftig müssen die Lehrlinge nicht mehr nach Baden-Württemberg zur Berufsschule fahren, sondern nur mehr bis Kufstein in Nordtirol", erklärt die zuständige Amtsdirektorin Cäcilia Baumgartner. In diesem Beruf wird genauso wie bei den Metzgern die Lehrdauer von vier Jahren auf drei Jahre verkürzt.  

Die aktualisierte Liste der Lehrberufe tritt mit Veröffentlichung im Amtsblatt der Region in Kraft: Das heißt, ab Mitte Februar können Verträge in den neuen Berufsprofilen abgeschlossen werden.

Weitere Informationen erteilen das Amt für Lehrlingswesen und Meisterausbildung des Landes Südtirol (Tel.: 0471 41 69 93, www.provinz.bz.it/lehre, Ansprechperson: Sabine Scherer).

  • HOPPE AG
  • Laas, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Hotel My Arbor
  • St. Andrä, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Hotel My Arbor
  • St. Andrä, Italien
  • Zirkonzahn GmbH
  • Bruneck, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren
Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.