Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
In den ersten Wochen ist es herausfordernd, eigene Aufgaben zu übernehmen.
Als Auszubildender werde ich in mein Themengebiet eingearbeitet, was bei DATEV in jeder Abteilung anders läuft. Wir haben hier sowohl Bereiche, die an modernen Cloud-Lösungen arbeiten als auch Bereiche, die sich mit traditionellen Großrechnersprachen wie z.B. Cobol beschäftigen.
Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Zum einen die umfangreiche Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zum anderen aber auch das „familiäre“ Umfeld, welches trotz 7000 Mitarbeitern gegeben ist.
Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Hauptsächlich wollte ich mein Hobby zum Beruf machen und das habe ich hiermit geschafft.
Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Kleine Anwendungen programmieren bzw. Übungsprojekte leiten oder verwalten.
Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildungszeit bei DATEV umfasst generell 3 Jahre. So habe ich genug Zeit, um verschiedene Unternehmensbereiche kennenzulernen.
Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Mittlerer Schulabschluss, erste praktische Erfahrung im IT-Bereich, Spaß an der Arbeit im Team
Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, FH, BA, ...) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Der Berufsschulunterricht findet im Block an der Berufsschule B3 in Fürth statt. Besonders wichtig sind hier die Fächer „Programmieren“, „IT-Systeme“ und „Vernetzte-Systeme“.
Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Bei DATEV gibt es denke ich sehr viele Perspektiven. Egal ob als Mitarbeiter, Fachberater oder Führungskraft – Karriereperspektiven bietet DATEV viele. Natürlich ist das davon abhängig, was jeder Einzelne leisten kann und möchte. Besonders wichtig finde ich aber die Übernahmegarantie für ein Jahr, dass bietet nochmal mehr Sicherheit.