
Universitäten, Schulen und Hochschulen
Branche-
Mitarbeiter39 weitere Standorte
StandorteDie Ludwig Fresenius Schulen bilden Menschen aus, die etwas bewegen wollen. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Dazu gehören in erster Linie unsere Ausbildungen und Weiterbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor sowie Technik.
Die Ausbildungen an den Ludwig Fresenius Schulen sind vor allem eins: nah an der Praxis! Dank fachpraktischen Unterricht von Anfang an und vielen Praktika bestehen unsere Schüler den beruflichen Praxistest spielend. Mehrere zehntausend Schüler haben sich bereits für die Ludwig Fresenius Schulen entschieden und hier ihre Ausbildung absolviert. Sie stehen jetzt mitten im Berufsleben und arbeiten beispielsweise in Kliniken, Praxen und Rehabilitationseinrichtungen, in Altenheimen und Kindertagesstätten, in Apotheken, Laboratorien und Forschungsinstituten oder auch in Industrie- und Handelsunternehmen.
Mit der Ausbildung ist bei uns aber noch nicht Schluss, im Gegenteil: Wir bieten unseren Absolventen zahlreiche Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten. Als Teil der COGNOS AG, eines der größten privaten Bildungsunternehmen Deutschlands, gehören die Ludwig Fresenius Schulen zu einem starken Bildungsnetzwerk aus Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Chemie und Biologie, Wirtschaft und Medien, Design, Sport sowie Prävention und Therapie.
Zu den Schwesterunternehmen der Ludwig Fresenius Schulen gehören unter anderem die Carl Remigius Medical School, die Hochschule Fresenius und die LUNEX University. Im Bereich der Weiterbildungen zählen wir die Thalamus Heilpraktikerschulen sowie mentor Fortbildungen zu unseren Partnern. Innerhalb des Bildungsnetzwerks der COGNOS AG arbeiten wir eng zusammen, um unsere Schüler auch nach ihrer Ausbildung forschungsaktuell sowie praxisnah zu qualifizieren.
Ausbildungen mit Spaß und Perspektive
Die Ludwig Fresenius Schulen bilden Menschen aus, die etwas bewegen wollen. Als erfahrene Bildungsprofis unterstützen wir unsere Schüler mit allem, was sie brauchen, um in ihrem späteren Beruf glücklich und erfolgreich zu sein. Dazu gehören in erster Linie unsere praxisnahen Ausbildungen in den Bereichen Therapie und Wellness, Pflege und Pädagogik, Medizin und Labor sowie Wirtschaft. Dank fachpraktischen Unterricht von Anfang an und vielen Praktika bestehen unsere Schüler den beruflichen Praxistest spielend.

Ausgezeichnete Qualität
Eine hohe Qualität in der Ausbildung ist uns besonders wichtig. Deshalb lassen wir uns jedes Jahr auf Herz und Nieren prüfen. Mit dem Ergebnis: Wir sind nach den Qualitätsstandards DIN EN ISO 9001 und AZAV zertifiziert. Unsere Schüler können sich also darauf verlassen, von hochqualifizierten Dozenten nach modernen Lernmethoden auf dem neuesten Stand ausgebildet zu werden.
Hoch hinaus mit Weiterbildung und Studium
Mit der Ausbildung ist bei uns noch nicht Schluss, im Gegenteil: Wir bieten unseren Absolventen zahlreiche Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten. Als Teil der COGNOS AG, eines der größten privaten Bildungsunternehmen Deutschlands, gehören die Ludwig Fresenius Schulen zu einem starken Bildungsnetzwerk aus Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Chemie und Biologie, Wirtschaft und Medien, Design, Sport sowie Prävention und Therapie.
Geballtes Wissen im Bildungsnetzwerk
Zu den Schwesterunternehmen der Ludwig Fresenius Schulen gehören unter anderem die Carl Remigius Medical School, die Hochschule Fresenius und die LUNEX University. Im Bereich der Weiterbildungen zählen wir die Thalamus Heilpraktikerschulen sowie mentor Fortbildungen zu unseren Partnern. Innerhalb des Bildungsnetzwerks der COGNOS AG arbeiten wir eng zusammen, um unsere Schüler auch nach ihrer Ausbildung forschungsaktuell sowie praxisnah zu qualifizieren.
Vorteile
Anschlussausbildung möglich
BAföG-fähig
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Vergünstigungen bei Weiterbildungen
Individuelle Zahlungsvereinbarungen möglich
Schnupperunterricht möglich
Förderung mit Bildungsgutschein möglich
Weiterbildungen
Höherer Schulabschluss möglich
Unsere Werte












Stimmprojekt: Logopädie-Schüler untersuchen echtes Organ
Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Stimmstörungen“ beschäftigten sich die angehenden Logopäden der Ludwig Fresenius Schulen aus Erfurt mit dem Aufbau des Kehlkopfes anhand eines echten Organs. Dabei verglichen sie die anatomische Ähnlichkeit des menschlichen Kehlkopfes mit der eines Schweinekehlkopfes.
Gesundes Frühstück selbst gemacht
Mischen und Mixen von Milchshakes und Spaß mit Brotspießen – wie das geht, zeigte eine angehende Diätassistentin der Ludwig Fresenius Schulen aus Mühlhausen. Sie begeisterte die Erstklässler einer Grundschule in Sondershausen mit ihren tollen Tipps und Ideen zum selbstgemachten und gesunden Frühstück.
„Zeigt her eure Füße!“ – Ergos lernen kindgerechte Behandlungsmethoden
Im Rahmen des Unterrichts „Motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren“ hat sich die Ergotherapie-Klasse der Ludwig Fresenius Schulen Minden im Bereich Kinderorthopädie mit dem Thema „Füße“ beschäftigt. Nicht selten kommen auch ganz junge Patienten aufgrund von Sichelfüßen, Senk- und Plattfüßen, Klumpfüßen oder Spitzfüßen in ergotherapeutische Behandlung.
Angehende kaufmännische Assistenten besuchen VW-Gießerei
Produktion und Prozesskette live erleben – dafür wechselte der Fachbereich Wirtschaft für einen Tag Klassenraum gegen Fabrik. Um einen Einblick in eine industrielle Fertigungsanlage zu bekommen, besuchten die angehenden kaufmännischen Assistenten der Ludwig Fresenius Schulen Stadthagen die VW-Gießerei in Hannover. Hier berichten sie selbst von ihrer Werksbesichtigung:
Klassenzimmer in der freien Natur
Bei sommerlichem Wetter fand der Altenpflegeunterricht kurzerhand draußen statt. Die Kursleiterin Erika Christ berichtet selbst vom Schultag in der freien Natur: Bei wunderschönen Frühlingswetter wanderte die Altenpflegeklasse circa 12 km und lernte dabei die traumhafte Umgebung von Bad Hersfeld näher kennen. Getroffen haben sich alle morgens an den Fuldaauen in der Nähe des Bootshauses. Von dort durchquerte die Klasse den schönen Kurpark, bergauf an der „Hainberg Klinik“ vorbei auf den Tageberg.
Ergos besuchen Wohngruppe für Suchtkranke
Praxisluft schnupperten die angehenden Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen bei ihrer Exkursion in die Residenz Meerblick in Bad Rehburg. In der Einrichtung werden Suchtkranke und Menschen mit seelischen Behinderungen in Wohngruppen betreut und auf eine individuelle Lebensführung außerhalb der Einrichtung vorbereitet.
Voneinander, miteinander und übereinander lernen
„Was machst du mit meinem Patienten?“ – diese Frage ist für die spätere Arbeit als Therapeut sehr wichtig, denn den Genesungsprozess eines Patienten gestaltet oftmals ein ganzes Behandlungsteam von Therapeuten, Pflegern und Ärzten. Die Ludwig Fresenius Schulen Berlin luden daher zusammen mit der Akademie der Gesundheits- und Krankenpflege Waldfriede zum interprofessionellen Projekt ein: Insgesamt 49 Schülerinnen und Schüler der Ergotherapie, Logopädie und Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege trafen sich für einen gemeinsamen Schultag in den Räumlichkeiten der Ludwig Fresenius Schule in Berlin.
PTAs reisen nach Amsterdam
Für die angehenden Pharmazeutisch-technischen Assistenten aus Oldenburg ging es in die Niederlande. Auf der Klassenfahrt nach Amsterdam konnten sich die Schüler der beiden PTA Klassen untereinander besser kennenlernen und gemeinsam die Stadt erkunden. Weiterhin konnten sie ein bisschen vom stressigen Alltag abschalten.
Tag der offenen Tür für den guten Zweck
Was machen eigentlich Ergotherapeuten? Welche Übungen gibt es in der Physiotherapie? Die Schüler und Schülerinnen der Ludwig Fresenius Schulen in Düsseldorf haben sich einiges einfallen lassen, um die Ausbildungen vorzustellen. Gemeinsam mit der Hochschule Fresenius luden sie zum Tag der offenen Tür ein.
Tourismus im Schnee: Fortbildungsreise durch Österreich
Schneespaß, Pralinen und eine Bierbrauerei – die angehenden Assistenten für Tourismus- und Hotelmanagement sowie die Hotelbetriebswirte hatten ein wirklich buntes Programm bei der Fortbildung des Köcheclubs-Schaumburg. Bereits zum 41. Mal bot der Club diese kulinarische Fortbildung für Auszubildende und Fachschüler aus der Gastronomie und dem Tourismus an. Die Schüler der Ludwig Fresenius Schulen in Stadthagen beteiligten sich gerne an dem interessanten und erlebnisreichen Trip.
Kontakt
Beratungsteam
0221 92 15 12 14E-Mail anzeigen
Ludwig Fresenius Schulen Köln im Web
Wir konnten leider keine passenden Ergebnisse finden.
E-Mail Benachrichtigungen
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenBeliebte Kategorien
Beliebte Berufe in Südtirol
Die Auswahl an Lehrberufen ist sehr groß. Klar, dass man da schnell den Überblick verlieren kann, wenn man sich über unterschiedliche Berufe informieren möchte. Ein guter Anker sind hier die beliebten Berufe. Wir haben für dich die beliebten Berufe in Südtirol zusammengestellt. Viel Spaß beim Entdecken!
Gut bezahlte Lehrberufe
Du möchtest einen Beruf erlernen, in dem du bereits während und auch nach deiner Lehre besonders gute Aussichten auf ein großzügiges Einkommen hast? Im Folgenden verschaffen wir dir einen Überblick über einige lukrative, sehr gut bezahlte Lehrberufe, in denen du später besonders gutes Geld verdienen kannst!
Handwerkliche Lehrberufe
Das Bild hängt in wenigen Sekunden gerade an der Wand, die Möbel baust du im Schlaf zusammen und jede Art von Reparatur erledigst du mit links? Klingt, als ob du ein waschechter Handwerker bist! Ob Schrauben, Hämmern, Sägen – handwerklich macht dir niemand was vor und du überlegst, eine Lehre in diesem Bereich zu absolvieren? Dann wirf einen Blick in unsere spannenden Lehrberufe im Handwerk!
Kaufmännische Berufe: Lehre im Büro
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenLehrberufe auf dem Bau
Du hast früher schon die besten Sandburgen gebaut und Bob der Baumeister war der Held deiner Kindheit? Die Bezeichnungen aller Fahrzeuge und Werkzeuge, die auf Baustellen benötigt werden, kannst du im Schlaf aufsagen? Dann sind Berufe auf dem Bau wie für dich gemacht! Ob im Bereich Hoch-, Tief- oder Ausbau – abwechslungsreiche und spannende Berufsbilder stehen im Bauwesen auf der Tagesordnung.
Lehrberufe im Handel
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Lehrberufe im MINT-Bereich
Du blühst bei den schwersten Rechnungen richtig auf? Die neuste Software programmierst du mal eben so in fünf Minuten? Du hast in Bio, Physik und Chemie immer gut aufgepasst? Du bastelst gern an Dingen rum und bringst sie zum Laufen? Dann bist du für einen MINT-Beruf wie geschaffen! Lies jetzt alles über spannende Berufsbilder für Mädels und Jungs im MINT-Bereich!
Lehrberufe im Tourismus
Reisen sind genau dein Ding? Du liebst es, dich überall auf der Welt herumzutreiben und die besten Orte zu entdecken? Auch Wochenendtrips bereiten dir großen Spaß? In deinem Freundeskreis bist du dabei immer für die Planung zuständig? Wenn all das auf dich zutrifft, ist eine Lehre im Bereich Tourismus genau das Richtige für dich!
Lehrberufe in Hotellerie und Gastronomie
Du bereitest anderen gern eine hervorragende Zeit? Du gehst ohne Scheu auf fremde Menschen zu und fragst, ob du ihnen weiterhelfen kannst? Deine Fremdsprachenkenntnisse sind auch ganz gut? Damit bist du für das Gastgewerbe wie geschaffen! Wir geben dir einen Einblick in die Lehrberufe in der Hotellerie und Gastronomie.
Lehrberufe mit Autos
In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Es gehört demnach zu den kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt. Du bist völlig begeistert von Autos und könntest dich stundenlang mit ihnen beschäftigen? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Lehrberufe mit Elektronik
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Lehrberufe mit Metall
Metalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!
WhatsApp Beratung
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499Lehre in Italien (Südtirol)
Nach dem Schulabschluss stehst du vor vielen neuen Herausforderungen und du musst dich nun selbstständig auf die Suche nach deiner beruflichen Karriere begeben. In Italien wird die Ausbildung durch die Regionen bestimmt, in der du deine Lehre absolvierst. Informationen zu den Lehrberufen, Voraussetzungen und zum Ablauf der Lehre geben wir dir in den folgenden Abschnitten.
Technische Lehrberufe
Für Tüftlerinnen und Tüftler, für Denkerinnen und Denker, für Bastlerinnen und Bastler! In technischen Berufen sind vor allem deine analytischen Fähigkeiten gefragt! Technische Jobs bieten dir abwechslungsreiche Arbeitsorte und spannende Tätigkeiten. Ob im Labor, auf dem Bau oder im Krankenhaus. Wir bringen dir die große Welt der technischen Berufe näher!