Studium Bauingenieurwesen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Bauingenieurwesen
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Baukonstruktionen
- Geodäsie
- Bauphysik
- Bauchemie
- Bauinformatik
- Mechanik/Statik
- Baustoffkunde
- Stahlbau
- Holz- und Mauerwerksbau
- Stahlbetonbau
- Geotechnik
- Verkehrswesen
- Wasserwesen
- Baubetrieb
- Bauwirtschaft und Recht
- Technisches Zeichnen
- Planungsmethodik
- Projektmanagement
- Stadtbauwesen
- Straßenplanung
- Vermessungskunde
- Bauprojekte
- Wasserbau
- Wasserwirtschaft
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Planung, Bau und Betrieb von Verkehrswegen
- Landes-, Regional- und Stadtplanung
- Wasserbau und Wasserwirtschaft
- Grundbau, Felsbau und unterirdisches Bauen
- Bauausführung und Baubetrieb
- Bauten für den Umweltschutz
- Bauindustrie
- Ingenieur- und Consultingbüros
- öffentliche Bauverwaltung
- städtische Nahverkehrsbetriebe
- die Deutsche Bahn AG
- Flughäfen
- Hersteller von Baumaschinen und Baumaterial
- Bauabteilungen stationärer Industrien
- internationale Organisationen
Besonderheiten
Anforderungen
Studienplätze
-
Bauhaus-Universität Weimar
99423 Weimar -
Hochschule Bochum
44801 Bochum -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus -
Hochschule Ruhr West
45479 Mülheim an der Ruhr -
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus