Studium Musikmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Musikmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Kultur
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Studieninhalte
Das Musikmanagement-Studium verbindet wirtschaftliches Know-how mit kultureller Kompetenz und branchenspezifischem Fachwissen. Zu den typischen Inhalten zählen:
-
Musikindustrie & Musikrecht
-
BWL & Marketing
-
Veranstaltungsmanagement
-
Künstler*innenmanagement
-
Medien- und Kommunikationstechniken
-
Projektmanagement
-
Digitale Musikvermarktung
-
Kulturpolitik & Kulturförderung
In praxisnahen Projekten und Praktika knüpfen Studierende frühzeitig Kontakte in die Branche.
Perspektiven
bsolvent*innen des Musikmanagement-Studiums finden vielfältige berufliche Möglichkeiten, zum Beispiel:
-
Management von Künstler*innen, Bands und Musikprojekten
-
Arbeit bei Plattenlabels, Verlagen oder Booking-Agenturen
-
Event- und Festivalorganisation
-
Musikmarketing & PR
-
Tätigkeiten in Musik-Start-ups oder bei Streamingdiensten
-
Selbstständigkeit im Kulturbereich
Mit einem Masterabschluss können auch wissenschaftliche Laufbahnen oder Tätigkeiten im höheren Kulturbereich angestrebt werden.