Optimal ausbilden:
Mit Veranstaltungen von AUBI-plus

Webinare, Online-Trainings, Inhouse-Schulungen und vieles mehr: Entdecken Sie unsere Qualifizierungsangebote für Azubi-Recruiter, Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte. Halten Sie sich auf dem Laufenden, tauschen Sie sich mit anderen aus und entwickeln Sie Ihr Ausbilderwissen weiter. Als Ausbildungsoptimierer unterstützen wir Sie dabei, gute Ausbildungsarbeit noch besser zu machen.

Veranstaltungs­kalender

Webinar für Azubis und dual Studierende

Lernen - aber richtig

  • 24. November 2025
  • 10:00 bis 11:30 Uhr
  • Microsoft Teams
Webinar für Personalverantwortliche von Ausbildungsunternehmen

Fachkräfte von morgen gewinnen: Ausbildung mit Auslandsaufenthalten attraktiv gestalten

  • 27. November 2025
  • 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Microsoft Teams
Webinar für Azubis und dual Studierende

Prüfungshelden – stressfrei und erfolgreich durch die Prüfung

  • 12. Dezember 2025
  • 10:00 – 11:30 Uhr
  • Microsoft Teams
Präsenzveranstaltung für Ausbildungspraktiker*innen

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM

  • 19. und 20. Mai 2026
  • Bad Oeynhausen
Webinar

Hier könnte Ihr Themenwunsch stehen

  • 2025
  • Online

Verpassen Sie keines unserer Veranstaltungsangebote

Nichts mehr verpassen: Mit unserem Newsletter erhalten Sie fortan alle wichtigen Infos zu Angeboten und Produkten, Veranstaltungen und unserem Kundenmagazin "AUBI-news"

Jetzt zum Newsletter anmelden

...oder folgen Sie uns auf LinkedIn

AUBI-news Spezial: Themenspecials für Ausbilder*innen

Auslandsaufenthalt in der Ausbildung

Ermöglichen Sie Ihren Azubis das Abenteuer Auslandsaufenthalt! Sinnvoll und bereichernd für Unternehmen und Auszubildende. Erfahren Sie in diesem AUBI-news Spezial, warum sich diese Investition lohnt und wie Sie sie erfolgreich gestalten.

Azubi-Recruiting mal anders

In vielen Branchen ist und bleibt es schwierig, junge Frauen und Männer für eine betriebliche Ausbildung zu gewinnen. Warum also nicht eine Nische finden und dort nach Auszubildenden suchen, wo andere womöglich schnell abwinken? In unserem Sammelband erfahren Sie, wieso es sich lohnt, einen Blick auf Menschen mit bestimmten Besonderheiten zu werfen.

Azubi-Recruiting mit Praktika

Beruf und Betrieb erlebbar machen: Praktika sind ein guter und funktionierender Weg, wie Sie als Arbeitgeber und Ausbilder an neue Auszubildende herankommen können. Unser Themenspecial gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Azubi-Recruiting mithilfe von Praktika gestalten können.

Die perfekte Stellenausschreibung in 11 Schritten

Mehr Bewerbungen für Ihre freien Ausbildungsplätze: Mit der richtigen Stellenanzeige! Unser Booklet zeigt Ihnen, worauf Schülerinnen und Schüler achten und wie Sie Ihre Ausbildungsangebote zielgruppengerecht gestalten.

Future Skills in der betrieblichen Ausbildung

Welche Kompetenzen sind es, die Sie Ihren Auszubildenden heute vermitteln müssen, damit sie die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten können? Antworten, Tipps und Handlungsempfehlungen bekommen Sie im AUBI-news Spezial „Future Skills in der betrieblichen Ausbildung“ – basierend auf der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 von u-form Testsysteme, die wir erneut als Studienpartner begleitet haben.

Neu Qualitätsreport Ausbildung #1/2025

Der Report „Die Guten gehen zu den Besten“ beschreibt die Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting bei Top-Ausbildungsbetrieben. Dafür wurden die Bewertungen von über 10.000 Probanden aus 103 BPTL-Zertifizierungsprojekten ausgewertet.

So geht Azubi-Bindung!

Preboarding, Onboarding und Bindung: Unser White Paper gibt Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie neue Auszubildende erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren und langfristig binden.

Health and Work Barometer

Das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) hat gemeinsam mit der der Techniker Krankenkasse (TK) und AUBI-plus über 2.500 angehende Schulabsolventinnen und -absolventen ab 14 Jahren zu ihrem Gesundheitszustand und ihren Erwartungen an künftige Ausbildungsstätten befragt. Anhand der genannten Wünsche und Bedürfnisse leitet die Studie Handlungsempfehlungen für Betriebe und Hochschulen ab.

Teilnehmerstimmen

Das sagen unsere Kunden

Jedes Jahr gibt es tolle neue Impulse. Die Keynote-Speaker sind immer SEHR gut gewählt (ganz besonders in diesem Jahr - Klasse!). Der Service und die Verpflegung sind super und das in einer fantastischen Atmosphäre :)

Teilnehmer*in 9. DAF

Ich war zum ersten Mal dabei und wurde durch die Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Austausch aus der Praxis begeistert. Die Impulse fließen direkt in meine Arbeit ein und ich freue mich darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!

Dr. Svenja Roch

HR Manager People and Organisational Development

freenet AG

Die Vorträge von Fachleuten und Wissenschaftlern, Ausbildungsbetriebe, die ihre Erfahrungen weitergeben, und den Austausch mit dem bunten Blumenstrauß an Ausbildungsbetrieben fand ich super.

Teilnehmer*in 9. DAF

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Ahrens + Steinbach Projekte

Sie haben Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine E-Mail

Meike Wehrmann

Meike Wehrmann

Qualifizierung u. Training

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Ausbilder-Tipps für Übernahmegespräche

Ausbilder-Tipps für Übernahmegespräche

Sie wollen Ihre Azubis an Ihr Unternehmen binden und als Fachkräfte übernehmen? Dann sind unklare Karriereperspektiven, zähflüssige Entscheidungsprozesse und Ungewissheit absolute No-Gos! Geben Sie Ihren Azubis die Gewissheit, wie es nach der Ausbildung weitergeht, und wirken Sie Wechselwünschen entgegen. Tipps und Denkanstöße dazu im Beitrag.

AUBI-plus feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

AUBI-plus feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Hüllhorst, 19.06.2023. Seit 25 Jahren engagiert sich die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst für die betriebliche Ausbildung. Dieses freudige Ereignis wurde jetzt auf dem Firmengelände im Gewerbepark Am Wiehen gefeiert. 250 Gäste waren der Einladung der Unternehmerfamilie Köstring gefolgt und nahmen an der Jubiläumsfeier teil.

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.