Work and Travel nach der Schule - Tipps für deine Reise
Lass dich auf ein Jahr Work and Travel nach der Schule ein!
Du liebst es unterwegs zu sein und suchst ständig ein neues Abenteuer? Nach der Schule möchtest du erst einmal
abschalten, dein eigenes Geld verdienen und reisen? Beim Work and Travel wirst du, wie der Name schon sagt,
Arbeiten und Reisen, bei einer Dauer von mindestens einem Jahr. Mit Gelegenheitsjobs verdienst du dein eigenes
Geld und bist im Ausland somit für dich selbst verantwortlich. Den Hauptaspekt bildet das selbständige Leben in
einem fremden Land. Du lernst dadurch neue Orte kennen und erkundest sie auf eigene Faust. Die Zeit als
Backpacker bietet sich für dich vor allem nach der Schule an, in der du deine Orientierungsphase hast und dich
noch für keine Ausbildung oder
Studium festlegen konntest oder wolltest.
So lernst du neue Seiten der Welt kennen und befindest dich auf Entdeckungsreise. Zu den Tätigkeiten der Jobs
gehören beispielsweise welche in der Landwirtschaft, in der Tourismus- und Gastronomiebranche oder im Bereich Promotion. Wir haben hilfreiche Tipps für
dich zusammengestellt, mit denen du dein persönliches Work and Travel Abenteuer starten kannst!
Australien ist, was Work and Travel angeht, das bekannteste
und beliebteste Land. Es ist ein großer Kontinent, welcher einzigartige Seiten präsentiert und deshalb sehr oft
gewählt wird. Ein Start in Melbourne oder Sydney könnte der Anfang deines australischen Abenteuers werden. Das
Land ist auch unter dem Namen Down Under bekannt, da der ganze Kontinent vollständig unter dem Äquator liegt.
Natürlich kannst du auch die unvergleichliche Natur der USA entdecken, beispielweise die Niagarafälle oder den
Grand Canyon. Auch Neuseeland ist ein bekanntes Ziel für Work and Travel.
Um deine Reise als Backpacker problemlos zu starten, benötigst du natürlich
einen gültigen Reisepass mit einem gültigen Visum für das Land, in das du reisen möchtest. Hier gibt es ein
spezielles Working Holiday Visum, welches dir für ein Jahr das Arbeiten und Reisen ermöglicht. In vielen Ländern
ist eine Altersgrenze für das Auslandsjahr festgelegt. Australien und Neuseeland beschränken sich beispielswese
bezüglich Work and Travel auf ein Alter zwischen 18 und 30 Jahren, Menschen höheren oder jüngeren Alters
bekommen kein Visum ausgehändigt. Ein Work and Travel Visum kostet ca. 300 Euro.
Work and Travel-Checkliste
Mach dir vor deiner Reise eine Checkliste mit den wichtigsten
Erledigungen für dein Work and Travel. Du musst in jedem Fall bestimmte Versicherung abschließen. Wenn du
ein Unfall mit einem Mietwagen baust oder einen Sportunfall hast, bist du auch im Ausland vollständig
versichert. Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Sachen zusammengestellt, die du für dein Work and
Travel Abenteuer sicherlich gebrauchen kannst:
Auslandskrankenversicherung (verschiedene Work and Travel Versionen werden bereits angeboten)
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Working Holiday Visum
Flugtickets
ein großer und stabiler Rucksack
Kreditkarte
Bargeld in der Landeswährung
Schuhe für lange Strecken
Internationaler Führerschein
eine Liste mit deinen Notfallnummern
Work and Travel selbst organisieren
Die Buchung des Fluges solltest du ebenfalls so früh wie
möglich vornehmen. Vergleiche Angebote und buche deinen Flug zu einem Zeitpunkt, an dem die Preise nicht allzu
hoch sind. Wenn du innerhalb des Ziellandes Fliegen als Option nutzen willst, so empfehlen wir dir ein
Jahresticket, welches deutlich günstiger ist, oder eine Kombination aus Billigflügen. Eine grobe Planung der
ersten Tage oder Wochen im Voraus ist sinnvoll für dich. Du kannst deine Routen planen oder dir Arbeitsstellen
heraussuchen und auch schon kontaktieren, um dir den Start zu erleichtern. Außerdem beugst du so möglichen
Problemen vor. Für die meisten Reisen benötigst du gute Englischkenntnisse. Informiere dich außerdem beim
Auswärtigen Amt, um
dir wichtige Informationen zum Zielland zu holen. Sobald du einen Job gefunden hast, lass dir einen
Arbeitsvertrag geben. So bist du bei möglichen Problemen während oder nach der Arbeit auf der sicheren Seite.
In einem Arbeitsvertrag stehen deine Rechte, dein Gehalt und andere Regelungen, auf die du verweisen kannst. Bei deiner Ankunft in ein
Land empfiehlt es sich eine lokale SIM-Karte zu besorgen.
Deine Work and Travel-Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Bei der Finanzierung kannst du als Schüler in manchen Fällen auf
Stipendien hoffen und/oder Auslands-BAföG beantragen. Eine Freiwilligenarbeit wird, anders als
das typische Work and Travel, meist durch
staatliche Organisationen gefördert. Bei dieser ist aber zu beachten, dass es einen festen Arbeitsplatz gibt und
somit wenig Freiraum für weitere Tätigkeiten und dem Reisen. Wenn du deine Reise ohne fremde
Finanzierungsmöglichkeiten aufnehmen willst, sind diese Informationen wichtig für dich. Wenn du das Work and
Travel aus eigener Tasche zahlst, ist ein Nachweis über finanzielle Mittel nötig, da jederzeit die Möglichkeit
gegeben sein muss, im Krankheitsfall oder anderen schwierigen Phasen ein Rückflugticket buchen oder seinen
Lebensunterhalt finanzieren zu können. Auch diese Kosten variieren hinsichtlich der Reiseziele.
Beispiele für die Kosten:
Kanada: umgerechnet ca. 1.677 Euro pro Monat
Australien: umgerechnet ca. 918 Euro pro Monat
Neuseeland: umgerechnet ca. 2.500 Euro pro Monat
Auslandspraktikum
Möchtest du Berufserfahrung im Ausland sammeln? Ein Auslandspraktikum bietet dir
diese Chance!
Durch das Work and Travel erhältst du die Möglichkeit, in Ländern mit einer atemberaubenden Natur und Vielfalt
viele Abenteuer zu erleben. Du kannst deine Reise selbst gestalten. Solange du neue Jobs findest, mit denen du
dich finanziell absichern kannst, steht der weiteren Reise nichts im Weg! Work and Travel wirft junge Menschen
meist ins kalte Wasser, da sie in einem unbekannten Land finanziell auf sich allein gestellt sind. Deine
Selbständigkeit entwickelt sich in einem solchen Jahr zum positiven, denn du wirst gefordert und dies setzt
eigenverantwortliches Handeln voraus. Du lernst den verantwortungsvollen Umgang mit deinem Geld und den
lebensnotwendigen Ressourcen. Fremde Kulturen und Völker, vielleicht sogar Urvölker, wie die Nachfahren der
Aborigines in Australien, sind zusammen mit ihren Religionen und der Lebensweise sehr interessant. In Australien
beispielsweise kann im Landesinneren das Outback erforscht werden oder du unternimmst eine Tauchtour im Great
Barrier Reef. In fremden Ländern lernst du während des Work and Travel Aufenthalts andere Bräuche und Sitten
kennen, dazu gehört beispielsweise auch die Ernährung und Lebensweise anderer Kulturen.
Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 11.04.2023. Die Zahl der Praktikumsstellen und der Praktikumsbetriebe hat im Sommer 2022 einen Rekord erreicht. Wie bewerten die Praktikantinnen und Praktikanten ihre Erfahrungen? Wie steht es um die Qualität der Praktika? Darüber gibt die neunte Befragung des Arbeitsmarktservice Aufschluss, an der sich rund 2.900 der rund 6.900 Sommerpraktikantinnen und -praktikanten des Jahres 2022 beteiligt haben und der die beiden jüngsten Ausgaben des Informationsblattes der Arbeitsmarktbeobachtung "Arbeitsmarkt News" gewidmet sind.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.