AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Neue Initiative #beeazubi für einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg

Neue Initiative #beeazubi für einen erfolgreichen Ausbildungseinstieg

Hüllhorst, 24. März 2020 – Die Initiative #beeazubi von AUBI-plus richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Ausbildungsplatz suchen. Zentrale Anlaufstelle bei der Ausbildungsplatz- und Betriebsfindung ist dabei das gleichnamige Ausbildungsportal aubi-plus.de. Neben der Suchmaschine steht dort ein großes Informationsangebot zu Berufsorientierung, Ausbildung, (dualem) Studium und Bewerbung zur Verfügung.

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest

Top Ausbildungsbetriebe 2019 stehen fest

Hüllhorst / Berlin, 24. Februar 2020 – In welchen Unternehmen bekommen junge Menschen eine besonders gute Ausbildung? Als Antwort auf diese Frage wurden jetzt Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe des Jahres 2019 geehrt. Zusätzlich verliehen wurde der Gesundheitspreis ,Ausbildung' der Techniker Krankenkasse. Den Rahmen für die Bestenehrung bot die Abendveranstaltung des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin. Ausrichter des jährlich stattfinden Forums ist die AUBI-plus GmbH.

Azubi-Bindung von Anfang an

Azubi-Bindung von Anfang an

Hüllhorst, 7. Februar 2020 – Dass es für Ausbildungsbetriebe eine zunehmende Herausforderung ist, ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen, ist kein Geheimnis. Doch es gibt noch eine weitere: Die Nachwuchskräfte müssen effektiv an das Unternehmen gebunden werden. Wie eine erfolgreiche Bindungsstrategie aussehen kann, zeigt jetzt ein neues White Paper.

Karriere mit Lehre

Karriere mit Lehre

Hüllhorst, 4. Dezember 2019 – Welche beruflichen Perspektiven haben Schülerinnen und Schüler heutzutage, wenn sie sich für eine betriebliche Ausbildung entscheiden? Diese Fragestellung war Gegenstand der jüngsten Elternveranstaltung bei AUBI-plus. Rund 60 Eltern, Jugendliche und Interessierte nahmen teil.

E-Learning für Azubis

E-Learning für Azubis

Hüllhorst, 3. Dezember 2019 – Digitales Lernen in der Ausbildung, wie geht das? Worauf müssen Ausbildungsbetriebe bei der Einführung von E-Learning achten? Welche Lösungen bietet der Markt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Fachkonferenz NEXTLEARN, die am 18. Februar 2020 im Vorfeld des 5. Deutschen Ausbildungsforums in Berlin stattfindet.

Ausbilden für die Arbeitswelt von morgen

Ausbilden für die Arbeitswelt von morgen

Hüllhorst, 3. Dezember 2019 – Wie bereiten wir Auszubildende auf Jobs vor, die gegenwärtig noch gar nicht existieren? Wie auf die Nutzung von Techniken, die erst noch entwickelt werden? Berufsbildungsexperten sind sich weitgehend einig: Die Auszubildenden von heute brauchen dafür nicht nur Wissen und Fertigkeiten, sondern vor allem berufliche Handlungskompetenz. Wie diese in der Ausbildung gezielt gefördert werden kann, ist ein Schwerpunktthema auf dem 5. Deutschen Ausbildungsforum am 19. und 20. Februar 2020 in Berlin.

E-Learning für Ausbilder

E-Learning für Ausbilder

Hüllhorst, 9. September 2019 - Am 18. Februar 2020 findet zum zweiten Mal die Konferenz Nextlearn zum digitalen Lernen in der Berufsausbildung in Berlin statt. Auf der Veranstaltung erfahren Ausbilder, wie sie E-Learning im Betrieb einführen können und worauf sie dabei achten müssen. Ein Messebereich lädt erstmals zum Kennenlernen und Ausprobieren von modernen Werkzeugen und Anwendungen für das E-Learning ein.

Die Bildung in der Ausbildung

Die Bildung in der Ausbildung

Der französische Mitfahrdienst BlaBlaCar trägt im Namen, was als Aufforderung gedacht ist: Die Unterhaltung (das BlaBla) während der Autofahrt. So geschah es kürzlich nach einer Phase des Schweigens und Nachdenkens, dass mein Mitfahrer fragte: „Was in der Ausbildung ist Bildung?“ Was Bildung bedeutet, lässt sich aus unterschiedlichen Quellen herleiten. Das Lexikon besagt, der Begriff steht für Erziehung, Formung, Schaffung, Entstehung und Gestaltung. In Wikipedia lesen wir, dass der Ausdruck verwendet wird für „sich bilden“, „gebildet werden“ und „gebildet sein“. Doch was genau ist Bildung?

#Azubi2020: Einfach zur Lehrstelle 2020

#Azubi2020: Einfach zur Lehrstelle 2020

Hüllhorst, 19. Juli 2019 – Zeugnisse. Sommerferien. Freizeit. Und: Einen passenden Ausbildungsplatz 2020 finden. Die Initiative #Azubi2020 unterstützt die Schülerinnen und Schüler der neuen Abschlussklassen bei ihrem Übergang Schule-Beruf. Zentrale Anlaufstelle ist dabei das neu aufgelegte Ausbildungsportal aubi-plus.de.

Worauf achten Jugendliche bei Stellenanzeigen?

Worauf achten Jugendliche bei Stellenanzeigen?

Unternehmen greifen bei Stellenausschreibungen oft auf den beliebten Standard zurück. Gemäß dem Motto: „Das machen wir schon seit vielen Jahren so, das hat immer funktioniert.“ Die Werte und Vorstellungen der potenziellen Bewerber sind allerdings andere. Was stellen sich Jugendliche vor und wie können Unternehmen es passend umsetzen?

Bewerben leicht gemacht - Aufs Anschreiben verzichten

Bewerben leicht gemacht - Aufs Anschreiben verzichten

Händeringend wird nach Nachwuchskräften, Nachfolgern und jungen Talenten gesucht und ausgeschrieben. Viele Unternehmen haben große Schwierigkeiten, freie Ausbildungsstellen (adäquat) zu besetzen. Um das eigene Unternehmen attraktiver zu machen, setzen sich immer mehr Trends im Bewerbungsprozess durch, die noch vor wenigen Jahren als undenkbar galten und in Summe darauf abzielen, das Bewerbungsverfahren für junge Menschen so einfach und zeitgemäß wie möglich zu gestalten. Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen drei Varianten neuer Bewerbungsformen vorstellen.

Bewerben leicht gemacht - WhatsApp erleichtert den Bewerbungsprozess

Bewerben leicht gemacht - WhatsApp erleichtert den Bewerbungsprozess

Der klassische Bewerbungsprozess ist aus vielerlei Hinsicht nicht mehr ansprechend und eine Anpassung an die heutige Zeit längst überfällig. Digitalisierung, neue Medien, die Generation Z: Alles Schlagwörter, die gegen das weiterhin stark genutzte, oftmals sehr statische und bürokratische Bewerbungsverfahren sprechen. In unserem zweiten Teil der Reihe "Bewerben leicht gemacht - was Ausbildungsbetriebe tun können" lesen Sie alles über die Bewerbung per WhatsApp.