Croupier / Croupiere Lehre & Beruf

Croupier bei der Arbeit Croupier bei der Arbeit Croupier bei der Arbeit

Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Mit Zahlen und Grafiken arbeiten
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen

Einstiegs­gehalt

Einstieg 2.400 €
Einstiegsgehalt2.400 €

Mehr zum Berufsbild Croupier / Croupiere

Infos zum Beruf

Was macht ein Croupier?

Als Croupière bzw. Croupier bist du Spielleitung, Entertainer und Gästebetreuer in einem. Du behältst alle Spielenden im Blick. Gezinkte Karten, gewichtete Würfel oder ein schiefer Blick in die Hand des Sitznachbarn – all das fällt dir auf. In Casinos, Spielhallen oder sogar auf Kreuzfahrtschiffen bereitest du unterschiedliche Spiele wie Blackjack, Poker oder Baccara vor und leitest diese ebenso. Du ordnest die Spielchips – auch Jetons genannt – für die Spielerinnen und Spieler und mischst Karten, wenn es das Spiel erfordert. Unerfahrene Spieler führst du ein, erklärst die Regeln und sorgst somit für reibungslosen Ablauf. Deinen wachsamen Augen entgeht kein Einsatz. Schließlich hantierst du häufig mit großen Geldbeträgen. Kurzum: Als Croupier bist du Spielleitung und Entertainment zugleich!

Typische Aufgaben als Croupier / Croupiere

Typische Aufgaben als Croupier / Croupiere

Spiele vorbereiten:

Du startest am Tisch und richtest die Jetons und Kartenmischungsschale her. Jeder Tisch wird aufs Genaueste kontrolliert. Bevor das erste Spiel beginnt, testest du die Funktionsfähigkeit des Rouletterades oder überprüfst die Kartendecks auf Vollständigkeit. Nur wenn alles sitzt, fühlen sich die Gäste sicher und willkommen.


Spielrunden leiten:

Unterschiedliche Spiele bedeuten auch unterschiedliche Regeln! Bei Blackjack teilst du Karten aus, bietest Hit oder Stand an und zählst Punkte im Kopf. Am Rouletterad hingegen forderst du Einsätze, drehst die Kugel und verkündest live das Gewinnfeld. Egal bei welchem Spiel, du behältst stets Blickkontakt mit den Gästen und sorgst für eine entspannte, lockere und angenehme Stimmung. Gewinne lässt du sofort auszahlen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Deine ruhige Stimme und dein sicheres Händchen machen jede Runde zum Erlebnis.


Gäste betreuen:

In diesem Beruf ist es deine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass deine Gäste eine schöne und entspannte Zeit haben. Spielanfängern erklärst du am Roulettetisch sämtliche Regeln. Auch bei Rückfragen bleibst du entspannt und locker. Schließlich möchtest du, dass jeder Gast glücklich den Tisch verlässt - egal, ob die Person gewonnen oder verloren hat. Wenn du merkst, dass eine bestimmte Spielrunde gerne von dir entertaint werden möchte, lockerst du die Stimmung mit Witzen und lockeren Sprüchen auf.

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Einblick in grundlegende Aufgaben nach der Lehre als Croupier / Croupiere. Je nach Branche und Unternehmen variieren deine Aufgaben.

Wie sieht der Berufsalltag als Croupier / Croupiere aus?

Als Croupière bzw. Croupier sieht dein Arbeitstag häufig unterschiedlich aus. Arbeitest du in einem kleinen Casino oder auf einem Kreuzfahrtschiff? Ist das Casino in Deutschland oder Las Vegas? Ist heute ein ruhiger Mittwochvormittag oder ein aufregender Samstagabend? Es gibt unzählige Faktoren, die deine Arbeit beeinflussen können. Dennoch könnte ein Arbeitsalltag wie folgt aussehen:

Während viele bereits im Bett liegen, fängt deine Schicht erst an. Heute hast du von 22:00 bis 06:00 Uhr Schicht. Im Gebäude angekommen ziehst du dir deine Arbeitskleidung an. Für andere sind es Sicherheitsweste, Helm und Stahlkappenschuhe, für dich jedoch eine schwarze Stoffhose, braune Lackschuhe, ein weißes Hemd und eine rote Weste mit dem Casinonamen. Zum Schluss bindest du dir noch deine Fliege und steckst dein Namensschild an.

Ein kurzer Blick auf den Dienstplan verrät dir, dass du heute an unterschiedlichen Stationen und Positionen eingesetzt bist. Nach einem finalen Blick in den Spiegel begibst du dich in das gut besuchte Hauptareal.

Deine erste Station ist der Roulettetisch. Du sammelst Jetons ein und verteilst sie nach der Kugelrunde neu. Mit ruhiger Hand drehst du das Rad und wirfst die Kugel gegen den Stahlkranz. Die Spannung steigt. In jedem Augenblick können Gewinner gewinnen und Verlierer verlieren. Die Kugel bleibt stehen, die Würfel sind gefallen. Du verkündest: „Siebenunddreißig, Schwarz“. Jubelschreie und enttäuschte Blicke vermengen sich. Direkt danach zahlst du die Gewinne aus und nimmst neue Einsätze an.

Nach zwei Stunden wechselst du zur Blackjack-Tafel. Hier verteilst du Karten in gleichmäßigen Abständen. Du fragst die Spielenden: „Hit or Stand?“ Dann rechnest du flott die Punktestände im Kopf. Wenn jemand 21 Punkte erreicht, gratulierst du mit einem Lächeln und wickelst die Auszahlung ab.

In der folgenden Schicht bist du als Floor Supervisor unterwegs. Du gehst von Tisch zu Tisch und beobachtest den Spielfluss. Bei einer Handvoll Spielender weist du eine neue Tischregel an. Eine Gruppe fragt nach höheren Limits. Du hältst Rücksprache mit der Aufsicht und gibst rasch grünes Licht.

Zur letzten Station gehört das An- und Abmelden von Jetons. Im Kassenraum tauschst du große Jetontürme gegen Pfand­scheine und bereitest Zählungen vor. Du sortierst die Jetons nach Wert und notierst jeden Wechsel in deinem Protokoll.

Am Ende deiner Schicht ziehst du dein Namensschild ab und gibst deine Weste zurück. Zufrieden verlässt du das Casino, denn jede gewonnene Runde und jede zufriedene Spielerin oder jeder glückliche Spieler waren ein Erfolg.

Wo arbeitet man als Croupier / Croupiere?

Es gibt unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten für dich. Auf folgende Arbeitgeber kannst du dich freuen:

  • Spielbanken und Casinos
    In großen Spielsälen mit funkelnden Lichtern leitest du Roulette- und Blackjack-Runden[HB1] . Du triffst internationale Gäste, führst sie sicher durch die Spielregeln und sorgst dafür, dass jeder Einsatz korrekt ausgezahlt wird. Dabei bist du Teil eines Teams, das mit Eleganz und Präzision unterhält.
  • Kreuzfahrtschiffe
    An Bord von Luxuslinern betreibst du das Bordcasino unter Palmenlampen und Sternenhimmel. Zwischen Hafenanläufen und Tanzabenden führst du spannende Pokerturniere durch und begeisterst Passagiere aus aller Welt mit deinem Fachwissen und deinem freundlichen Auftreten.
  • Live-Studios für Online-Casinos
    Hinter Kameras erweckst du virtuelle Spieltische zum Leben. Du mischst Karten und drehst Räder vor Mikrofon und Kamera. Zudem interagierst du per Chat mit Spielerinnen und Spielern. So bringst du Casino-Atmosphäre direkt ins heimische Wohnzimmer.

Gut zu wissen...
  • Croupiers sprechen sich am Spieltisch niemals mit ihrem Namen an, um anonym zu bleiben.
  • Französische Roulettetische haben vier Croupiers, während amerikanische Roulettetische nur zwei Croupiers benötigen.
  • Das Wort "Croupier" stammt aus dem Französischen und bedeutet „Kruppe“, also das Hinterteil vom Pferd.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Croupier erfüllen?

Für diese Ausbildung sind gewisse Eigenschaften besonders wichtig. Am Spieltisch kommen Präzision und ein sicheres Gefühl für Zahlen zusammen. Du behältst mehrere Spielrunden gleichzeitig im Blick und entscheidest in Sekundenbruchteilen, wann Gewinne ausgezahlt werden und wann eine Unterbrechung wichtig ist. Dank deiner schnellen Auffassungsgabe erkennst du Betrüger-Muster und stellst sicher, dass alles fair verläuft.

Wichtig: Viele Casinos verlangen vor Ausbildungsbeginn einen Eignungstest. Außerdem gelten meist folgende Mindestanforderungen:

  • Ein Mindestalter von 18 oder 21 Jahren (je nach Arbeitgeber)
  • Einen mittleren Schulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Gute Mathekenntnisse und ein sicheres Zahlengefühl
  • Einwandfreies Führungszeugnis und Zuverlässigkeitsprüfung
Stärken

Stärken

Gewissenhaft und präzise arbeiten:

Am Roulettetisch achtest du darauf, dass jeder Jeton an der richtigen Stelle landet. Nach dem Drehen der Kugel zahlst du Gewinne exakt aus und legst Fehleinsätze sofort beiseite. Während der Schicht kontrollierst du regelmäßig, ob alle Spielgeräte korrekt funktionieren. Unregelmäßigkeiten meldest du umgehend, damit der Spielbetrieb fair bleibt.


Mit Zahlen und Grafiken arbeiten:

Du kennst die Auszahlungsquoten jedes Spiels auswendig. Beim Roulette merkst du, dass eine Zahlenwette mit „35 zu 1“ auszahlt, und teilst Gewinne sofort korrekt aus. Im Blackjack berechnest du rasch die 3-zu-2-Auszahlung, wenn der Spieler einen Blackjack hat. In Pokerrunden liest du Pot Odds von der Tafel ab und erklärst Gästen, ob sich ein Call lohnt. So behältst du stets den Überblick über Einsätze, Auszahlungen und Wahrscheinlichkeiten.


Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen:

Während einer Pokerrunde beobachtest du Einsatzmuster und erkennst, wenn sich jemand ungewöhnlich verhält. Du kombinierst diese Beobachtungen mit deinen Kenntnissen der Spielabläufe, um verdächtige Aktivitäten zu melden. Gleichzeitig behältst du den Überblick über alle Tische, damit keine Frage oder Bitte der Gäste unbeantwortet bleibt.

Welchen Schulabschluss brauche ich für die Lehre als Croupier / Croupiere?

Um Croupière bzw. Croupier zu werden, gibt es keine Vorschrift, welchen Schulabschluss du benötigst. Dennoch erwarten viele Arbeitgeber einen guten Realschulabschluss. Gute Noten in Fächern wie Mathe oder Englisch runden dein Profil ab.

In diversen Schulungen lernst du sowohl die gängigen Betrügermethoden als auch sämtliche Spielregeln kennen. In Praxiseinheiten übst du dich am Mischen und Austeilen von Karten sowie dem korrekten Verteilen von Chips.   Du möchtest lieber eine duale Ausbildung machen? Dann solltest du dir folgende alternative Ausbildungen zum Croupier anschauen:

Automatenfachmann
In jedem Casino stehen Spielautomaten. Zudem gibt es Geldautomaten, Wechselautomaten, Getränkeautomaten, Kaffeeautomaten und viele mehr. Als Fachkraft bist du für sämtliche Maschinen der Automatenwirtschaft zuständig. Du lieferst die Geräte aus, wartest sie regelmäßig und behebst Fehler. Ein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind bei dieser Ausbildung gern gesehen.

Bankkaufmann
Verkaufstalente und Zahlenfüchse vor! Zahlen sind deine Leidenschaft? Dann ist diese Ausbildung vielleicht etwas für dich! Bankkaufleute bieten verschiedene Bankdienstleistungen an. Diese reichen von Aktienanlagen über Giro- und Sparkonten bis hin zu Kreditgeschäften. Du berätst deine Kunden im Hinblick auf ihre Geldanlagen und versuchst gleichzeitig, die Produkte der Bank zu verkaufen. Außerdem kümmerst du dich um die finanzielle Vorsorge deiner Kundinnen und Kunden.

Hotelfachmann
Du möchtest dich in deinem Beruf schick anziehen, viel im Kundenkontakt stehen und auch gern deine Sprachkenntnisse nutzen? Dann eignest du dich hervorragend für die Ausbildung „Hotelfachmann“. An der Rezeption empfängst du die Gäste und überreichst ihnen die Schlüssel fürs Zimmer. Dieses hast du im Voraus entsprechend hergerichtet, die Mini-Bar aufgefüllt und ein kleines Willkommensgeschenk auf das Kopfkissen gelegt. Neben den Arbeiten in den Zimmern und am Empfang bist du ebenfalls für die Verwaltung zuständig, schreibst Rechnungen und planst die Einsätze des Personals.

Servicekraft
Dich interessieren Casinos, aber der Beruf Croupier ist nichts für dich? Etliche Casinos haben gleichzeitig ein Hotel im Haus. Dort sind unter anderem Servicekräfte im Einsatz und halten den Ablauf hinter den Kulissen aufrecht. Sie arbeiten in der Reinigung, im Service, im Verkauf, an der Bar und in den gastronomischen Bereichen.

Ablauf und Inhalte

Besonderheiten

Ablauf der Ausbildung

Die Lehrgänge an Casinoschulen dauern zwischen mehreren Wochen und drei Monaten pro Spiel, das du erlernst.



Alternative Ausbildungen zum Croupier

Automatenfachmann

In jedem Casino stehen Spielautomaten. Zudem gibt es Geldautomaten, Wechselautomaten, Getränkeautomaten, Kaffeeautomaten und viele mehr. Als Fachkraft bist du für sämtliche Maschinen der Automatenwirtschaft zuständig. Du lieferst die Geräte aus, wartest sie regelmäßig und behebst Fehler. Ein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind bei dieser Ausbildung gern gesehen.

Bankkaufmann

Verkaufstalente und Zahlenfüchse vor! Zahlen sind deine Leidenschaft? Dann ist diese Ausbildung vielleicht etwas für dich! Bankkaufleute bieten verschiedene Bankdienstleistungen an. Diese reichen von Aktienanlagen über Giro- und Sparkonten bis hin zu Kreditgeschäften. Du berätst deine Kunden im Hinblick auf ihre Geldanlagen und versuchst gleichzeitig die Produkte der Bank zu verkaufen. Außerdem kümmerst du dich um die finanzielle Vorsorge deiner Kundinnen und Kunden.

Hotelfachmann

Du möchtest dich in deinem Beruf schick anziehen, viel im Kundenkontakt stehen und auch gern deine Sprachkenntnisse nutzen? Dann eignest du dich hervorragend für die Ausbildung „Hotelfachmann“. An der Rezeption empfängst du die Gäste und überreichst ihnen die Schlüssel fürs Zimmer. Dieses hast du im Voraus entsprechend hergerichtet, die Mini-Bar aufgefüllt und ein kleines Willkommensgeschenk auf das Kopfkissen gelegt. Neben den Arbeiten in den Zimmern und am Empfang bist du ebenfalls für die Verwaltung zuständig, schreibst Rechnungen und planst die Einsätze des Personals.

Servicekraft

Dich interessieren Casinos, aber der Beruf Croupier ist nichts für dich? Etliche Casinos haben gleichzeitig ein Hotel im Haus. Servicekräfte sind dort im Einsatz und halten den Ablauf hinter den Kulissen aufrecht. Dabei arbeiten sie in der Reinigung, im Service, im Verkauf, an der Bar und in den gastronomischen Bereichen.


Zukunftschancen

Ein Croupier hat mehrere Einsatzmöglichkeiten in einer Spielbank bzw. in einem Casino. Am Roulettetisch gibt es beispielsweise bis zu vier verschiedene Croupiertätigkeiten. Du hast somit diverse Möglichkeiten im Casino aufzusteigen und mehr Geld zu verdienen. Dies kann jedoch mehrere Jahre bis Jahrzehnte dauern. Die Karriereleiter sieht in etwa so aus:
  • Croupier
  • stellvertretender Tischchef
  • Tischchef
  • stellvertretender Saalchef
  • Saalchef
  • technischer Leiter
  • Direktor

Arbeitsorte

Als Croupière bzw. Croupier arbeitest du hauptsächlich in einem Casino oder einer Spielbank.

Inhalte der Lehre

Inhalte in der Berufsschule

Inhalte in der Berufsschule

Spielregeln lernen:

Du tauchst tief in die Regeln von Roulette, Blackjack und Poker ein. Im Unterricht legst du Jetons auf virtuelle Felder, drehst das Rad und zählst Punkte. Dir fallen die Gewinnkombinationen irgendwann im Schlaf ein. Später erklärst du Gästen am Tisch, warum eine Hand mit Ass und Zehn den Blackjack bildet. Du erläuterst auch, welche Platzierungen beim Roulette welchen Effekt haben. Rot, Schwarz, Grün, einzelne Zahlen, Kombinationen – es gibt viele Einsatzmöglichkeiten.


Gäste betreuen:

Im Seminar übst du höfliche Begrüßungen und schnelle Hilfestellungen. Du trainierst, wie du Unklarheiten freundlich mit Worten wie „Ihre Einsätze bitte“ oder „Gerne erkläre ich den Ablauf noch einmal“ klärst. So sorgst du später im Casino dafür, dass sich jede Spielerin und jeder Spieler willkommen fühlt und gerne wiederkommt.


Betrüger und Schummler erkennen:

Anhand von Fallbeispielen lernst du, auf subtile Anzeichen zu achten: Ein Blick auf die Karten oder ungewöhnlich schnelle Einsätze können Hinweise auf Betrug sein. Du übst, Spielmuster zu beobachten und meldest Unregelmäßigkeiten sofort der Aufsicht. Damit hilfst du, das Casino vor Betrug zu schützen und für alle ein sicheres Spielerlebnis zu garantieren.

Nach der Lehre kannst du...
  • Blackjack, Roulette oder Baccara spielen, ohne dir die Regeln vorher anzuschauen.
  • an einem Arbeitstag mit mehr Geld umgehen als viele Bänker.
  • jeden Betrüger und Schummler beim Glücksspiel erkennen.

Karriere

Welche Fort- und Weiterbildungs­möglichkeiten gibt es als Croupier / Croupiere?

Nur weil du in der Glücksspielbranche arbeitest, heißt das nicht, dass du deine Zukunft nicht selbst in die Hand nehmen kannst.

Weiterbildungen

Weiterbildungen

Pit Supervisor Training:

In diesem Aufbaukurs erlernst du die Leitung des sogenannten Pitbereichs, also aller Tische einer Schicht. Du übst, wie du Spielrunden koordinierst und Konflikte klärst, wenn es am Tisch mal heiß hergeht. Zusätzlich trainierst du das Erstellen von Tagesabschlüssen: Dabei fasst du alle Jetonbewegungen zusammen und übergibst konsolidierte Berichte an die Casinoleitung. Nach dem Training leitest du als Pit Supervisor deine erste Schicht. Du sorgst dafür, dass im Casino immer alles rund läuft.


Turnierleitung für Poker (Tournament Director Certificate):

Hier vertiefst du dein Verständnis für Pokerturniere: Du lernst, wie man Blindstrukturen plant, bei denen der Mindesteinsatz („Blind“) in festgelegten Zeitintervallen ansteigt. In praktischen Übungen moderierst und organisierst du komplette Turniere. Dazu gehört auch das Handling von Chipstacks (Jetonsätzen) und die Kommunikation mit verschiedenen Führungskräften. Nach Abschluss leitest du große nationale oder internationale Pokerevents und arbeitest auf Konferenzen oder im Onlinebereich.


Studium - Bachelor in Hospitality Management:

Ist deine Vision die Geschäftsführung eines Casinos, bietet dir dieses Studium den Schlüssel. Du erweiterst dein Wissen in Betriebswirtschaft, Personalführung und Marketing. Zusätzlich belegst du Praxissemester in Hotel- oder Casinobetrieben. Mit dem Bachelorabschluss arbeitest du anschließend als Casinomanager oder Director of Gaming. Du gestaltest das Spiellokalkonzept und triffst strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung deines Hauses.

Wie sind die Zukunftsaussichten als Croupier / Croupiere?

Deine Zukunftsaussichten als Croupière oder Croupier sind sehr gut! Die Welt des Glücksspiels bleibt sich treu und beständig. Im Umkehrschluss bedeutet das für dich, dass du in den weltweiten Casinos stets eine Anstellung finden wirst.

Die Digitalisierung macht auch vor deiner Branche nicht halt. Digitale Live-Pokerturniere sind keine Science-Fiction mehr. So bieten immer mehr Online-Casinos Live-Streams an, bei denen du als Croupier am Bildschirm spielst und direkt mit den Spielenden per Chat interagierst. Diese Mischung aus klassischem Casino-Flair und moderner Technik schafft ganz neue Jobchancen und flexiblere Einsatzmöglichkeiten.

Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach internationalen Events und Kreuzfahrt-Gaming. Auf Schiffen, in Hotel-Casinos und auf Kongressen sind Croupiers gefragte Expertinnen und Experten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du in Las Vegas, Macau oder auf einem Luxusdampfer arbeitest – deine Fähigkeiten bleiben weltweit gefragt.

Ob am Tisch in einem historischen Spielsaal oder vor der Kamera für tausende Online-Teilnehmende: Mit deinem Können und deiner Leidenschaft für das Spiel baust du dir eine stabile und spannende Karriere auf!

Wie viel verdient man als Croupier / Croupiere?

Als Croupier / Croupiere kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.400 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Croupier / Croupiere Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Croupier / Croupiere zu dir?

Der Beruf Croupier / Croupiere passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du gerne mit Menschen arbeitest
  • ... du gerne eine Uniform trägst
  • ... du gerne Verantwortung übernimmst

Der Beruf Croupier / Croupiere passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht flexibel bist
  • ... nicht gerne im Team arbeitest
Croupier / Croupiere-Quiz

Wie nennt man die kleinen Plastikmarken, die beim Glücksspiel verwendet werden?

Jetons sind die Plastikmarken, die beim Glücksspiel einen bestimmten Geldwert darstellen.

Welche Farben haben die Feldzahlen beim Roulette?

Das Roulettefeld besteht aus grünem Stoff. Die Zahlen darauf werden in schwarz und rot dargestellt.

Wie heißt die höchste Hand bei der Pokervariante Hold‘em?

Die höchste Hand beim Pokerspiel in der Variante Hold’em ist der Royal Flush: Eine Straße von 10 bis Ass in einer Spielfarbe.

Ergebnis

Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Bankkaufmann / Bankkauffrau

1 freie Lehrstellen Bankkaufleute bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.912,00 €

Hotelfachmann / Hotelfachfrau

0 freie Lehrstellen Hotelfachmann bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.400,00 €

Servicefachkraft (schul.)

0 freie Lehrstellen Service ist das A und O.

Bildungsweg: Schulische Lehre

Schulabschluss: Mittelschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.300,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe in der Gastronomie und im Hotel

29 freie Lehrstellen Gastronomie Berufe erfordern viel Disziplin.

Gastfreundschaft leben und Service großschreiben: In diesen Berufen dreht sich alles um das Wohl der Gäste.

Seltene Berufe

0 freie Lehrstellen Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Ungewöhnliche Berufe

0 freie Lehrstellen Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Berufe mit Sprachen

5 freie Lehrstellen Vokabeln lernen ist bei einem Beruf mit Sprachen ein wichtiger Bestandteil.

(Fremd-)Sprachen anwenden, kommunizieren und vermitteln: Berufe mit Sprachen bieten spannende Herausforderungen und internationale Perspektiven.

Berufe im Tourismus

5 freie Lehrstellen Reiseplanung für die schönste Zeit im Jahr.

Ob Reiseplanung, Gästebetreuung oder Eventmanagement: Kreativität und Kommunikationsstärke sind bei Berufen im Tourismus unverzichtbar.

Berufe für Frühaufsteher | Berufe für Nachteulen

33 freie Lehrstellen Eule oder Lerche? Welcher Schlaftyp bist du?

Von der Bäckerei bis zur Nachtschicht im Krankenhaus: Berufe für Frühaufsteher und Nachteulen passen sich dem individuellen Rhythmus an.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?