Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin Lehre & Beruf



Bildungsweg:
Duale Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Handwerklich arbeiten
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
1. Jahr 1.010 € | |
---|---|
2. Jahr 1.070 € | |
3. Jahr 1.150 € | |
Einstieg 2.750 € |
Infos zum Beruf
Was macht ein Fahrzeuginterieur-Mechaniker?
Deine Aufgaben auf einen Blick
- Kundenberatung: Materialien, Formen, Farben – zu viel Auswahl kann die Entscheidung schwer machen. Du hilfst deinem Kunden bei der Qual der Wahl!
- Innenausstattung fertigen: Du bist für sämtliche Teile im Innenbereich eines Fahrzeugs zuständig. Dazu gehören zum Beispiel Fahrzeugsitze, das Armaturenbrett, der Schaltknüppel oder die Steuerung.
- Bauteile montieren und anschließen: Die gefertigten Teile müssen eingebaut werden. Du montierst die Innenraumausstattung und hast dabei die Verkabelung der Fahrzeuge immer im Blick.
Deine Aufgaben im Detail
Kundenberatung
Eine Kundin kommt in die Werkstatt und wünscht sich für ihr dunkelblaues Cabrio eine neue, ausgefallene Innenausstattung. Die ausgeblichenen Stoffsitze sollen neuen Sitzen weichen, aber in welcher Farbe und aus welchem Material? Du berätst die Dame und zusammen entscheidet ihr euch beim Bezug für eine Mischung aus grauem Leder und gelben Alcantara-Leder. Auch das Armaturenbrett, der Fahrzeughimmel, der Boden und die Türverkleidung sollen verändert werden. Du hilfst der Kundin, das Design für die gesamte Innenausstattung auf die Sitzfarbe abzustimmen.Innenausstattung fertigen
Der Kundenauftrag ist eingegangen. Also an die Fahrzeugsitze, fertig, los! Du baust die Sitze aus dem Auto, misst alles ganz genau und berechnest schließlich, wie viel Material du für jedes Bauteil jeweils brauchst. Die Stoffe müssen zugeschnitten werden. Dazu nimmst du Schablonen und arbeitest mit größter Sorgfalt! Hast du dich verschnitten, kannst du das Stoffstück nämlich nicht mehr verwenden! Die Einzelteile nähst du schließlich zu einem großen Ganzen zusammen. Da die Sitze auch ein bisschen bequemer sein können, polsterst du diese ein auf und danach geht’s ans Beziehen.Bauteile montieren und anschließen
Das Cabrio ist fast fertig und du bist in den finalen Zügen! Neuer Teppichboden im Fußraum, ein neuer Fahrzeughimmel aus grauem Stoff und auch die Türverkleidung und das Armaturenbrett glänzen im schicken neuen Leder-Kleid. Da du durch den Ausbau die Verkabelung des Autos teilweise trennen musstest, verbindest du diese wieder und prüfst, ob die Fahrzeugtechnik einwandfrei funktioniert. Zu guter Letzt baust du die Sitze fachgerecht ein und achtest dabei auf alle Sicherheitsstandards. Noch einmal fix alles poliert und schon kann die Kundin ihren alten Neuen abholen!- Seit 2021 löst dieses neue Berufsbild den bislang existierenden Beruf des Fahrzeuginnenausstatters ab.
- Der größte Fahrzeughersteller in Deutschland ist der Autobauer Volkswagen.
- Bei der Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen spielt vor allem auch die Sicherheit der Insassen eine wichtige Rolle.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Fahrzeuginterieur-Mechaniker erfüllen?
Du liebst den Geruch von neuen Fahrzeugen? Du hast ein gutes Auge für Farben und Formen und keine zwei linken Hände? E-Geräte zum Laufen zu bringen, ist für dich kein Problem? Dann ist vielleicht der Beruf des Fahrzeuginterieur-Mechanikers etwas für dich. Dieser übernimmt den kompletten Herstellungsprozess sowie die Montage der Innenausstattung von beispielsweise Autos, Booten oder Flugzeugen. Dafür solltest du unter anderem folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute Noten in Mathematik und Werken
- Interesse an Pneumatik und Elektronik
Schulische Voraussetzungen
Bei diesem Ausbildungsberuf bedarf es keiner bestimmten Vorbildung. Unternehmen stellen zumeist Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss ein. Aber auch wenn du einen guten Hauptschulabschluss vorweisen kannst, hast du noch eine realistische Chance auf deine Traumausbildung.Ablauf und Inhalte
Wie läuft eine Ausbildung zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker ab?
Die duale Ausbildung zur Fahrzeuginterieur-Mechanikerin beziehungsweise zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker dauert in der Regel drei Jahre. Die Berufsschule findet üblicherweise an zwei Tagen in der Woche oder blockweise statt.
Schon während deiner Ausbildung kannst du die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ erwerben, die du als gesonderte Prüfung im Rahmen deiner Abschlussprüfung ablegst. Die Qualifikation beinhaltet unter anderem das Modellieren von Bauteilen, die Vorbereitung und Fertigung der Produkte und die damit einhergehende Beurteilung beziehungsweise Optimierung der Bauteile. Hier nutzt du zum Beispiel spezielle Software und Maschinen zur Herstellung.
Was lernt man in der Lehre als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin?
Bei der Ausbildung zur Fahrzeuginterieur-Mechanikerin bzw. zum Fahrzeuginterieur-Mechaniker handelt es sich um eine duale Ausbildung. Einen Teil deiner Ausbildung verbringst du also in der Berufsschule, die restliche Zeit wirst du in deinem Ausbildungsbetrieb ausgebildet.
Betriebliche Ausbildungsinhalte
Bei dem Betrieb handelt es sich in der Regel um einen Fahrzeughersteller. Dort lernst du die produktiven Bestandteile deiner Ausbildung kennen: Bauteile und Baugruppen zu montieren, einzelne Komponenten zu fertigen und Produktionsanlagen zu bedienen gehören hier zu deinen Tätigkeiten. Zudem erfährst du, wie du die elektrischen Systeme des Autos trennst beziehungsweise wieder verbindest. Die Qualitätsprüfung bestehender Bauteile und die Beurteilung von Störungen, Fehlern und Schäden stehen ebenfalls auf deinem betrieblichen Ausbildungsplan.Schulische Ausbildungsinhalte
In der Berufsschule erlangst du den theoretischen Hintergrund für deine Ausbildung. Farbenlehre steht genauso auf deinem Stundenplan wie der Aufbau von elektronischen Systemen oder die Funktionsweise von pneumatischen Systemen – also Systemen, die Druckluft nutzen. Neben den berufsspezifischen Ausbildungsinhalten stehen auch die typischen Fächer wie Deutsch oder Mathematik auf der Tagesordnung. Da es in der Abschlussprüfung einen Teil zu Wirtschafts- und Sozialkunde gibt, wirst du in diesen Fächern ebenso unterrichtet
Wie viel verdient man in der Lehre als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin?
Während der Lehre als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:
-
1. Lehrjahr: 1.010 Euro
-
2. Lehrjahr: 1.070 Euro
- 3. Lehrjahr: 1.150 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin Gehaltsseite.
Karriere
Wie viel verdient man als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin?
Als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.750 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin Gehaltsseite.
Bewerbung
Bewerbung Fahrzeuginterieur-Mechaniker
Du willst Fahrzeuginterieur-Mechaniker werden? Mit den perfekten Bewerbungsunterlagen fällst du dem Personaler direkt ins Auge und sicherst dir eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Damit dies reibungslos klappt, haben wir hier ein paar Tipps für dich!
Anschreiben
Das Anschreiben zeigt dem Personaler, wie gut du dich für die Ausbildungsstelle eignest. Um das zu erreichen, kannst du zum Beispiel folgende Themen erwähnen:- erste Erfahrung durch Praktikum oder Nebenjob
- gute Noten in Mathematik und Werken
- Leidenschaft fürs Nähen oder Restaurieren
- Teilnahme an Werken- oder Kunst-AG
- Leidenschaft für Fahrzeuge
Lebenslauf
Ein sorgfältig geführter Lebenslauf ist die halbe Miete! Die wichtigsten bisherigen Stationen sowie sämtliche Informationen zu deiner Person sind für den Personaler hier sofort ersichtlich. Damit du einen strukturierten Lebenslauf erstellen kannst, haben wir dir ein paar Tipps und Tricks zum klassischen Lebenslauf auf unserer Internetseite bereitgestellt.Der Beruf Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
Der Beruf Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Wie viel Geld kostet das teuerste Auto der Welt?
Das teuerste Auto der Welt ist der „Pagani Zonda HP Barchetta“. Das Auto kostet zurzeit etwa 15 Millionen Euro und hat stolze 760 PS.
Welche Interieur-Technologie wurde 2019 von KIA vorgestellt?
KIA hat eine Technologie entwickelt, bei der Biosignale durch Künstliche Intelligenz erkannt werden. Das Auto kann die Gefühlslage des Fahrers analysieren und den Innenraum entsprechend umgestalten.
Wie nennt man die Technologie zur Erstellung von Konstruktionen, Entwürfen und technischen Zeichnungen?
Computer-Aided-Design, kurz CAD, unterstützt das manuelle Entwerfen, Konstruieren und Zeichnen durch automatisierte, computerunterstützte Prozesse.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Lehrstelle für dich.
Derzeit sind leider keine freien Lehrstellen als Fahrzeuginterieur-Mechaniker / Fahrzeuginterieur-Mechanikerin verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen