Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin Lehre & Beruf

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Mittelschulabschluss (Österreich)

Ausbildungs­dauer:

3,5 Jahre


Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 3.000 €
Einstiegsgehalt3.000 €

Mehr zum Berufsbild Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin

Infos zum Beruf

Was macht man als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin?

Als Lebensmitteltechniker bist du dafür verantwortlich, die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Dieser Ausbildungsberuf umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten, die in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -kontrolle liegen.

Typische Aufgaben als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin

Typische Aufgaben als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin

Produktion und Verarbeitung:

Du kümmerst dich um die Verarbeitung von Rohstoffen und stellst daraus verschiedene Lebensmittel her. Das beginnt bei der Vorbereitung der Zutaten und geht bis zur Abfüllung und Verpackung der fertigen Produkte.


Qualitätssicherung und Hygiene:

Ein zentraler Teil deines Jobs ist die Qualität und Sicherheit der Produkte. Du kontrollierst, ob alle Hygienestandards eingehalten werden, und achtest darauf, dass die Produkte sauber und schadstofffrei sind.


Maschinenbedienung und Wartung:

In der Produktion arbeitest du viel mit Maschinen, die du einstellst, bedienst und überwachst. Außerdem bist du für die Wartung verantwortlich, damit alles reibungslos läuft.


Rezepturentwicklung und Optimierung:

Du entwickelst neue Rezepte oder optimierst bestehende, zum Beispiel indem du die Zutaten anpasst oder das Produktionsverfahren verbesserst, um die Qualität zu steigern oder Kosten zu senken.


Dokumentation:

Du führst Protokolle über die Produktionsschritte und die Qualitätskontrollen, damit alle Vorgaben erfüllt werden und alles nachvollziehbar bleibt.

Hinweis: Dies ist nur ein kleiner Einblick in grundlegende Aufgaben nach der Lehre als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin. Je nach Branche und Unternehmen variieren deine Aufgaben.

Karriere

Wie viel verdient man als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin?

Als Lebensmitteltechniker / Lebensmitteltechnikerin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 EUR rechnen.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Fachverkäufer / Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk

0 freie Lehrstellen Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.200,00 €

Augenoptiker / Augenoptikerin

0 freie Lehrstellen Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.650,00 €

Hörakustiker / Hörakustikerin

0 freie Lehrstellen Hörakustiker betreuen Menschen mit Hörstörungen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.835,00 €

Fleischer / Fleischerin

0 freie Lehrstellen Fleischer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Mittlerer Schulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.514,00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

0 freie Lehrstellen Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.138,00 €

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

5 freie Lehrstellen Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.600,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?