Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin Lehre & Beruf

Spielgerätehersteller werden. Spielgerätehersteller werden. Spielgerätehersteller werden.

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Mehr zum Berufsbild Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Spielgerätehersteller erfüllen?

Du liebst es, Dinge herzustellen und mit deinen eigenen Händen zu arbeiten? Als Spielgeräteherstellerin bzw. Spielgerätehersteller machst du mit deiner Arbeit auch noch Kinderherzen froh! Besser geht’s nicht, oder? Damit du für den Beruf bestens gewappnet bist, solltest du zudem folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Flexibilität
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Ablauf und Inhalte

Wie läuft die Ausbildung zum Spielgerätehersteller ab?

Es handelt sich um eine rein betriebliche Ausbildung, du musst also keine Berufsschule besuchen, um deinen Abschluss zu bekommen.


Was lernt man in der Lehre als Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin?

Die Ausbildungsinhalte sind genauso vielfältig wie der Beruf selbst. Zu ihnen gehört zum Beispiel:

  • Werkstattfertigung von Edelstahlelementen nach Konstruktionszeichnungen
  • Allgemeine Schweißarbeiten und Prüfung der Schweißnähte
  • Durchführen von Montagen und Demontagearbeiten
  • Behandeln, Gestalten und Veredeln von Oberflächen
  • Fachgerechtes Verarbeiten und Mischen von Farben, Lacken und Ölen
Wie gut passt der Beruf Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin zu dir?

Der Beruf Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Spielgerätehersteller / Spielgeräteherstellerin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht in der Höhe arbeiten möchtest
  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Uhrmacher / Uhrmacherin

0 freie Lehrstellen Zahnräder und Ziffernblatt einer Uhr

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.580,00 €

Technischer Modellbauer / Technische Modellbauerin

0 freie Lehrstellen Technischer Modellbauer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.603,00 €

Holzspielzeugmacher / Holzspielzeugmacherin

0 freie Lehrstellen Holzspielzeugmacher lassen Kinderherzen höher schlagen

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.270,00 €

Spielzeughersteller / Spielzeugherstellerin

0 freie Lehrstellen Spielzeughersteller bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.411,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Seltene Berufe

0 freie Lehrstellen Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Handwerkliche Berufe

47 freie Lehrstellen Werkzeuge gehören zu jedem Handwerksberuf.

In mehr als 130 Berufen tüfteln, bauen und kreieren: Die Welt der handwerklichen Berufe ist vielfältig.

Berufe in der Natur

6 freie Lehrstellen Eine Gärtnerin bei der Arbeit.

Arbeiten unter freiem Himmel: Berufe in der Natur umfassen Forstwirtschaft, Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Ökologie.

Berufe mit Holz

4 freie Lehrstellen Ein Holzmechaniker schneidet die Holzteile zurecht.

Ausbildung auf dem Bau oder in der Möbelherstellung: Berufe mit Holz vereinen handwerkliches Geschick mit Kreativität.

Berufe mit Farben und Lacken

1 freie Lehrstellen Berufe mit Farben und Lacken.

Pinsel, Roller und Farbe: Entdecke unzählige farbenfrohe und kreative Ausbildungsberufe!

Berufe mit Metall

14 freie Lehrstellen Berufe in der Metallbranche. Schleifen, Fertigen und Entwickeln.

Ausbildung in der Produktion, Entwicklung oder auf dem Bau: Berufe mit Metall bieten vielseitige Möglichkeiten.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?