Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät Lehre & Beruf

Designer Schmuck und Gerät fertigen individuellen Schmuck an. Designer Schmuck und Gerät fertigen individuellen Schmuck an. Designer Schmuck und Gerät fertigen individuellen Schmuck an.

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Eigene Ideen entwickeln und umsetzen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

Einstieg 2.300 €
Einstiegsgehalt2.300 €

Mehr zum Berufsbild Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Lehre als Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät erfüllen?

Für die schulische Ausbildung zum Staatlich geprüften Designer Schmuck und Gerät solltest du folgende Eigenschaften, Fähigkeiten und Interessen mitbringen:

  • Kreativität
  • handwerkliche Kenntnisse
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • Interesse am Zeichnen
  • Selbstständigkeit
  • Interesse an Metallen
  • Geduld
  • gute Auge-Hand-Koordination

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Lehre

Was lernt man in der Lehre als Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät?

Während deiner schulischen Ausbildung zum Staatlich geprüften Designer Schmuck und Gerät absolvierst du im theoretischen Teil folgende Fächer:

  • Religion
  • Deutsch
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Mathematik
  • Technologie
  • Computertechnik
  • Edelsteinkunde
  • Kunst- und Stilgeschichte
  • Allgemeine Gestaltungslehre
  • Designpräsentation
  • Naturzeichnen
  • Plastisches Gestalten
  • Entwurf und Realisation
  • Sondertechniken

Karriere

Wie viel verdient man als Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät?

Als Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 2.300 EUR rechnen.

Wie gut passt der Beruf Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät zu dir?

Der Beruf Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest

Der Beruf Staatlich geprüfter Designer Schmuck und Gerät passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht überwiegend im Büro sitzen möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

0 freie Lehrstellen Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.850,00 €

Zerspanungsmechaniker / Zerspanungsmechanikerin

0 freie Lehrstellen Zerspanungsmechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.600,00 €

Tischler / Tischlerin

3 freie Lehrstellen Tischler bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.300,00 €

Feinwerkmechaniker / Feinwerkmechanikerin

0 freie Lehrstellen Feinwerkmechaniker stellen verschiedenste Bauteile aus Metall her.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.236,00 €

Zimmerer / Zimmerin

1 freie Lehrstellen Zimmerer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.952,00 €

Metallbauer / Metallbauerin

0 freie Lehrstellen Metallbauer stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.890,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kreative Berufe

1 freie Lehrstellen Kreative Berufe liegen vielen Menschen im Blut.

In kreativen Berufen sind vor allem Fantasie und Leidenschaft gefragt, um neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Handwerkliche Berufe

48 freie Lehrstellen Werkzeuge gehören zu jedem Handwerksberuf.

In mehr als 130 Berufen tüfteln, bauen und kreieren: Die Welt der handwerklichen Berufe ist vielfältig.

Berufe mit Glas, Porzellan und Keramik

1 freie Lehrstellen Bei der Glasherstellung muss man sehr viel Fingerspitzengefühl beweisen.

Handwerk und Kreativität in Kombination: Berufe mit Glas, Porzellan und Keramik erfordern eine ruhige Hand und viel Geschick.

Berufe mit Metall

14 freie Lehrstellen Berufe in der Metallbranche. Schleifen, Fertigen und Entwickeln.

Ausbildung in der Produktion, Entwicklung oder auf dem Bau: Berufe mit Metall bieten vielseitige Möglichkeiten.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?