Ausbildungsverkürzung bei überdurchschnittlichen Leistungen

Du schreibst in der Berufsschule gute Noten und überzeugst auch deinen Ausbilder mit guten Leistungen? Dann kannst du deine Ausbildung um bis zu 6 Monate verkürzen. Was du für den Antrag brauchst, findest du hier.

Ausbildung aufgrund guter Noten verkürzen: So stellst du den Antrag

Bei jeder staatlich anerkannten Ausbildung wird nach der Hälfte der Ausbildungszeit eine Zwischenprüfung absolviert, bei der du eine Note erhältst. Je nach Berufsbild fließt die Zwischenprüfungsnote zu einem gewissen Prozentsatz mit in die Abschlussnote mit ein oder es dient dir nur als Orientierung. Wenn du als Auszubildender in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb gute Leistungen zeigst, kannst du einen Antrag auf Verkürzung bei der zuständigen Stelle einreichen. Die Verkürzungszeit kann bis zu sechs Monate betragen.

Voraussetzungen für den Antrag zur Ausbildungsverkürzung

  • Notendurchschnitt besser als 2,49 in allen prüfungsrelevanten Berufsschulfächern
  • Betriebliche Leistungsbewertung besser als 2,49

Natürlich musst du die Voraussetzungen auch schriftlich belegen können. Hierfür musst du dem Antrag noch folgende Dokumente mit beilegen:

  • Zeugnis der Berufsschule
  • Leistungszeugnis oder Bescheinigung des Ausbildungsbetriebes
  • Zwischenprüfungsbescheinigung
  • Berichtsheft

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Sommerpraktika 2022: Neuer Rekord bei Stellen und Betrieben
Sommerpraktika 2022: Neuer Rekord bei Stellen und Betrieben

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 11.04.2023. Die Zahl der Praktikumsstellen und der Praktikumsbetriebe hat im Sommer 2022 einen Rekord erreicht. Wie bewerten die Praktikantinnen und Praktikanten ihre Erfahrungen? Wie steht es um die Qualität der Praktika? Darüber gibt die neunte Befragung des Arbeitsmarktservice Aufschluss, an der sich rund 2.900 der rund 6.900 Sommerpraktikantinnen und -praktikanten des Jahres 2022 beteiligt haben und der die beiden jüngsten Ausgaben des Informationsblattes der Arbeitsmarktbeobachtung "Arbeitsmarkt News" gewidmet sind.