Bergbautechnologe / Bergbautechnologin Gehalt & Verdienst

Bergbautechnologen arbeiten auch über Tage Bergbautechnologen arbeiten auch über Tage Bergbautechnologen arbeiten auch über Tage

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 850 €
2. Jahr 935 €
3. Jahr 1.065 €
Einstieg 3.325 €
1. Lehrjahr850 €
2. Lehrjahr935 €
3. Lehrjahr1.065 €
Einstiegsgehalt3.325 €

Lehrlingseinkommen

Bergbautechnologe Gehalt

Während deiner Lehre als Bergbautechnologe / Bergbautechnologin kannst du mit folgenden Lehrlingseinkommen rechnen:

  • 1. Lehrjahr: 850 Euro
  • 2. Lehrjahr: 935 Euro
  • 3. Lehrjahr: 1.065 Euro

Vergleich Lehrlingseinkommen

Gehaltsvergleich mit ähnlichen Berufen

Vergleich

1. Ausbildungsjahr

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin850 €
Baugeräteführer / Baugeräteführerin800 €

2. Ausbildungsjahr

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin935 €
Baugeräteführer / Baugeräteführerin1.085 €

3. Ausbildungsjahr

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin1.065 €
Baugeräteführer / Baugeräteführerin1.335 €

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin

Baugeräteführer / Baugeräteführerin

Hinweis: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte, deine tatsächliche Lehrlingseinkommen als Bergbautechnologe / Bergbautechnologin kann hiervon abweichen.

Einstiegsgehalt

Wie viel verdient man als Bergbautechnologe / Bergbautechnologin nach der Lehre?

Als Bergbautechnologe / Bergbautechnologin kannst du nach deiner Lehre mit einem Einstiegsgehalt von 3.325 EUR rechnen. Dein Gehalt wird sich im Laufe der Jahre durch Berufserfahrung und persönliche Entwicklung stetig verbessern.

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehälter im Vergleich

Gehaltsvergleich

Einstiegsgehalt

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin3.325 €
Baugeräteführer / Baugeräteführerin2.987 €

Bergbautechnologe / Bergbautechnologin

Baugeräteführer / Baugeräteführerin

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

0 freie Lehrstellen Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.138,00 €

Baugeräteführer / Baugeräteführerin

0 freie Lehrstellen Baugeräteführer bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.987,00 €

Verfahrensmechaniker in der Steine-/Erdenindustrie

0 freie Lehrstellen Verfahrensmechaniker in der Steine- und Erdenindustrie bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Lehre

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.700,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Technische Berufe

24 freie Lehrstellen Ausbildung in technischen Berufen.

Eintauchen in die innovative Welt der Technik: Technische Berufe bieten beste Zukunftsaussichten.

MINT-Berufe

15 freie Lehrstellen MINT-Berufe sind anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: An der Zukunft mitarbeiten und Innovationen gestalten.

Ungewöhnliche Berufe

0 freie Lehrstellen Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Berufe in der Natur

6 freie Lehrstellen Eine Gärtnerin bei der Arbeit.

Arbeiten unter freiem Himmel: Berufe in der Natur umfassen Forstwirtschaft, Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Ökologie.

Berufe auf dem Bau

32 freie Lehrstellen Baustellen sind spannende, aber auch gefährliche Arbeitsorte!

Von der Planung bis zur Ausführung: Berufe auf dem Bau bieten die Möglichkeit, an großen Projekten zu arbeiten und kreative Lösungen zu entwickeln.

Berufe für Adrenalinjunkies

1 freie Lehrstellen Adrenalinjunkies arbeiten gern unter extremen Bedingungen.

Gefährliche Einsätze, aufregende Aufgaben und extreme Herausforderungen: Berufe für Adrenalinjunkies bieten Nervenkitzel und Abenteuer im Alltag-

Berufe mit Realschulabschluss

4 freie Lehrstellen Mit einem Realschulabschluss hast du viele Ausbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung mit Realschulabschluss: Von technischen bis kaufmännischen Berufen stehen alle Türen offen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?