Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden.
An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. © Freepik

Der Barkeeper beziehungsweise die Barkeeperin scheint künftig im "Landesverzeichnis der Abschlusstitel des Berufsbildung und der Beruflichen Qualifikationen" auf. Das hat die Landesregierung heute (4. April) auf Vorschlag von Landesrat Philipp Achammer beschlossen. Gleichzeitig hat sie der Einführung der Beruflichen Qualifikation "Barkeeper/Barkeeperin" zugestimmt. Die Vorarbeit dazu haben die Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung, die Landesdirektion italienischsprachige Berufsbildung und die Landesberufsschulen für das Gastgewerbe "Savoy" und "Cesare Ritz" in Meran im Einvernehmen mit dem Hoteliers- und Gastwirteverband HGV und der Handelskammer Bozen geleistet.

Innovative Mixgetränke und lokale Produkte

Im Sinne der heute genehmigten Beruflichen Qualifikation bereitet "der Barkeeper oder die Barkeeperin klassische, kombinierte und innovative Mixgetränke und Mischgetränke zu, wobei er oder sie auch innovative Cocktailrezepte und solche zur Aufwertung lokaler Produkte entwickelt. Bei der Zubereitung beziehen die Barkeeperin oder der Barkeeper Kunden mit ein und beraten sie hinsichtlich des Konsums der Getränke".

  • Schweitzer Project AG
  • Naturns, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Hotel Elephant
  • Brixen, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

  • Hotel Elephant
  • Brixen, Italien
  • Zirkonzahn GmbH
  • Bruneck, Italien

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Lehrgänge an den Berufsschulen für das Gastgewerbe in Meran

Die Fachkompetenzen, die der Barkeeper oder die Barkeeperin für die berufliche Tätigkeit benötigt, erwerben und entwickeln Interessierte im Rahmen von Lehrgängen, die an den beiden Landesberufsschulen für das Gastgewerbe "Savoy" und "Cesare Ritz" in Meran angeboten werden. Nach Abschluss des Lehrgangs stellen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Kompetenzen bei einer praktisch ausgerichteten Zertifizierungsprüfung unter Beweis. Wer diese Prüfung besteht, erhält ein Zertifikat, das über das so genannte EQF-Niveau auch in Italien und Europa lesbar ist. 

Zugangsvoraussetzungen für den Weiterbildungslehrgang

  • Interessierte benötigen einen Berufsabschluss im einschlägigen Bereich. Das sind das Berufsbefähigungszeugnis sowie das Berufsbildungsdiplom, welche der staatlichen Berufsklassifikation 5.2.2.4.0 "Barkellner und Gleichgestellte“ zugeordnet werden können, wie beispielsweise der Abschluss als Servierfachkraft / Cammeriere.
  • Für Personen ohne Berufsabschluss im einschlägigen Bereich sind als Voraussetzung für den Zugang zum Weiterbildungslehrgang eine zweijährige Arbeitserfahrung im Sektor sowie das erfolgreiche Absolvieren einer Eingangsprüfung definiert, welche Kompetenzen auf NQR/EQR-Niveau 3 entspricht.

Vom Skiservicetechniker zur Almsennerin

Landesrat Achammer verweist darauf, dass das Land verstärkt bemüht sei, berufliche Qualifikation zu ermöglichen, die über die Landesgrenzen hinaus gültig sind. "Dazu nutzen wir den Weg der beruflichen Weiterbildung", erklärt der Landesrat. Es sei zwar für die beteiligten Seiten - Berufsbildungsbehörde, Berufsschule und Interessensvertretungen - nicht immer einfach, sich über Bezeichnung, Kompetenzen und Kenntnisse zu einigen, doch mittlerweile sei eine Reihe Beruflicher Qualifikationen verankert worden, vom Skiservicetechniker oder der Skitechnikerin bis zum Almsenn oder der Almsennerin. Letzthin konnten nach Abschluss der entsprechenden Lehrgänge erstmals die neuen Beruflichen Qualifikationen "Hirtin und Hirte" und "Pizzabäcker und Pizzabäckerin" verliehen werden. 

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Politikwissenschaften studieren

Politikwissenschaften studieren

Am 15. September ist der internationale Tag der Demokratie. Dieser Tag hat das Ziel, die Grundsätze der Demokratie zu fördern und zu verteidigen. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, um euch den Studiengang Politikwissenschaften, auch Politologie genannt, vorzustellen. Wenn du denkst, dass der Studiengang nichts für dich ist, weil du gar kein Politiker werden willst, liegst du falsch! Wie vielfältig die Berufschancen mit einem abgeschlossenen Studium der Politikwissenschaften sind, verraten wir dir im folgenden Beitrag.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!