Schülerstudium - Was ist das?

Das Schülerstudium, oft auch Frühstudium oder Juniorstudium genannt, wurde für besonders begabte Schüler eingeführt. Hierbei haben diese die Möglichkeit, parallel zur Schule für sie interessante Studienfächer und Fachbereiche kennenzulernen sowie in den Alltag an der Universität hineinzuschnuppern. Sie nehmen an den allgemeinen Vorlesungen in den Hörsälen teil und erlernen bereits die ersten Grundlagen, die für das spätere Studium wichtig sind. Wer mag, kann auch bereits während des Schülerstudiums Leistungsnachweise in Form von Prüfungen erbringen, die dann bei Beginn des regulären Studiums als Credit Points angerechnet werden können. Mit dem Schülerstudium ist es dir also nicht nur möglich, herauszufinden, ob ein Studium das richtige für dich ist, sondern ggf. auch schon einen kleinen Vorsprung für dein späteres reguläres Studium zu erlangen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Um am Schülerstudium teilnehmen zu können, musst du natürlich dabei sein, dein (Fach-) Abitur zu absolvieren, denn ohne Abi kann man in Deutschland direkt nach der Schule leider nicht studieren. Die meisten Schüler-Studenten sind in der 10. bis 13. Klasse, aber an einigen Hochschulen ist es auch möglich, noch früher an dem Programm teilzunehmen. Wichtig ist, dass du von deinen Eltern, wenn du minderjährig bist, und von der Schule eine schriftliche Einverständniserklärung für die Teilnahme am Programm bekommst, denn es kann sein, dass du dadurch mal Unterrichtsstunden verpasst. Dementsprechend musst du auch bereit sein, den versäumten Unterrichtsstoff in deiner freien Zeit nachzuholen. Selbstverständlich müssen auch die schulischen Leistungen passen - es macht keinen Sinn, ein Frühstudium zu beginnen, wenn du bereits in der Schule mit dem Lernstoff nicht hinterherkommst. 

Wo kann ich ein Frühstudium beginnen?

Inzwischen bieten bereits eine Reihe von Universitäten die Möglichkeit zum Schülerstudium an. Dabei ist es egal, für welchen Fachbereich du dich interessierst. Ob Mathematik, Informatik, Medizin, Sprachen oder Technik - es gibt eine Reihe von Studiengängen, die du bereits während der Schulzeit kennenlernen kannst. Folgende Hochschulen bieten beispielsweise ein Schülerprogramm an:

Selbstverständlich gibt es noch eine Reihe weiterer Unis, die das Schülerstudium anbieten.

Um dich für das Programm zu bewerben, musst du bei der gewünschten Universität einen Antrag ausfüllen, sowie deiner Bewerbung die Einverständniserklärungen deiner Eltern und der Schule, deine Zeugnisse und oft auch ein Motivationsschreiben anhängen. Nach eingehender Prüfung bekommst du dann Bescheid, ob du zum nächsten Semester mit deinem Schülerstudium starten darfst.

Die Sommeruni für jüngere Schüler

Viele Universitäten ermöglichen Schülern während der Sommerferien einen Einblick in ihr Studienangebot. Auch ohne Abi kannst du mithilfe speziell gestalteter Schülerprogramme mehrere Wochen Seminare besuchen und dir ein eigenes Bild von einem Hochschulstudium machen. Dein Schnupperstudium bietet dir einen Einblick in die verschiedensten Fächer, im Idealfall in eines, für das du dich schon länger interessierst.

Da Sommerunis nicht parallel zur Schule stattfinden, sind sie häufig mit Freizeitprogrammen verknüpft, für die sich die Schüler ebenfalls anmelden können. Auf den Homepages der Universitäten findest du aktuelle Angebote für diesen Sommer, inklusive wichtiger Informationen. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online und ist kostenfrei.

Beginn / Data di inizio

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen

Beginn

Ab sofort / immediatamente

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Deine Bewerbung kam bei deinem Traumausbildungsbetrieb richtig gut an und jetzt stehst du vorm Vorstellungsgespräch? Klar, da bist du erst einmal sehr nervös, vor allem, wenn es das erste Vorstellungsgespräch ist. Mit ausreichender Vorbereitung ist jedoch auch diese Hürde bald geschafft! Wir sagen dir, was du bei einem Vorstellungsgespräch beachten musst und wie du einen guten Eindruck hinterlässt.

Sommerpraktika 2022: Neuer Rekord bei Stellen und Betrieben

Sommerpraktika 2022: Neuer Rekord bei Stellen und Betrieben

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 11.04.2023. Die Zahl der Praktikumsstellen und der Praktikumsbetriebe hat im Sommer 2022 einen Rekord erreicht. Wie bewerten die Praktikantinnen und Praktikanten ihre Erfahrungen? Wie steht es um die Qualität der Praktika? Darüber gibt die neunte Befragung des Arbeitsmarktservice Aufschluss, an der sich rund 2.900 der rund 6.900 Sommerpraktikantinnen und -praktikanten des Jahres 2022 beteiligt haben und der die beiden jüngsten Ausgaben des Informationsblattes der Arbeitsmarktbeobachtung "Arbeitsmarkt News" gewidmet sind.

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren