Texter / Texterin
Texterinnen und Texter sind für die Entwicklung und Erstellung von Artikeln, Slogans, Texten und Kommunikationsmaßnahmen zuständig.
In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!
Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.
Texterinnen und Texter sind für die Entwicklung und Erstellung von Artikeln, Slogans, Texten und Kommunikationsmaßnahmen zuständig.
Industriegüter verkaufen, Kosten und Preise kalkulieren und überwachen, Marktanalysen durchführen und Kunden werben.
Tourismuskaufleute sind für die Reiseplanung ihrer Kunden verantwortlich. Sie organisieren, kalkulieren und verkaufen Privat- und Geschäftsreisen an Kunden und beraten diese fachgerecht zu möglichen Reisezielen, Flügen und Hotels.
Übersetzer übernehmen eine wichtige Rolle bei der internationalen Kommunikation, indem sie Sachtexte und manchmal auch literarische Texte von einer Sprache in eine andere übertragen. Dolmetscher übertragen das gesprochene Wort in eine andere Sprache.
Veranstaltungskaufleute planen und organisieren Veranstaltungen nach Kundenabsprache. Dazu kalkulieren sie die Kosten für Catering und Service, buchen Räumlichkeiten und weisen Personal ein.
Eigenverantwortliche Übernahme von (Teil)Projekten;Administrative Mitarbeit ;Controlling- und Marketingaufgaben; Erstellung einer Fallstudie; Organisation und Vermittlung aller relevanten Abläufe einer Stiftung
Der Beruf des Verkäufers - Bürofachkraft vereint die Aufgaben im Verkauf als auch in der Verwaltung. Neben der Kundenberatung und dem Vertrieb sind die Kaufleute auch ausgebildet verwaltende Tätigkeiten zu übernehmen und Abläufe im Unternehmen zu organisieren und zu planen.
Versicherungskaufleute sind die Experten für Versicherungen. Sie beraten Kunden bei ihren Versicherungsverträgen und arbeiten intern in der Verwaltung, Organisation oder in der Schadensabwicklung.
Kunden akquirieren und beraten, Versicherungsleistungen verkaufen und Kunden vom Vertragsabschluss bis zur Schadensregulierung betreuen.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.