Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Lehrberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Bürokaufmann / Bürokauffrau
Bürokaufmann / Bürokauffrau

Bürokaufleute führen Büroarbeiten in Betrieben aller Branchen durch. Zu ihren Aufgaben gehören nicht nur die Bürokommunikation und verwaltungstechnische Angelegenheiten, sondern auch Buchhaltung, Rechnungswesen und die Arbeit mit Kunden.

Duale Ausbildung
Business Administration
Business Administration

Die Gestaltung und Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe an neue Marktbedingungen bestimmen.

Duales Studium
Business Communication Management (B.A.)
Business Communication Management (B.A.)

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

Duales Studium
Business Management
Business Management

Der duale Studiengang Business Management umfasst Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Finanzmanagement, Personalwesen und Projektmanagement.

Duales Studium
BWL - Accounting and Controlling
BWL - Accounting and Controlling

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen und Controlling. Aufgaben sind zum Beispiel das analysieren von Bilanzen und die Bewertung von Investitionsvorhaben.

Duales Studium
BWL - Artificial Intelligence
BWL - Artificial Intelligence

BWL – Artificial Intelligence verbindet betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit Künstlicher Intelligenz. 

Duales Studium
BWL - Dienstleistungsmanagement
BWL - Dienstleistungsmanagement

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation einschließlich EDV sowie Personalwesen.

Duales Studium
BWL - Digital Business Management
BWL - Digital Business Management

Absolventen des Studiengangs BWL - Digital Business Management sind am digitalen Transformationsprozess beteiligt und sorgen dafür, dass die Arbeitswelt noch stärker an die digitalen Maßstäbe ausgerichtet wird.

Duales Studium
BWL - Digital Commerce Management
BWL - Digital Commerce Management

Digital Commerce Manager kümmern sich um das marktgerechte Management digitaler Handels- und Vertriebsplattformen für Handel und Industrie.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.