
Berufe mit Chemie
Du kannst dir nichts Besseres vorstellen als einen Beruf mit Chemie zu erlernen? Schon als Kind war dein liebstes Spielzeug der Chemiebaukasten? Mit chemischen Methoden führst du Untersuchungen durch, analysierst verschiedene Proben und stellst chemische Substanzen her. In manchen Berufen, wie dem Schädlingsbekämpfer, sind diese Substanzen dein tägliches Werkzeug.
Übersicht der Lehrberufe
Ausbildung: Berufe mit Chemie
In kaum einem anderen Bereich findest du so viele attraktive und interessante Berufe wie in der Chemie. Die Zukunftsaussichten könnten ebenfalls nicht besser sein! Du arbeitest nicht nur in der Forschung und in der Lehre, sondern auch in der Wirtschaft, der Industrie oder im Umweltschutz. Ein interessanter Bereich, an den du im ersten Moment vielleicht gar nicht denkst, ist die Schädlingsbekämpfung. Weiter unten stellen wir dir den Beruf genauer vor.
Wenn du mit Chemie arbeitest, besteht eine stetige Gefahr durch giftige und ätzende Stoffe, deshalb musst du die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften zu jedem Zeitpunkt einhalten. Neben deinem achtsamen Verhalten solltest du noch einige andere Eigenschaften mitbringen, um deine Ausbildung mit Chemie erfolgreich abzuschließen, wie z. B.:
- Sorgfältigkeit
- Interesse an Chemie, aber auch Biologie und Physik
- Verantwortungsbewusstsein
- Präzises und konzentriertes Arbeiten
- Teamfähigkeit
Beliebte Berufe mit Chemie

Schädlingsbekämpfer / Schädlingsbekämpferin
Schädlingsbekämpferinnen und Schädlingsbekämpfer schützen durch passende Vorsorgemaßnahmen Menschen, Tiere, Pflanzen, Vorräte, Materialien, Gebäude und die Umwelt vor Schädlingen aller Art. Ist bereits ein Schädlingsbefall vorhanden, führen sie geeignete Bekämpfungsaktionen durch.

Chemisch-technische/r Assistent / Assistentin
Chemisch-technische Assistenten unterstützen Chemiker bei ihrer Arbeit. Sie führen mit chemischen Methoden Untersuchungen durch, analysieren verschiedene Proben und stellen chemische Substanzen her.

Chemikant / Chemikantin
Chemikantinnen und Chemikanten bedienen und überwachen moderne Produktionsanlangen, die zur Herstellung chemischer Erzeugnisse eingesetzt werden. Die Steuerung der Maschinen, Überwachung der Prozesse sowie das Abfüllen und Verpacken der Erzeugnisse gehören zu den täglichen Kernaufgaben.
Berufe mit Chemie
Ausbildung als Schädlingsbekämpfer
Hattest du schon einmal Kontakt mit einer Schädlingsbekämpferin bzw. einem Schädlingsbekämpfer? Wenn ja, dann bist du bestimmt mehr als dankbar, dass es Menschen gibt, die diese Ausbildung absolviert haben. Sie sind immer dann zur Stelle, wenn Krabbeltiere, Insekten und Co. sich dort aufhalten, wo sie unerwünscht sind. Das Problem mit den Schädlingen ist, wie der Name schon sagt, dass sie großen Schaden anrichten. Deshalb gehört es zu deinen Aufgaben, dem vorzubeugen. Damit sich z. B. in der Holzveranda keine Würmer oder Termiten einnisten, behandelst du das Holz prophylaktisch mit einem chemischen Mittel. Auch Mäuse- und Rattenplagen weißt du mit Mäusefallen und Rattengift zu verhindern. Sollte es doch einmal zu spät sein und sich Schädlinge bereits ausgebreitet haben, berätst du deinen Kunden über die möglichen Arten der Bekämpfung, wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen und klärst ihn über gegebenenfalls vorhandene Gefährdungspotentiale auf. Allerdings kannst du noch so umweltbewusst arbeiten, der Einsatz verschiedener Chemikalien bleibt in manchen Fällen nicht aus.
Ausbildung im Labor
Als Chemikantin oder Chemikant bedienst und überwachst du moderne Produktionsanlagen, mit denen chemische Erzeugnisse hergestellt werden. Außerdem gehören das Abfüllen und Verpacken der Erzeugnisse zu deinen Aufgaben. Deine rechte Hand sind dabei die
Chemisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (CTA). Sie unterstützen dich bei der Untersuchung der Proben und stellen die chemischen Substanzen her. Noch detaillierter arbeitest du als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant: Du analysierst die Stoffe auf ihre Zusammensetzung und überwachst die Versuchsreihen. Außerdem protokollierst du die Vorgehensweise sowie die Ergebnisse. Komplettiert werdet ihr von den Technischen Assistentinnen bzw. Assistenten für chemische und biologische Laboratorien, welche die Naturwissenschaftler bei der Durchführung und Auswertung von Experimenten im Labor und in Feldversuchen unterstützen.
Ausbildung in der chemischen Industrie
Dich interessiert vor allem der Herstellungsprozess in einem Betrieb? Als Produktionsfachkraft Chemie begleitest du die Anlieferung der Rohstoffe und Chemikalien über deren Weiterverarbeitung bis hin zu den verschiedenen chemischen Endprodukten.
Wenn du deine Ausbildung als Pharmakantin oder Pharmakant absolvierst, lernst du, wie du Tabletten, Kapseln und Salben mithilfe von Maschinen produzierst. Du wiegst die Inhaltsstoffe ab, überwachst die Produktion und prüfst die Produkte, da auf gar keinen Fall etwas schief gehen darf!
Ausbildung mit Stoffen
Wer prüft eigentlich Materialien wie Kunststoff und Metall? Das ist die Aufgabe von Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfern! Während deiner Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Messmittel und Prüfverfahren kennen. Dabei durchläufst du verschiedene Abteilungen, unter anderem das Brand-, Farb- oder Chemielabor. Deine Ergebnisse dokumentierst du in Prüf- und Fehlerberichten. Ähnlich arbeitest du als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer, deine Arbeitsmaterialien sind aber Erzeugnisse der Baustoffindustrie, wie z. B. Beton. Du kontrollierst mit chemisch-technologischen Untersuchungen, ob der Beton wasseraufnahmefähig sowie dicht ist und der Schmelzpunkt und die Wärmebeständigkeit gegeben sind.
Als Textillaborantin bzw. Textillaborant begutachtest du die chemischen Eigenschaften von Textilien. Genauer gesagt sicherst du die Qualität und stellst, sofern es welche geben sollte, die Ursachen von Mängeln fest. Du lernst den Umgang mit diversen Chemikalien, die z. B. zur Veredlung von Geweben eingesetzt werden. Deine Arbeitsorte sind Betriebslabore, industrielle Textilhersteller und Forschungseinrichtungen.
Dein absoluter Traum ist es, mit Lacken und Farben zu arbeiten? Dann ist Lacklaborantin bzw. Lacklaborant der ideale Ausbildungsberuf für dich! Du entwickelst Beschichtungsstoffe im Labor und testest ihre Qualität anhand chemischer Messverfahren. Deine Arbeit hat zum einen optische Gründe, denn es macht viel her, da lackiertes Holz oder Metall viel besser aussieht. Aber der Lack hat natürlich auch einen produktiven Nutzen: Er schützt vor äußeren Einflüssen und Witterungsverhältnissen.
Du bestimmst die Dichte, die Leitfähigkeit und den pH-Wert des Lacks. Erst wenn deine Probe perfekt ist, übergibst du deinem Kunden den fertigen Lack. Oft ist es ein langer Weg, bis du die richtige Mischung gefunden hast, deshalb ist in diesem Beruf Geduld und Perfektionismus gefragt.
Berufe mit Chemie – Studium
In unseren Themenwelten Berufe im Labor und MINT-Berufe findest du noch weitere spannende Berufe!
Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
1.163 EUR2. Lehrjahr
1.237 EUR3. Lehrjahr
1.300 EUR4. Lehrjahr
1.378 EURFreie Ausbildungsplätze
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Berlin, Deutschland
Beginn
01.09.2026
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
- Berlin, Deutschland
- Develco Pharma GmbH
- Schopfheim, Deutschland
Beginn
01.08.2026
- Fitnessangebote
- Azubi-Car
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Seminare
- BASF SE
- Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
- BASF Schwarzheide GmbH
- Schwarzheide, Deutschland
- BASF Polyurethanes GmbH
- Lemförde, Deutschland
- BASF Personal Care and Nutrition GmbH
- Düsseldorf, Deutschland
- BASF Polyurethanes GmbH
- Lemförde, Deutschland
- BASF SE
- Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
- BASF Schwarzheide GmbH
- Schwarzheide, Deutschland
- BASF Coatings GmbH
- Würzburg, Deutschland
- BASF SE
- Lampertheim, Deutschland
- BASF Polyurethanes GmbH
- Lemförde, Deutschland
- BASF Coatings GmbH
- Münster, Deutschland
- BASF Coatings GmbH
- Würzburg, Deutschland
- BASF Coatings GmbH
- Münster, Deutschland
- BASF Personal Care and Nutrition GmbH
- Düsseldorf, Deutschland
- BASF Grenzach GmbH
- Grenzach-Wyhlen, Deutschland
- Flexible Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- Forschungszentrum Jülich GmbH
- Jülich, Deutschland
- Hohe Übernahmequote
- Familiäres Arbeitsklima
- Fahrtkostenzuschuss
- WRC World Resources Company GmbH
- Wurzen, Deutschland
- WRC World Resources Company GmbH
- Wurzen, Deutschland
- Hochschule Darmstadt
- Darmstadt, Deutschland
- Hochschule Darmstadt
- Darmstadt, Deutschland
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Senftenberg, Deutschland
Beginn
Ab sofort / immediatamente
Fakten über Berufe mit Chemie
- Chemikalien werden in Laboratorien, in der chemischen Industrie und in Bioreaktoren hergestellt.
- Es gibt mehr als 100 verschiedene Arten von Kakerlaken; obwohl sie alle Flügel haben, kann keine der Arten fliegen.
- Rodentizide sind chemische Mittel zur Bekämpfung von Nagetieren.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.