
Lehrberufe mit Autos
In einem modernen Auto stecken mittlerweile zwischen 1.000 und 3.000 Meter Kabel. Es gehört demnach zu den kompliziertesten industriellen Erfindungen, die es auf dieser Welt gibt. Du bist völlig begeistert von Autos und könntest dich stundenlang mit ihnen beschäftigen? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Übersicht der Lehrberufe
Ob in der Werkstatt, im Autohaus oder in der Fertigung: Während und nach deiner Lehre in der Automobilbranche lebst du deine Leidenschaft für vier Räder vollkommen aus. Du hast die Wahl, ob du lieber etwas mit Händen erschaffen und anfassen möchtest oder lieber deine kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bei letzterem ist dein Arbeitsort statt einer Werkstatt eher eine Ausstellungshalle bzw. ein Büro. Hier musst du dich aber natürlich trotzdem bestens mit Autos auskennen, damit du die Fragen der Kunden zu ihrer Zufriedenheit beantwortest. Deine Lehrlingsausbildung kannst du, je nach Interesse und Beruf, also in Werkstätten, Autohäusern oder auch bei Autoherstellern selbst absolvieren. Dein größter Wunsch ist es, endlich einen Beruf mit Autos zu erlernen? Wir stellen dir im Folgenden deine Optionen vor - da ist bestimmt das Passende für dich dabei!
Voraussetzungen
- Interesse an Kraftfahrzeugen
- Logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen
- Neigung zur Mathematik und Elektronik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches und feinmotorisches Geschick
Beliebte Lehrberufe mit Autos

Automobil-Mechatroniker/in EFZ
Automobil-Mechatroniker warten, inspizieren und reparieren Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen und Krafträder und rüsten sie auf.

Automobilkaufmann / Automobilkauffrau
Automobilkauffrauen und Automobilkaufmänner beraten Kunden zu Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, betreiben Marktanalysen, vergleichen Angebote und planen Marketingmaßnahmen. Sie kennen sich mit den modernsten Entwicklungen der Technik aus und informieren zum Beispiel über Notbrems- oder Stauassistenten.

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin
5 freie LehrstellenKfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker warten und reparieren Fahrzeuge.
Technische Berufe mit Autos
Du liebst es an Autos zu basteln? Warum nicht dein Hobby zum Beruf machen? In Österreich und in Italien wird die Lehre zur Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. zum Kraftfahrzeugmechatroniker angeboten. In diesem Beruf analysierst, montierst und demontierst du elektrische, elektronische oder mechanische Systeme und Anlagen, stellst Fehler und Störungen fest und behebst am Ende deren Ursachen. In der Schweiz nennt sich die Lehre Automobil-Mechatroniker EFZ. Beim Beruf des Kraftfahrzeugtechnikers sind junge Frauen und Männer für alle Arbeiten rund ums Auto zuständig, das heißt du kontrollierst, montierst und analysierst auch hier die Fahrzeugelektronik und behältst zudem die Karosserie im Blick, denn häufig sollen Teile ausgebessert oder sogar ausgetauscht werden, weil Kratzer oder Beulen drin sind. Auch die Inspektion gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Wenn dir die Herstellung, das Ausbessern und die Reparatur besonders viel Spaß machen, ist eine Lehrlingsausbildung als Karosseriebauer genau das Richtige für dich! Mit speziellen Anlagen für Richt-, Absaug- und Lackierarbeiten setzt du die beschädigten Fahrzeuge wieder in Stand. Karosseriebautechniker stellen die Fahrzeugrahmen, Bauteile, Fahrgestelle, Karosserien, Karosserieteile und Aufbauten (z. B. Spoiler) her. Außerdem kleben, schweißen, nieten und verschrauben sie Verbindungen, reparieren Fahrzeugschäden und restaurieren seltene Oldtimer. Wenn du eher ein Auge für die richtige Optik hast, dann kannst du als Fahrzeuglackierer zeigen, was in dir steckt. Dein Arbeitsmaterial sind Unfallfahrzeuge, die du neu lackierst und ausbesserst. Du setzt alle Kundenwünsche um und beweist große Sorgfalt, damit hinterher alle zufrieden sind.Kaufmännische Berufe mit Autos
Du hast eine Leidenschaft für Autos und möchtest gerne viel Kundenkontakt haben? Als Automobilkauffrau bzw. Automobilkaufmann geht beides! Du berätst Kunden zu Neu- und Gebrauchtwagen, betreibst Marktanalysen und vergleichst verschiedene Angebote. Es ist wichtig, dass du immer auf dem neuesten Stand der Technik und über alles informiert bist. Im besten Fall führt deine Kompetenz zu einem erfolgreichen Verkauf eines Autos und damit automatisch zu einem zufriedenen Kunden sowie einer klingelnden Kasse.
Logistische Berufe mit Autos
Wenn du es liebst auf der Straße unterwegs zu sein und dich zudem auch noch die ganz großen Fahrzeuge interessieren, dann werde doch einfach Berufskraftfahrerin bzw. Berufskraftfahrer! Du kannst in den unterschiedlichsten Unternehmen arbeiten, ob im Bereich des Güterverkehrs, der Logistik oder im Personenverkehr. Eins steht definitiv fest: Du kommst dabei ganz schön viel herum!Ø Lehrlingseinkommen
1. Lehrjahr
1.104 EUR2. Lehrjahr
1.181 EUR3. Lehrjahr
1.262 EUR4. Lehrjahr
1.293 EURFreie Ausbildungsplätze
- CARMAN GmbH
- Terlan, Italien
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Autoplus OHG
- Eppan, Italien
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- CARMAN GmbH
- Kiens, Italien
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- mömax Unterwart
- Unterwart, Österreich
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Weiterbildungen
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- mömax Spittal a. d. Drau
- Spittal an der Drau, Österreich
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Weiterbildungen
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- mömax Ansfelden
- Ansfelden, Österreich
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Weiterbildungen
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- mömax Ansfelden
- Ansfelden, Österreich
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Weiterbildungen
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
- mömax Vösendorf - SCS
- Vösendorf, Österreich
- Lehrbetrieb entdecken
Beginn
Ab sofort / immediatamente
- Weiterbildungen
- Hohe Übernahmequote
- Attraktive Vergütung
Fakten über Lehrberufe mit Autos
- In Österreich sind aktuell mehr als 719.000 Autos zugelassen.
- Der Bugatti Chiron Super Sport 300+ ist mit 1.600 PS das (PS-)stärkste Auto der Welt.
- Am 29. Januar 1886 meldete Carl Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ beim Patentamt an - das erste Auto der Welt.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren

Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.