Gas geben statt durchhängen: Azubi-Selbstmotivation für jeden Tag

Der Ausbildungsbeginn ist spannend. Aber der Einstieg ins Berufsleben bedeutet auch oftmals den Abschied von Eigenheiten, die sich während der Schulzeit einschlichen. Etwa die Bereitschaft: In der Schule machte es wenig aus, in der ersten Stunde wenig aufnahmefähig zu sein – in der Ausbildung hingegen müssen Sie von der ersten Minute an volle Leistung abrufen können. Und wenn nach einigen Arbeitswochen der Reiz des Neuen verflogen ist, mangelt es dann vielen an Begeisterung. Damit diese aber erhalten bleibt, bedarf es Motivation. Und die können Auszubildende sich am besten selbst schaffen.

Ist der Reiz des Neuen in der Ausbildung verflogen, hilft oft nur noch die Selbstmotivation – und die ist gar nicht schwer.
Ist der Reiz des Neuen in der Ausbildung verflogen, hilft oft nur noch die Selbstmotivation – und die ist gar nicht schwer. © auremar – Fotolia.com
1. Auf den Geldbeutel schauen
Eines der besten Dinge an der Ausbildung: Es gibt Geld für die Arbeit. Wer als Azubi angesichts ungewohnt langer Tage mit wenigen Pausen und vergleichsweise monotonen Arbeiten Motivationsprobleme hat, sollte bedenken: Der Job wird bezahlt. Dieser kleine „Mind-Trick“ kann dafür sorgen, dass das Gehirn mit mehr Lust an die Sache herangeht – schließlich winken ja im Gegensatz zu den Schultagen nun einige Franken, von denen Sie sich Wünsche erfüllen können.

2. Neigungen hervorheben
Jeder Beruf umfasst verschiedenste Tätigkeiten – und jeder macht das eine oder andere davon lieber. Hier kann es helfen, dem Vorgesetzten schlicht zu sagen: „Davon habe ich besonders viel Ahnung, diese Arbeit kann ich besonders gut“. Denn: Eine „Feedbackkultur“, wie es dieser Artikel nennt, funktioniert nicht nur von Chef zu Mitarbeiter, sondern auch umgekehrt. Nur wer seinen Vorgesetzten sagt, was er gut kann und gerne macht, kann damit rechnen, künftig öfter mit diesen Aufgaben betraut zu werden.

3. Sich selbst pushen
„Dieses Mal werde ich den Zahnriemen ohne helfende Worte wechseln.“ „Morgen tippe ich die Rechnung, ohne dass der Kollege korrigieren muss“: Um sich selbst zu motivieren, sollten Sie jede Aufgabe als Herausforderung ansehen. In den meisten Menschen schlummert die unbewusste Neigung, der Bessere sein zu wollen. Wer sich das zunutze macht, steigert nicht nur seine Arbeitsleitung, sondern erntet ganz nebenbei auch noch viel Lust, sich an die nächste, schwierigere Aufgabe zu setzen und sie zu bewältigen. Helfen kann es auch, dieses Arbeitsblatt der Uni Zürich auszudrucken und auszufüllen. 

4. Glückliche Kollegen
Neben der Arbeit an sich kann auch der Kollegenkreis ein Quell der Selbstmotivation sein: Die nette Auszubildende aus der IT-Abteilung, der Monteur mit den lustigen Witzen… es gibt vielerlei Dinge, die Kollegen aus Sicht des Azubis sympathisch machen. Und sie alle sollten ebenso ein Grund sein, sich auf den nächsten Arbeitstag zu freuen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Eigenverantwortlich zu besserer Arbeitsmarktfähigkeit
Eigenverantwortlich zu besserer Arbeitsmarktfähigkeit

Eigenverantwortung ist nicht nur in Bezug auf die Aufgabenerfüllung während deiner Ausbildung und der anschließenden Berufstätigkeit gefragt, sondern auch hinsichtlich der Dinge, die du selbst für deine Arbeitsmarktfähigkeit tun kannst. Denn selbst, wenn du in deinem Job gut zurechtkommst und diesen gerne ausübst, solltest du dir in regelmäßigen Abständen die Zeit nehmen, deine aktuelle berufliche Situation zu hinterfragen.

Employability – fit für den Arbeitsmarkt ein Leben lang
Employability – fit für den Arbeitsmarkt ein Leben lang

In der deutschen Übersetzung verbirgt sich hinter dem Begriff „Employability“ die sogenannte Arbeitsmarktfähigkeit. Jetzt könntest du dich fragen, inwieweit dich das überhaupt betrifft, immerhin erlernst du doch alle Fähigkeiten, die für das Berufsleben relevant sind, während deiner Ausbildung? Das ist nur zum Teil richtig. Was außer deinem beruflichen Fachwissen noch eine Rolle spielt, stellen wir dir heute vor.

Stadt, Land, Ausbildung – der Ausbildungsort als entscheidender Faktor
Stadt, Land, Ausbildung – der Ausbildungsort als entscheidender Faktor

Die Schule neigt sich dem Ende zu und du hast noch keine richtige Idee, was du werden willst? Dafür weißt du aber ganz genau wo du in Zukunft leben willst? Damit bist du nicht alleine: Viele suchen sich heute ihren Beruf nach einer zukünftigen Lebensvorstellung aus, statt sich gezielt eine Ausbildung zu einem bestimmten Beruf zu suchen. Denn tatsächlich führen viele Wege zum gewünschten Job und nicht jeder Weg ist von vornherein klar zu benennen. Aber auch mit einem örtlich gebundenen Ziel vor Augen kannst du einiges tun, um die Berufswahl einfacher zu machen.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren