Die vier Arten des Freiwilligendienstes – FSJ, FÖJ, BFD und Freiwilligendienst im Ausland
Du hättest gerne etwas Zeit, bevor du ins Berufsleben startest, möchtest noch unbedingt eine Auszeit im Ausland
machen oder weißt einfach noch nicht, was du einmal studieren möchtest? Im Freiwilligendienst unterstützt du als
ehrenamtlicher Mitarbeiter eine Einrichtung, die zum Wohle der Gesellschaft beiträgt. Ebenso kannst du die Zeit
als Mitarbeiter im Freiwilligendienst dafür nutzen, dich nach der Schule noch einmal zu orientieren und erste
Erfahrungen im Beruf zu sammeln. Die Dauer deiner flexiblen Freiwilligenarbeit wird im Vorfeld festgelegt und
beträgt in der Regel 12 Monate, nach Absprache sind aber auch einige Wochen möglich. In den meisten Fällen
unterstützt du die Einrichtungen dabei als Vollzeitkraft und bist im Arbeitsleben vollständig integriert. Es
gibt eine Vielzahl an verschiedenen Freiwilligendiensten.
Die wohl bekannteste Art des Freiwilligendienstes ist das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). In
diesem arbeitest du in einer sozialen Einrichtung, wie einem Altenheim oder einer Behindertenwerkstatt. Im
Mittelpunkt steht die Arbeit mit anderen Menschen, die du auf ihrem Lebensweg begleitest und denen du
weiterhilfst.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bzw. Freiwilliges Umweltjahr steht ganz im Zeichen der
Umwelt. Während des freiwilligen Jahrs steht der Naturschutz im Mittelpunkt. Mögliche Einrichtungen finden
sich in der Forstwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung oder Umweltbildung.
Anders als das FSJ und FÖJ ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) kein Jugendfreiwilligendienst
und der einzige freiwillige Dienst, den du noch über 26 Jahren ausüben darfst. Du engagierst dich für das
Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich. Du kannst diesen Dienst auch in Teilzeit
ausführen, wenn du über 27 bist.
Der Freiwilligendienst im Ausland verschlägt dich in andere Länder. Ziel ist es, im Ausland interkulturelle und
persönliche Erfahrungen zu sammeln. Du wirst dabei von Trägerorganisationen als freiwilliger Helfer für unterschiedliche
Projekte inner- und außerhalb Europas eingeteilt.
Im Freiwilligendienst arbeitest du mit anderen Freiwilligen und mit Berufstätigen zusammen. Du wirst im Verlauf
des Freiwilligendienstes mit neuen Situationen konfrontiert, die dir bei deiner Berufswahl oder Studienorientierung helfen werden.
Auch ein Austausch mit den anderen Mitarbeitern kann dir dabei helfen.