Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Lehrberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Europasekretär / Europasekretärin
Europasekretär / Europasekretärin

Europasekretäre sind Bürofachkräfte, die neben organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten auch über Grundkenntnisse des deutschen und europäischen Rechts verfügen und über die englische Sprache hinaus noch zwei weitere Sprachen sprechen können.

Schulische Ausbildung
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen
Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen

Eine Arbeit zu finden, kann mitunter ganz viel Arbeit machen. Gut, dass die Bundesagentur für Arbeit dir dabei helfen kann. Für diese wichtige Aufgabe sind Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen zuständig. Sie arbeiten im Öffentlichen Dienst und beraten und unterstützen Kundinnen und Kunden, bearbeiten Meldungen zur Arbeitslosigkeit und und und.

Duale Ausbildung
Fachangestellter / Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung
Fachangestellter / Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung

Fachangestellte der Markt- und Sozialforschung sind für die Organisation und Durchführung von Markt- und Sozialforschungsstudien zuständig. Sie erstellen Fragebögen, beschaffen Daten, weisen Interviewer für die Befragungen ein, sammeln die Ergebnisse, werten sie aus und bereiten Ergebnispräsentationen vor.

Duale Ausbildung
Fachberater für Servicemanagement
Fachberater für Servicemanagement

Fachberater für Servicemanagement beraten ihre Kunden zu Sport-, Trainings- und Ernährungsangeboten, erstellen Trainingspläne und führen diese durch und sind für die Betreuung ihrer Kunden während des gesamten Ablaufs zuständig.

Weiterbildung
Fachkraft für Logistik
Fachkraft für Logistik
1 freie Lehrstellen

Fachkräfte für Logistik begleiten den gesamten Prozess von Waren in Industrie- und Handelsunternehmen, von der Warenannahme über die Lagerhaltung bis hin zum Versand. Sie kontrollieren beispielsweise die eingehenden Waren auf Qualität, Unversehrtheit und Vollständigkeit, lagern die Waren ein und erstellen die Begleitpapiere für den Versand.

Duale Ausbildung
Fachwirt / Fachwirtin für den Bahnbetrieb
Fachwirt / Fachwirtin für den Bahnbetrieb

Fachwirte für den Bahnbetrieb steuern und überwachen die Abläufe des Bahnverkehrs bei Eisenbahnunternehmen. Sie arbeiten Maßnahmen aus, die einen sicheren und wirtschaftlichen Bahnbetrieb gewährleisten. 

Duale Ausbildung | Weiterbildung
Facilities Admin (m/f)
Facilities Admin (m/f)

As a Facilities Admin you are responsible for the Facilities administration remit including, admin support for contractors, purchases, communications, project work, help desk duties, permits, safe systems of work, health and safety data

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt
Lehrlingsprämie 300 Mal ausbezahlt

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 08.05.2023. Südtirols Lehrbetriebe der Sektoren Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Tourismus und Landwirtschaft können seit August vergangenen Jahres beim Land Südtirol um eine Prämie von 2.000 Euro für jeden ihrer Lehrlinge ansuchen, der eine Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung durchlaufen hat. Anfang August 2022 hatte die Landesregierung die Richtlinien für die Vergabe der Lehrlingsprämie genehmigt und damit die Voraussetzungen für diese neue Maßnahme der Wirtschaftsförderung geschaffen.

Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen
Berufliche Qualifikation für Barkeeper und Barkeeperinnen

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.04.2023. An den Berufsschulen für das Gastgewerbe Savoy und Ritz in Meran kann künftig die Berufliche Qualifikation als Barkeeper und Barkeeperin erworben werden. Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Grünes Licht kommt von der Landesregierung.

Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner
Sommerpraktikum beim Land: Bewerbungsfrist endet am 31. Jänner

Pressemitteilung der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol vom 04.01.2023. Noch bis zum 31. Jänner können sich Oberschüler und Oberschülerinnen, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker um ein Sommerpraktikum in der Landesverwaltung bewerben. Die Praktika dauern bis zu drei Monate und bringen den Arbeitsalltag der Landesverwaltung näher. 200 junge Menschen werden angenommen.